70
Filter
•
Resonance
: Dies ist die Resonanz der Filter auf den Kanälen 1-4 (d.h. in welchem Maß die
Frequenzen, die jenseits der Grenzfrequenz liegen, den Filter passieren können.
0
ist eine flache
Einstellung (Frequenzen, die jenseits der Grenzfrequenz liegen, sind überhaupt nicht zu hören),
während
15
eine hohe Resonanz ergibt (die Grenzfrequenz wird nicht so „strikt“ gehandhabt, so dass
einige benachbarten Frequenzen zu hören sind).
•
Extreme Type:
Diese Einstellung bestimmt den Effekt der Sweep-Filter an den extrem tiefen und hohen
Enden. Wählen Sie
Kill
, damit die Filterextreme in Stille enden oder
Bleed,
damit sie wiedergegeben
wird.
Headphone
•
Attenuation
: Dies ist der Verstärkungspegel des Kopfhörerausgangs:
-10dB
bis
+10dB
.
•
Split Cue Output
: Hiermit legen Sie fest, auf welcher Seite des Stereosignals das
Cue
-Programm
über Kopfhörer (
Left
oder
Right
) wiedergegeben wird.
Microphone
Diese Einstellungen wirken sich auf die Mikrofone aus.
•
Attenuation
: Dies ist der Verstärkungspegel der Mikrofoneingänge:
-15dB
bis
0dB
.
•
Gate Threshold:
Diese Einstellung ändert den Audioanteil, der erforderlich ist, um das Mikrofonsignal
zu aktivieren. Unterschiedliche Mikrofontypen erfordern möglicherweise eine Anpassung für eine
optimale Verwendung:
-40dB
bis
-79dB
.
•
Talk Over Level
: Diese Einstellung legt fest, wie weit die Lautstärke des Master-Mixes reduziert wird,
wenn die Funktion Mikrofon-Talkover aktiviert wird:
-40dB
bis
-20dB
.
•
Talk Over Resume
: Wenn die Talkover-Funktion verwendet wird, kehrt die Lautstärke des Master-Mixes
zur normalen Lautstärke zurück, wenn der Mikrofoneingang kein eingehendes Signal mehr wahrnimmt.
Diese Einstellung legt fest, ob dieser Übergang moderat (
Normal
) oder schnell (
Fast
) abläuft.
•
EQ High
: Dies ist das Frequenzband, das durch den High Mic EQ-Regler beeinflusst wird:
1,000Hz
–
10,000Hz
(in verschiedenen Schritten).
•
EQ Low
: Dies ist das Frequenzband, das durch den Low Mic EQ-Regler beeinflusst wird:
100Hz
–
10,000Hz
(in verschiedenen Schritten).
•
Booth Receive
: Wählen Sie
On
aus, um das Mikrofonsignal die Booth-Ausgänge und die Aufnahmeausgänge
zu senden. Wählen Sie
Off
aus, um das Mikrofonsignal nur an die Master-Ausgänge zu senden.
•
Headphone Receive:
Wählen Sie
On
, damit das Mikrofonsignal an die Kopfhörer gesendet werden
kann. Wählen Sie
Off
, um das Mikrofonsignal nur an die Masterausgänge zu senden.
•
Reset EQ Default
: Wählen Sie
OK
aus, um diese Mikrofoneinstellungen auf die Standardwerte
zurückzusetzen oder wählen Sie
Cancel
aus, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
FX
Diese Einstellungen wirken sich auf die Effekte des X1850 PRIME aus.
•
FX Return
: Dies ist der Einheitspegel für die Sendeausgänge und die Empfangseingänge:
-10dB
–
+10dB
. Sie müssen diese Einstellungen möglicherweise anpassen, je nachdem welche Arten von
externen Effekten Sie verwenden.
•
Beat Break Edit
: Mithilfe dieses Menüs können Sie die Muster für den BeatBreak-Effekt auswählen,
bearbeiten und speichern. Siehe
für weitere Informationen zu der
Funktionsweise dieses Effekts.
So bearbeiten Sie ein Muster
:
1.
Drehen Sie den
FX Select
/
Enter
-Regler, um ein Muster auszuwählen (
1
–
16
) und drücken Sie
dann darauf.
2.
Drehen Sie den
FX
Select
/
Enter
-Regler, um eine der 12 16tel-Noten im Muster auszuwählen. Sie
können die vier Hauptbeats des Musters nicht bearbeiten, sie ertönen immer, da sie das
abgetastete Audio enthalten.
Drücken Sie auf den
FX Select
/
Enter
-Regler, um den Beat von einem „Schlag“/„Strike“ (
█
) in
eine „Pause“ (
__
) zu ändern oder umgekehrt.
Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Schritt.
3.
Drücken Sie auf
Back
, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.