4
Beispiel
: Karbonathärte 4 °d, gewünschter CO
2
-Gehalt 20 mg/l
= empfohlener pH 6,8
5 Pflege und Wartung
5.1 CO
2
-Flasche auswechseln
•
Bei
leerer
Flasche: Flaschenventil schließen. Überwurfmutter mit
27er Maulschlüssel abschrauben und Druckminderer auf neu ge-
füllte CO
2
-Mehrwegflasche aufschrauben. Flaschenventil öffnen.
Die
Blasenzahleinstellung bleibt dabei erhalten
.
•
Bei
gefüllter
Flasche: Flaschenventil schließen. Einstellknopf des
Druckminderers nach „+“ bis zum Anschlag drehen, um eventu-
ellen Restdruck im Druckminderer abzulassen (ein event. ange-
schlossenes Magnetventil muss dazu geöffnet sein).
Überwurfmutter mit 27er Maulschlüssel abschrauben und Druck-
minderer auf neu gefüllte CO
2
-Mehrwegflasche aufschrauben.
Flaschenventil öffnen.
Blasenzahl neu einstellen
.
•
Zum längeren Abstellen der CO
2
-Zugabe immer das Flaschen-
ventil schließen. Bei längerem Nichtgebrauch Druckminderer ab-
schrauben.
5.2 CO
2
-Rücklaufsicherung überprüfen
Die Rücklaufsicherung schützt Ihren wertvollen Druckminderer bzw.
das Magnetventil vor Korrosion durch zurücklaufendes Wasser. Da sich
im Laufe der Zeit Schmutzteilchen auf den Dichtflächen absetzen kön-
nen, sollte man die Rücklaufsicherung mindestens einmal jährlich über-
prüfen und sicherheitshalber alle 2-3 Jahre austauschen.
Tipp:
Installieren Sie zeitweise einen transparenten Prüfschlauch zwi-
schen Rücklaufsicherung und Druckminderer bzw. Magnetventil und
stellen Sie die CO
2
-Versorgung 24 Stunden ab (Druckminder bzw. Ma-
gnetventil schließen). Befindet sich nach dieser Zeit Wasser im Prüf-
schlauch, ist die Rücklaufsicherung undicht.
Eine Durchgangsprüfung der Rücklaufsicherung ist nur mit CO
2
mög-
lich, da der Mindestdruck zum Öffnen ca. 0,3 bar beträgt. Ein „Durch-
pusten“ mit dem Mund ist nicht möglich.
Wichtiger Hinweis: Benutzen Sie ausschließlich Rücklaufsicherungen,
die für den Betrieb mit CO
2
ausgelegt sind, wie die
Dennerle CO
2
Special-Rücklaufsicherung
. Normale Luft-Rücklaufsicherungen
können durch CO
2
bereits innerhalb kurzer Zeit verspröden und wer-
den dann undicht.
Korrosionsschäden am Druckminderer oder Magnetventil durch
eingedrungenes Wasser sind von der Garantie ausgeschlossen
.
5.3 Dichtung auswechseln
•
Wir empfehlen die Dichtung (Art.-Nr. 3056) im Adapter zum An-
schluss an Mehrwegflaschen regelmäßig auszutauschen, um stets
einen dichten Flaschenanschluss zu gewährleisten.
•
Im Anschlussstutzen des Druckminderers sitzt eine Longlife-Dich-
tung. Ein Austausch während der Nutzungsdauer des Druckmin-
derers ist in der Regel nicht erforderlich. Die Dichtung kann nur
mit Spezialwerkzeug ersetzt werden: Druckminderer bitte an den
Dennerle Kundenservice einschicken.
5.4 Nadelventil reinigen und neu kalibrieren
Im Schlauchanschluss des Druckminderers befindet sich ein werksseitig
kalibriertes Nadelventil.
Sollte trotz gefüllter Flasche und voll aufgedrehtem Einstellknopf keine
CO
2
-Entnahme möglich sein, ist vermutlich das Nadelventil verstopft, dann:
•
Ventil mit Hilfe eines feinen Schraubendrehers (Klingenformat 2
– 2,5 x 0,5 mm) ½ Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn öff-
nen und bei voll aufgedrehtem Einstellknopf einige Sekunden
mit CO
2
„spülen“.
Achtung: Ventil nicht vollständig herausschrauben!
•
Ventil wieder ½ Umdrehung zurückdrehen.
•
Das Ventil ist werksseitig auf ca. 120 Blasen / Minute bei voll
geöffnetem Einstellknopf kalibriert. Bei Bedarf kann es durch
behutsames Rein- oder Rausdrehen in Schritten von ca. 1/8 Um-
drehung nachkalibriert werden.
5.5 CO
2
Schlauch entfernen
Der CO
2
-Schlauch kann nach längerer Betriebszeit sehr fest auf
dem Anschluss des Druckminderers und anderer CO
2
-Geräte sit-
zen. Zur Demontage Schlauch am besten mit einem kleinen
Schraubendreher abhebeln. Nicht mit Gewalt abziehen oder mit
einem Messer aufschneiden, um eine Beschädigung der Schlauch-
anschlüsse zu vermeiden!
5.6 CO
2
Flipper reinigen
•
CO
2
Auffangwanne gerade nach oben abziehen.
•
Flipper so in die Hand legen, dass die Sauger nach rechts zeigen.
Vordere Seitenwand des Flippers ca. 2 cm nach oben verschie-
27
29
30
31
zu viel CO
2
CO
2
richtig
zu wenig CO
2
pH-Wert
KH 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5
2
32
25
20
16
13
10
8
6
5
4
3
3
2
3
48
38
30
24
19
15
12 10
8
6
5
4
3
4
64
51
40
32
25
20
16 13
10
7
6
5
4
5
80
63
50
40
32
25
20 16
13
10
8
6
5
6
96
76
60
48
38
30
24 19
15
12
10
8
6
7
111 89
70
56
44
35
28 22
18
14
11
9
7
8
127 101 80
64
51
40
32 25
20
16
13
10
8
9
143 114 90
72
57
45
36 29
23
18
14
11
9
10
159 126 100 80
63
50
40 32
25
20
16
13
10
11
175 139 111 88
70
55
44 35
28
22
18
14
11
12
191 152 121 96
76
60
48 38
30
24
19
15
12
13
207 164 131 104 82
65
52 41
33
26
21
16
13
14
223 177 141 112 89
70
56 44
35
28
22
18
14
CO
2
-Gehalt in mg/l
Summary of Contents for Reusable 160 Primus / Special Edition
Page 2: ......
Page 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18...
Page 4: ...34 35 36 37 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33...
Page 35: ...31...