![DAB PUMPS ESYBOX DIVER 55/120 Instruction For Installation And Maintenance Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/dab-pumps/esybox-diver-55-120/esybox-diver-55-120_instruction-for-installation-and-maintenance_495538053.webp)
DEUTSCH
48
Bedeutung Anzeiger
Anzeiger-Stand
PLC (1)
Wireless Eigent. (2)
Service-Center (4)
WLAN (5)
Ausgeschaltet
Keinen Anschluss
Keinen Anschluss
Keinen Anschluss
Keinen Anschluss
blinkend
In Erwartung eines
Anschlusses
In Erwartung eines
Anschlusses
-
In Erwartung eines Anschlusses
Eingeschaltet
Angeschlossen
Angeschlossen
Angeschlossen
Angeschlossen
Tabelle 3
WLAN-Anschlusstaste
Dient zur Bildung eines direkten Anschlusses zwischen DCONNECT BOX 2 und einem Smartphone oder Tablet.
Wenn der Druckknopf 5 Sek. gedrückt gehalten wird, beginnen die Leds (1) und (4) zu blinken und die DCONNECT BOX 2 geht in die Modalität
access point über. Wenn sich das Gerät in diesem Zustand befindet, wird ein eigenes WLAN-Netz aufgeführt, das DCONNECTBOX2-XXXXX
heißt, mit dem man sich direkt über ein Smartphone oder Tablet verbinden kann.
5.1
Anschluss DCONNECT BOX 2 – ESYBOX DIVER
Die Pumpe verbindet sich mit DCONNECT BOX 2 über das Protokoll Power Line Communication, was als PLC angegeben wird. Dank dieses
Kommunikationskanals kann der Nutzer den Status der Pumpe überwachen und aktiv über die App interagieren.
ESYBOX DIVER und DCONNECT BOX 2 müssen zur Ermöglichung einer Kommunikation untereinander verbunden werden (dieser Vorgang
wurde schon in der Fabrik ausgeführt).
Wenn sie gespeist wurden, werden die beiden Einheiten nach einigen Minuten verbunden. Während der Suche der Vorrichtungen, führt die
PLC-Led (1) ein regelmäßiges Blinken aus und wenn sie korrekt verbunden sind, bleibt die Led fest erleuchtet.
Die Qualität des PLC-Anschlusses kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst sein:
-
Topologie des Stromnetzes
-
Reaktive Belastungen der Linie
-
Länge des Anschlusses
-
Kabelschnitt
5.2
Verbindung DCONNECT BOX 2 – ESYBOX DIVER
Wie schon beschrieben, sind die beiden Einheiten derselben Verpackung schon werkseitig verbunden, somit muss dieses Verfahren nur im
Falle eines Austauschs der 2 Geräte angewendet werden.
1)
ESYBOX DIVER vom Stromnetz trennen und 1 Minute warten.
2)
Eventuelle vorherige Verbindungen mit DCONNECT BOX 2 beseitigen.
3)
DCONNECT BOX 2 in die Verbindungsphase bringen.
4)
Innerhalb von 20 Sek. muss ESYBOX DIVER mit dem Stromnetz verbunden werden.
5)
Den Stand Led PLC in DCONNECT BOX 2 kontrollieren. Wenn sie fest aufleuchtet, war die Verbindung erfolgreich.
6
BETRIEBSWEISE
Nachdem die Elektropumpe angefüllt ist, beginnt das System seinen regulären Betrieb gemäß der konfigurierten Parameter: Wenn der
Wasserverbrauch endet, stoppt die Pumpe automatisch nach Ablauf der Zeit T2.
7
PARAMETER LESUNG UND EINSTELLUNG
Über die App kann man den Betriebszustand der Pumpe kontrollieren und die Einstellungen ändern. Es folgt die Liste der Parameter.
7.1
Status
Zeigt den Pumpenstatus an.
7.2
VP: Druckanzeige
An der Anlage gemessener Druck.
7.3
VF: Durchflussanzeige
Anzeige des momentanen Flusses.
7.4
RS: Anzeige der Rotationsgeschwindigkeit
Vom Motor ausgeführte Rotationsgeschwindigkeit in rpm.
7.5
PO: Absorbierte Leistung
Durch die Speisungsleitung absorbierte Leistung.
Summary of Contents for ESYBOX DIVER 55/120
Page 4: ...Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 ...
Page 5: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 ...
Page 250: ......
Page 251: ......