![Diamond DC-16W Operating / Safety Original Instrcutions Download Page 30](http://html.mh-extra.com/html/diamond/dc-16w/dc-16w_operating-safety-original-instrcutions_2493351030.webp)
30
ACHTUNG:
Eine falsche Einstellung der Anschlagschraube führt zu übermäßigem
Verschleiß der Messerwelle und
kann zum Herausschießen von Schnittenden führen.
Das kann zu Schäden an Kolben und Zylinder führen.
2.
Sicherstellen, dass das Gerät an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist: 115V/230V
50/60Hz, (bitte Spannung des BEWEHRUNGSSTAHLSCHNEIDERS prüfen).
ACHTUNG:
Unbeabsichtigtes Einschalten vermeiden. Vor dem Anschließen des
Werkzeugs sicherstellen, dass sich der Schalter in der Position „AUS“ befindet.
DC-
20WH und DC-25X
: Um die Verriegelung zu lösen, den Auslöseschalter betätigen. Der
Arretierstift kommt heraus. Sicherstellen, dass der Schalter auf AUS steht.
(siehe
Abschnitt VOR GEBRAUCH BEACHTEN, Seite 28)
AUFWÄRMPHASE
3.
Bei kalten Temperaturen sollte das Werkzeug für 30-60 Sekunden aufgewärmt werden,
damit das Hydrauliköl die richtige Viskosität erreicht. Den Auslöseschalter betätigen, um
den Kolben auszufahren. Dann den Schalter lösen und den Ablassventilhebel öffnen,
wenn dieser seinen vollen Hub erreicht hat. Ohne Bewehrungsstahl 3-5 Mal wiederholen.
SCHNEIDEN
4.
Schutzwände aufstellen, um Mitarbeiter vor möglicherweise herausschießenden Enden
zu schützen. Beim Arbeiten in der Höhe, auch unter dem Werkzeug eine Schutzwand
aufstellen.
5.
Den Bewehrungsstahl zwischen der Anschlagschraube und der vorderen Messerwelle
positionieren. Für einen festen Sitz in der U-förmigen Halterung sorgen. Den Stahl stets
im rechten Winkel (90°) zur vorderen Messerwelle positionieren.
6.
Schutzschalter-Verriegelung drücken (weißer Knopf) (DC-13LV, DC-16W, DC-20W
und DC-20DW). Den Abzug betätigen und gedrückt halten während der Kolben ausfährt
und den Stahl schneidet. (Wird der Schalter vorzeitig losgelassen, kommt der Kolben zum
Stillstand.)
7.
Wenn der Schneidvorgang abgeschlossen ist, den Schalter loslassen. Der Kolben fährt
automatisch ein. (Bitte beachten, dass der Schalter nicht erneut betätigt werden kann, bis
der Kolben vollständig eingefahren ist.)
8.
Schalter auf „AUS“. Das Elektrowerkzeug von der Stromversorgung trennen, wenn es
nicht benutzt und bevor es gereinigt, eingestellt oder gewartet wird. Den Stecker nicht
durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose ziehen. Vor dem Anschließen immer
sicherstellen, dass der Schalter AUS geschaltet ist.
ABLASSVENTIL
9.
Falls der Kolben aus irgendeinem Grund nicht automatisch in seine Ausgangsposition