![Dea 212E Operating Instructions And Warnings Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/dea/212e/212e_operating-instructions-and-warnings_2460972023.webp)
21
5 BEDIENUNGSANLEITUNG
Nachdem alle Anschlüsse an die Klemmen richtig vorgenommen
wurden nicht vergessen, die nicht verwendeten “Ruhekontakte” zu
überbrücken und die Steuereinheit versorgen.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass das Phasenkabel an die „L”-Klem-
me und der Neutralleiter an die „N”-Klemme angeschlossen sind.
ACHTUNG
Nur wärmegeschützte Motoren mit max. Resonanz-
spannung von 400V verwenden.
Alle Einstellungen und Programmierungen der Steuereinheit werden
mit den Tasten SET und SEL und den LED-Anzeigen vorgenommen.
Alle Programmierfunktionen können beim Start der Steuereinheit
oder nach einem Schließvorgang gewählt werden.
LED leuchtet nicht
LED leuchtet stetig
LED blinkt langsam
LED blinkt schnell
1
Wahl Motorenanzahl
Steuerungen
Funktion
LED-Status
1.
Mehrmals SEL drücken, bis die LED „1-2MOT” leuchtet
2.
SET nur kurz drücken: Die LED „1-2MOT” beginnt zu blinken und zeigt die gerade gewählte
Einstellung an:
- Langsames Blinken = Betrieb mit 1 Motor;
- Schnelles Blinken = Betrieb mit 2 Motoren;
3.
SEL drücken, um die Art des Betriebsprogramms zu ändern.
4.
SET nur kurz drücken: Die LED „1-2MOT” leuchtet wieder stetig (neue Einstellung gespeichert).
5.
Danach SEL drücken, um eventuell eine andere Programmierfunktion zu wählen oder die Pro-
grammierung verlassen (keine LED leuchtet).
ACHTUNG
Bei Betrieb mit einem Motor funktionieren die Eingänge „FCA/SIC2” und „FCC” jeweils als Öffnungs-der Schließendschalter.
Bei Betrieb mit zwei Motoren hingegen funktioniert der Eingang „FCA/SIC2” als Eingang für eine Schaltleiste an Tür 2, „FCC” ist nicht
aktiv. Auf jeden Fall zur gemeinsamen Klemme die nicht verwendeten Eingänge überbrücken.
2
Eingebauter 433,92 Mhz-Empfänger
2.1 Lernen der Funksteuerungen
Steuerungen
Funktion
LED-Status
1.
Mehrmals SEL drücken, bis die LED „RADIO” leuchtet
2.
SET nur kurz drücken: Die LED „RADIO” beginnt zu blinken und zeigt den Lernstatus des Em-
pfängers an.
3.
Die Funksteuerungstaste drücken, die erfasst werden soll. Die LED leuchtet eine Sekunde
lang weiter und beginnt danach zu blinken (Taste erfasst).
4.
Punkt 3 für etwaige andere Tasten oder Fernsteuerungen, die erfasst werden sollen, wie-
derholen.
5.
Warten, bis die LED wieder stetig leuchtet (Lernfunktion abgeschlossen).
6.
Danach SEL drücken, um eventuell eine andere Programmierfunktion zu wählen oder die Pro-
grammierung verlassen (keine LED leuchtet).
ACHTUNG
Die Steuereinheit erkennt automatisch die Art der Funksteuerung beim ersten Lernvorgang (Dipswitch oder Rolling code) und
empfängt danach nur andere Fernsteuerungen mit der gleichen Kodifizerung.
2.2 Reset des Funksteuerungsspeichers
Steuerungen
Funktion
LED-Status
1.
Mehrmals SEL drücken, bis die LED „RADIO” leuchtet
2.
SET drücken und gedrückt halten, bis die LED rasch zu blinken beginnt (Löschvorgang in
Gang).
3.
Die SET-Taste loslassen.
Warten, bis die LED wieder stetig leuchtet (Löschvorgang abgeschlossen).
4.
Danach SEL drücken, um eventuell eine andere Programmierfunktion zu wählen oder die Pro-
grammierung verlassen (keine LED leuchtet).