
452114.66.71
FD 9305
DE-7
Deutsch
L14<
Wärmepumpenmanager
7.3 Zirkulation
Im Menüpunkt "
Einstellungen - Warmwasser - Zirkulation
"
kann die Ansteuerung der Zirkulationspumpe programmiert
werden. Es können maximal zwei Zeitfenster definiert werden.
Jedem Wochentag können maximal zwei Zirkulationszeiten
zugewiesen werden. Überschreitende Anforderungen werden
jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw. deaktiviert.
TIPP
Eine Zirkulationsleitung ist ein hoher Energiefresser. Um Energiekosten
zu sparen, sollte auf auf eine Zirkulation verzichtet werden. Ist diese
dennoch unumgänglich, ist es Ratsam die Zeitfenster auf die optimalen
Bedingungen anzupassen. Besser ist eine Zirkulation über einen Impuls
für eine bestimmte Zeitdauer laufen zu lassen. Auch diese Funktion ist
mit dem Wärmepumpenmanager möglich.
8 Menüstruktur
8.1 Startmenü
Vorkonfiguration aller Anlagenkomponenten zur
dynamischen Menügestaltung
Einstellbereich
Anzeige
Die Menüführung kann aus den hinterlegten Sprachen
gewählt werden. Mit der 'ENTER' Taste kann die
gewünschte Sprache angewählt und mit der Pfeil-Taste
verändert werden. Mit der 'ENTER' Taste wird die
Auswahl abgeschlossen, mit der 'ESC' Taste wird die
Auswahl abgebrochen. Zusätzliche Sprachen sind
mittels Smart Key über den Kundendienst verfügbar.
immer beim
Einschalten der
Spannung für 1 min
Beim ersten Start des Wärmepumpenmanagers muss
die angeschlossene Wärmepumpe ausgewählt werden.
Die Wärmepumpe ist durch eine 4 stellige Nummer
oder/und die Heizleistung im Normmess-Punkt
definiert. Abhängig vom Wärmepumpentyp werden die
vorhandenen Abstufungen der Leistungen angezeigt.
Die Leistung wird auf dem Typenschild der
Wärmepumpe angegeben (L/W-WP bei A7W35, S/W-
WP bei B0W35, W/W-WP bei 10W35). Handelt es sich
um eine 2 Verdichter Wärmepumpe, ist die angegebene
Leistung im 2 Verdichterbetrieb zu wählen.
Kann keine Übereinstimmung zwischen der
Leistungsangabe oder der Nummer auf dem
Typenschild und der Auswahl im WPM gefunden
werden, so muss die Einstellung 'andere' gewählt
werden. Diese Einstellungen ist nur vom Kundendienst
durch zu führen.
Alternativ kann die Auswahl des Wärmepumpentyps
durch eine 4-stellige Nummer erfolgen, die ebenfalls
dem Typenschild entnommen werden kann.
Sollte auf dem Typschild keine Nummer vorhanden
sein, so ist die Normheizleistung wie oben angegeben,
zu verwenden.
Mit der 'ENTER' Taste wird die Auswahl
abgeschlossen, mit der 'ESC' Taste wird die Auswahl
abgebrochen.
0
andere
Norm-Leistung
1001
...
8999
immer beim
Einschalten der
Spannung, wenn
kein WP-Typ
ausgewählt ist
Einstellungen und Anzeigen
Datum, Uhrzeit und aktuelle Betriebsart
Anzeige der Außentemperatur
Statusanzeige der WP mit Fehlermeldungen
Einstellung zur Heizung, angepasst an die Einstellung
1.Heizkreis Regelung
als Parallelverschiebung, Festwert oder
Raumsolltemperatur
Einstellung von Anzahl Urlaubstagen, bzw.
Partystunden bei aktivierter Betriebsart Urlaub, bzw.
Party
immer
Einstellungen und Anzeigen zum Masterregler
Masterregler