
DE
KoMponEntEn
DiBO 18
5 ANHÄNGER (NICHT BEI DER EINBAU VERSION)
Der Reiniger ist auf einem Anhänger eingebaut. Setzen Sie den Anhänger
horizontal auf eine stabile Fläche beim Sprühen Aktivitäten, um für eine
mögliche Ausfall von leerlaufen des Wassertanks zu vermeiden.
6 WASSERTANK
Der Wassertank ist ein Wasserspeicher, der sich zwischen dem trinkwassernetz
(Wasserhahn) und der hochdruckpumpe befindet. Durch den Wassertank wird
die Bildung von starken Druckstößen verhindert. Druckstöße treten beim Ein-
und Ausschalten des Sprühstrahls auf. Durch den Wassertank wird zuverlässig
verhindert, dass Spuren von verwendeten Chemikalien in den Wasserkreislauf
gelangen. Der tank verfügt außerdem über einen Überlauf (zusätzlicher Schutz),
über den überschüssiges Wasser abgeleitet wird (z. B. im Falle eines defekten
Schwimmers oder bei ungefiltertem Befüllen über den Deckel des Wassertanks;
siehe unten). Der Ablasshahn des Wassertanks befindet sich an der Vorderseite
des Anhängers. Wir empfehlen, die Maschine mit einem leeren Wassertank zu
transportieren.
Achtung: Der Deckel des Wassertanks ist NICHT zum Befüllen
vorgesehen. Der Deckel dient AUSSCHLIESSLICH zur Zugabe
von Frostschutzmittel, zur Kontrolle des Wasserstands
mithilfe des Schwimmers oder zur Ausführung von
Wartungsarbeiten am Schwimmersystem oder Wassertank
Der tank darf nicht über den Deckel befüllt werden, da dort eingefülltes Wasser
nicht gefiltert wird. DiBo übernimmt keine haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßes Befüllen über den Deckel entstehen.
Deshalb bitte keine anderen Produkte (wie
Chemikalien, etc.) in den Tank zugeben!
7 WASSERFILTER
Der Wasserfilter reinigt das Zulaufwasser.
8 HEIZKESSEL-MOTOR
Der heizkessel-Motor versorgt sowohl die Kraftstoffpumpe als auch den
Ventilator. Der heizkessel-Motor startet beim Einschalten des heizkessels.
9 BRENNSTOFFPUMPE
Die Brennstoffpumpe wird vom Motor angetrieben. Auf dem Motor befindet
sich ein Magnetventil, das dafür sorgt, dass der Brennstoff entweder zum
Brenner gepumpt wird oder zurück zum Brennstofftank.
10 VENTILATOR
Der Ventilator gewährleistet eine ausreichende Belüftung für die Verbrennung
und sorgt zugleich für die Kühlung der heizkesselwand. Der Ventilator wird
elektrisch angetrieben und befindet sich an der Unterseite des Kessels.
11 ZÜNDTRANSFORMATOR
Der Zündtransformator ist umgekehrt an der Brennerkammer montiert.
Er sorgt für einen ständigen Zündfunken in der Brennerkammer.
12 STRÖMUNGSWÄCHTER
Sobald mit der Maschine gesprüht wird, strömt Wasser durch den
Strömungswächter. Der Wächter dient zur Kontrolle des Wasserstroms.
Der heizkessel funktioniert nur bei einem ausreichenden Wasserstrom.
13 ÜBERDRUCKVENTIL
Wird der Wasserdruck im Wasserkreislauf aus unvorhersehbaren Gründen zu
hoch, öffnet sich das Überdruckventil, damit Wasser durch einen Schlauch
ablaufen kann.
14 GEHÄUSE
Der Rahmen besteht aus lackiertem Eisen. Er ist auf den Anhänger montiert.
Der Motor ist mit Schwingungsdämpfern am Rahmen befestigt.