background image

© Danfoss A/S (IR/MWA), 02-2010 

RI5KC253 

 DKRCI.PI.SC0.C1.53 / 520H4187 

5

Falls es nicht möglich sein sollte, den Flüssigkeitspegel auf 

max. Pegel einzustellen:

HINWEIS!

Bevor eine Kalibrierung des max. Pegels durchgeführt  

werden kann, ist die Kalibrierung des min. Pegels   

vorzunehmen. Falls bei min. Pegel AKS 41 frei von  

Flüssigkeit ist, ist die Flüssigkeit aus dem Standrohr zu 

entleeren und das oben angeführte Verfahren für min. 

Kalibrierung vorzunehmen.

Der jeweilige Flüssigkeitspegel ist festzulegen und der 

entsprechend berechnete mA-Ausgangssignalwert ist 

einzugeben.

Min. Kalibrierung, falls die Kältemittel-Untergrenze von 

4 mA abweichen soll: 

1.  Das Kältemittelniveau auf die gewünschte Untergrenze  

  bringen.
2.  Die Kalibrier-Drucktaste betätigen und ca. 5 Sekunden   

  gedrückt halten, bis die grüne LED zu blinken aufhört.
3.  Die Kalibrier-Drucktaste binnen 10 Sekunden betätigen und  

  gedrückt halten (wird die Kalibrier-Drucktaste nicht binnen  

  10 Sekunden aktiviert, kehrt man vom Kalibrierungsmodus  

  automatisch zum Normalbetrieb zurück).
4.  Das bei 4 mA rasch ansteigende Ausgangssignal beobachten.
5.  Die Kalibrier-Drucktaste loslassen, sobald das Ausgangssignal  

  ca. 0,5 mA vom gewünschten Punkt entfernt ist.
6.  Jede weitere Betätigung führt zu einer Erhöhung des    

  Ausgangssignals um ca. 0,05 mA.
7.  Ca. 10 Sekunden nach der letzten Betätigung beginnt die LED  

  zu blinken. 
8.  Der Ausgang entspricht jetzt dem bei der letzten Betätigung  

  gemessenen Wert.

Max. Kalibrierung, falls die Kältemittel-Obergrenze von 

20 mA abweichen soll:

1.  Das Kältemittelniveau auf die gewünschte Untergrenze  

  bringen.
2.  Die Kalibrier-Drucktaste betätigen und ca. 5 Sekunden   

  gedrückt halten, bis die grüne LED zu blinken aufhört.
3.  Betätigen Sie zweimal innerhalb der nächsten 10 Sekunden  

  die Kalibrier-Drucktaste (mit einer Pause von einer Sekunde  

  dazwischen) und halten Sie sie gedrückt (wird die Kalibrier- 

  Drucktaste nicht binnen 10 Sekunden aktiviert, kehrt man  

  vom Kalibrierungsmodus automatisch zum Normalbetrieb  

  zurück).
4.  Das bei 20 mA rasch abfallende Ausgangssignal beobachten.
5.  Die Kalibrier-Drucktaste loslassen, sobald das Ausgangssignal  

  ca. 0,5 mA vom gewünschten Punkt entfernt ist.
6.  Jede weitere Betätigung führt zu einer Verminderung des  

  Ausgangssignals um ca. 0,05 mA
7.  Ca. 10 Sekunden nach der letzten Betätigung beginnt die LED  

  zu blinken. 
8.  Der Ausgang entspricht jetzt dem bei der letzten Betätigung  

  gemessenen Wert.

Beispiel:

Entspricht der Flüssigkeitspegel ungefähr 50% des gesamten 

AKS-41-Fühlerbereichs, ist ein Ausgangssignal-wert von 12 mA 

einzugeben: [50% von (20-4)] + 4 = 12 mA.

Rückstellen auf die Werkseinstellung

AKS 41 / 41U kann jederzeit auf die Werkseinstellung 

zurückgestellt werden:
1.  Die Kalibrier-Drucktaste betätigen und min. 20 Sekunden  

  gedrückt halten, bis die grüne LED zu blinken beginnt.
2.  Die Kalibrier-Drucktaste loslassen.
3.  Sobald die LED zu blinken beginnt, ist die Rückstellung auf  

  Werkseinstellung vollzogen.

FRANÇAIS

Attention !

Si le fluide frigorigène utilisé est différent du R 717  

(NH

3

), il doit être saisi dans la tête électronique.

50%

Lorsque le capteur utilisé n’est pas un AKS 41-15 (1 500 mm), la 

tête électronique doit toujours être calibrée au montage.

Summary of Contents for AKS 41

Page 1: ...ng og m l 4 20 mA udgangssignalet Gr n LED blinker 1 gang udgangssignalet er 5 mA R 717 fabriksindstilling Gr n LED blinker 2 gange udgangssignalet er 6 mA R 22 Gr n LED blinker 3 gange udgangssignale...

Page 2: ...A 7 Ca 10 sekunder efter sidste aktivering begynder LED en at blinke 8 Udgangsv rdien svarer nu til den v rdi der blev m lt ved sidste aktivering Maks kalibrering n r udgangsv rdien ved maks k lemidde...

Page 3: ...eturn to normal operation Green LED is ON in a few seconds and then flashing Output is now 4 mA and AKS 41 41U is in normal operation The electronic top part must always be calibrated when mounted on...

Page 4: ...gssignal ist 7 mA R 404A 4 x Aufleuchten der gr nen LED Ausgangssignal ist 8 mA R 134a 5 x Aufleuchten der gr nen LED Ausgangssignal ist 9 mA R 744 3 Die Kalibrier Drucktaste aktivieren um das gew nsc...

Page 5: ...tel Obergrenze von 20 mA abweichen soll 1 Das K ltemittelniveau auf die gew nschte Untergrenze bringen 2 Die Kalibrier Drucktaste bet tigen und ca 5 Sekunden gedr ckt halten bis die gr ne LED zu blink...

Page 6: ...e La DEL verte s allume pendant quelques secondes puis se met clignoter La sortie est d sormais de 4 mA et l AKS 41 ou 41U est en mode d exploitation normale Calibrage du maximum 1 Amener le niveau du...

Page 7: ...le bouton poussoir de calibrage et le tenir enfonc pendant 5 secondes environ jusqu ce que la DEL verte s arr te de clignoter 3 Dans un d lai de 10 secondes appuyer deux fois sur le bouton de calibrag...

Page 8: ...D comienza a parpadear 8 La salida ahora corresponde al valor medido en la ltima activaci n La calibraci n m xima cuando el nivel de refrigerante se encuentra al m ximo debe ser diferente a 20 mA 1 Aj...

Reviews: