DEUTSCH
20
werden die Batterie-Ein/Batterie-schwach-Hinweise
(g) und der Bereitschaftsmodus (f) angezeigt.
EINSCHALTEN
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig
eingelegt sind und dass der Batteriefachdeckel
sicher geschlossen ist.
VORSICHT:
Der Laser funktioniert
auch, wenn die Akkufachklappe
nicht vollständig verriegelt ist. Um die
Batterien zu sichern, vergewissern
Sie sich, dass die Batteriefachklappe
geschlossen und verriegelt ist.
EINSCHALTEN DES LASERS IM HORIZONTALEN MODUS
(SELBSTNIVELLIERUNG) (ABB. 1)
1. Drücken Sie sanft auf den Ein/Aus-Schalter (e),
um den Laser einzuschalten. Die LED-Anzeige
für EIN/AUS (g) leuchtet.
2. Das Gerät nivelliert sich selbst.
3. Wenn das Gerät die Selbstnivellierung beendet
hat, schaltet sich der Laserstrahl ein und der
Rotor dreht sich mit der zuletzt eingestellten
Rotationsdrehzahl.
4. Drücken Sie die Drehzahl-/Rotationstaste (h),
um eventuell eine andere Rotationsdrehzahl
einzustellen.
HINWEIS:
Die LED-Anzeige (g) weist darauf hin,
dass das Gerät eingeschaltet ist (leuchtet stetig)
oder dass die Batterien schwach sind (blinkt).
HINWEIS:
Der Kopf beginnt mit der Rotation bzw.
setzt diese fort, sobald der Laser einnivelliert ist.
EINSCHALTEN DES LASERS IM VERTIKALEN MODUS
(NIVELLIERUNG VON HAND)
1. Drücken Sie sanft auf den Ein/Aus-Schalter (e),
um den Laser einzuschalten. Die EIN/AUS-LED-
Anzeige (g) leuchtet und die LED-Anzeige (f) für
den Bereitschaftsmodus beginnt zu blinken.
HINWEIS:
Das Gerät geht automatisch in
den Bereitschaftsmodus über, wenn es in den
vertikalen Modus gesetzt wird.
2. Nivellieren Sie das Gerät manuell mithilfe der vier
Pfeiltasten (j, k).
3. Drücken Sie sanft auf die Taste für den
Bereitschaftsbetrieb (i) oder den Rotations-/
Drehzahlknopf, (h) um den Bereitschaftsmodus
zu verlassen.
4. Drücken Sie die Drehzahl-/Rotationstaste
(h), um die gewünschte Rotationsdrehzahl
auszuwählen.
NIVELLIERUNG DES LASERS IM VERTIKALEN MODUS
1. Drücken Sie sanft auf die Taste für
den Bereitschaftsbetrieb (i), um in den
Bereitschaftsmodus zu wechseln.
VORSICHT:
Bevor Sie auf die Libelle
schauen, schalten Sie immer in den
Bereitschaftsmodus, um die Gefahr
zu reduzieren, dass Ihre Augen dem
Laserstrahl ausgesetzt werden.
2. Prüfen Sie die Position der Libelle, indem Sie
von oberhalb des Gerätes genau nach unten
schauen.
HINWEIS:
Wenn Sie in einem anderen Winkel
als genau von oben nach unten schauen,
erzielen Sie ungenaue Ableseergebnisse.
3. Zentrieren Sie die Luftblase genau in der Mitte
zwischen den Markierungen an der Libelle.
Die Luftblase wird durch Drücken der Auf-/
Ab-Pfeiltasten (j, k) justiert. Mit den Tasten mit
den einfachen Pfeilen bewegen Sie die Luftblase
langsam. Mit den Tasten mit Doppelpfeilen
können Sie die Luftblase schnell justieren.
4. Drücken Sie sanft auf die Taste für den
Bereitschaftsbetrieb (i) oder den Rotations-/
Drehzahlknopf (h), um den Bereitschaftsmodus
zu verlassen.
AUSSCHALTEN DES LASERS
Drücken Sie sanft auf den Ein/Aus-Schalter (e), um
den Laser auszuschalten. Die LED-Anzeige für EIN/
AUS (g) leuchtet nicht mehr.
Tasten des Laser-Bedienfelds
(Abb. 1)
EIN/AUS SCHALTER
Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (e), um den
Laser ein- und auszuschalten.
PFEILTASTEN
Mit den Pfeiltasten (j, k) wird die Luftblase der Libelle
justiert/nivelliert. Mit den Tasten mit den einfachen
Pfeilen bewegen Sie die Luftblase langsam. Mit den
Tasten mit Doppelpfeilen können Sie die Luftblase
schnell justieren.
DREHZAHL-/ROTATIONSTASTE
Die Drehzahl-/Rotationstaste (h) dient dazu, die
Rotationsdrehzahl des Laserstrahls auf eine der
3 voreingestellten Drehzahlstufen einzustellen.
Die Kopfdrehzahl stellt sich auf die 3 Drehzahlstufen
ein und wiederholt dann die Sequenz, wenn die
Drehzahl-/Rotationstaste weiter gedrückt wird.
DENKEN SIE DARAN:
Niedrige Drehzahl = heller Strahl
Hohe Drehzahl = stabiler Strahl
BEREITSCHAFTSBETRIEBSTASTE
Drücken Sie die Taste für den Bereitschaftsbetrieb
(i), um in den Bereitschaftsmodus zu wechseln.
Dadurch wird der Laserstrahl ausgeschaltet und die
Summary of Contents for DW074
Page 1: ...DW074 www eu ...
Page 3: ...1 Figure 1 c d a b Figure 2 m o u s r q k j i h e g f r t m n o p l ...
Page 4: ...2 Figure 4 Figure 5 Figure 3 u v A B ...
Page 5: ...3 Figure 6 Figure 7 Figure 8 aa y bb z x w ...
Page 6: ...4 Figure 10 L AA BB L A B Figure 9 Y axis X axis Y axis X axis ...
Page 7: ...5 Figure 11 ...
Page 135: ...133 ...