5
PUNKTSTRAHLDÜSE
Je näher die Punktstrahldüse an der verschmutzen Stelle ist,
desto höher ist die Reinigungswirkung, da Temperatur und
Dampf am Düsenaustritt am höchsten sind.
Besonders praktisch zur Reinigung von schwer zugänglichen
Stellen, Fugen, Armaturen, Ab
fl
üssen, Waschbecken, WCs,
Jalousien oder Heizkörpern. Starke Kalkablagerungen kön-
nen vor dem Dampfreinigen
mit Essig oder Zitronensäure beträufelt werden, 5 Minuten
einwirken lassen, danach abdampfen.
RUNDBÜRSTE
Durch Bürsten können damit hartnäckige Verschmutzungen
leichter entfernt werden. Vorsicht
Nicht geeignet zur Reinigung emp
fi
ndlicher Flächen.
PFLEGE UND WARTUNG
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker und abge-
kühltem Dampfreiniger durchführen.
HILFE BEI STÖRUNGEN
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der
folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall
oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte
an den autorisierten Kundendienst.
Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker und abge-
kühltem Dampfreiniger durchführen.
VERRINGERTE DAMPFMENGE
Gerät ist verkalkt.
●
Gerät entkalken.
UMWELTSCHUTZ
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
GERÄT AUSSCHALTEN
Dampfhebel los lassen.
Hinweis: Der Dampfaustritt stoppt nicht sofort, sondern nimmt
stetig ab. Nach wenigen Sekunden tritt kein Dampf mehr aus.
●
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
WICHTIGE ANWENDUNGSHINWEISE
Boden
fl
ächen reinigen
Es wird empfohlen vor dem Einsatz des Dampfreinigers den
Boden zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz/losen Partikeln befreit.
Reinigung von Textilien oder Polstern
Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bitte immer die Ver-
träglichkeit der Textilien an verdeckter Stelle prüfen: Zuerst
Eindampfen, dann trocknen lassen und anschließend auf
Farb- oder Formveränderung prüfen.
Reinigung von beschichteten oder lackierten Ober
fl
ächen
Beim Reinigen von lackierten oder kunststoffbeschichteten
Ober
fl
ächen wie z. B. Küchen- und Wohnmöbeln, Türen,
Parkett können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunststoffbeschich-
tungen oder Farbe lösen oder Flecken entstehen. Bei der
Reinigung dieser Ober
fl
ächen ein Tuch kurz eindampfen und
damit über die Ober
fl
ächen wischen.
Vorsicht
Dampf nicht auf verleimte Kanten richten, da sich der Umlei-
mer lösen könnte. Das Gerät nicht zum Reinigen von unver-
siegelten Holz- oder Parkettböden verwenden.
SPA-Gerät (Dampfmaske).
Dampfmaske hat heilende Wirkung auf die Gesichtshaut. Der
Dampf dringt tief in Poren hinein, erweitert sie, desin
fi
ziert und
entfernt tiefe Hautverschmutzungen sowie Toxine, regt Durch-
blutung an. Epidermiszellen werden aktiv, der Stoffwechsel
läuft schneller ab, und Ihre Haut wird dadurch glatt und schön.
Diese Prozedur bereitet die Haut optimal für eine weitere Be-
handlung vor, z.B. für Tiefreinigung, Hautbefeuchtung, ver-
schiedene Masken usw.
ACHTUNG!
1. Waschen Sie sich bitte gründlich vor der Behandlung und
reinigen Sie das Gesicht von dekorativer Kosmetik.
2. Legen Sie ein Baumwolltaschentuch ins Gerät hinein, um
Hautverbrühungen zu vermeiden.
3. Der Flüssigkeitsstand in diesem Betriebsmodus soll unter
250 ml bleiben.
4. Nähern Sie das Gesicht dem Gerät nach und nach, aber
lassen Sie mindestens 30 cm Abstand.
5. Halten Sie bitte Ihre Augen während der Dampfbehandlung
geschlossen und schützen Sie hitzeemp
fi
ndliche Hautstel-
len.
6. Sie dürfen Ihr Gesicht für höchstens 10 Minuten bedamp-
fen lassen.
7. Keine Zubehörteile während der Benutzung des SPA-Ge-
rätes wechseln! Hautverbrühungsgefahr!
8. Bei Unbehagen bzw. Schmerzemp
fi
ndung das Gerät sofort
ausschalten und sich beim Arzt beraten lassen.
WICHTIG!
Das Gerät schaltet automatisch nicht aus - auch wenn das
Wasser im Wassertank völlig abgedampft ist!
Schalten Sie das Gerät rechtzeitig ab!
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch!
Summary of Contents for 98293364
Page 2: ......
Page 3: ...1 2 230 V 50 Hz 1000 W 450 ml 3 5 bar 130 C 1 8 kg...
Page 32: ...32 1 2 IEC 60364 FI 3x1 2 RU 30 H 2...
Page 33: ...33 SPA 1 2 3 250 4 30 5 6 10 7 8 2 10 20 20 40 5...
Page 34: ...34 1 2 IEC 60364 F 3x1 2 8 30 3 120...
Page 35: ...35 SPA 1 2 3 250 4 30 5 6 10 7 8 120 10 20 20 40 5...
Page 40: ...40 1 2 IEC 60364 3x1 2 8 30 120...
Page 41: ...41 1 2 3 250 4 30 5 6 10 7 8 New Device 120 Steam Steam...
Page 52: ...52 1 2 IEC 60364 FI 3x1 mm 30 cm 120...
Page 53: ...53 15 10 20 cm 20 40 cm 5 SPA 1 up 2 3 250 ml 4 30 5 6 10 7 8...
Page 60: ......