LIT-220 CUDA
®
Rev. A
(Deutsch) Datum der Revision:09/01/17
Seite 15 von 51
Wenn Kopfleuchtenmodul und Kabel verbunden sind, ist die Einheit einsatzbereit.
Das System kommt mit Klipsen, um das Gewicht des Kabels vom Kopfband zu entlasten. Ein
Klipp wird unter der Schulter befestigt.
Wenn der Akku bis auf den letzten “Block” auf der Stromanzeige geleert ist, kann das Gerät
einmal piepsen, um niedrige Akkuleistung anzuzeigen. Hören Sie zwei Töne, dann ist die
Leistung kurz vor dem Abschalten.
4. WARTUNG
Die sichere Lagerung des Kopfleuchtensystems verlängert seine Lebensdauer.
Folgende Richtlinien erhalten die Lebensdauer des Systems:
•
Halten Sie die optischen Flächen der LED-Kopfleuchtenlinse von harten
Oberflächen fern, die sie zerkratzen könnten. Kratzer auf der Oberfläche
verringern die Lichtausgabe. Die Linsenkappe schützt die Linse beim Transport.
5. REINIGUNG
Das Kopfleuchtenmodul kann mit Alkhol abgerieben werden. Die Linse sollte nur mit
Linsentüchern gereinigt werden, die Sie in jedem Kamerageschäft kaufen können. Befolgen
Sie die Anleitungen auf der Verpackung.
Befolgen Sie die Verfahren für Erreger im Blut gemäß OSHA und/oder
Krankenhausvorschriften, wenn Sie das Produkt reinigen und desinfizieren.
Das Kopfband kann mit einem Alkoholtupfer abgerieben oder mit lauwarmer
Seifenlösung gewaschen werden. Gründlich abspülen.
LED-Kopfleuchtenmodul, Kopfband, Kabel, Akku und Akkutasche dürfen
nicht autoklaviert werden.
6. DESKTOP-SMART-AUFLADE- UND KALIBRIERGERÄT
Sicherheit
1. Ladegerät oder Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Das
Gerät hat kein wasserfestes Gehäuse.
2. Die Gehäuse von Ladegerät oder Netzteil dürfen nicht geöffnet werden. Es gibt keine durch
den Anwender zu wartenden Teile.
3. Lüftungsabfluss und Luftzufuhr dürfen nicht verdeckt oder behindert werden, da es sonst zu
Überhitzung führt.
4. Verwenden Sie nur vom Hersteller gelieferte Netzteile und beachten Sie die
Anschlusspolarität.
5. Ladegerät kühl und trocken lagern.