![Crown CT13489-180 Original Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/crown/ct13489-180/ct13489-180_original-instructions-manual_2690203012.webp)
12
Deutsch
sehentlichem Berühren des Einsatzwerkzeuges und
Funken, die die Kleidung entzünden können�
•
Die Schleifscheiben müssen nur bestimmungs-
gemäß verwendet werden, schleifen Sie beispiels-
weise nicht mit Seitenfläche einer Trennscheibe.
Schleiftrennscheiben sind zum Umfangsschleifen vor-
gesehen� Wenn auf diese Scheiben Seitenkräfte aus-
geübt werden, können sie zerbrechen�
•
Verwenden Sie immer unbeschädigte Flansche
mit der richtigen Größe und Form für Ihre gewählte
Scheibe.
Die richtigen Flansche stützen die Scheibe,
wodurch sie die Möglichkeit von Schleifenbruch redu-
zieren� Flansche für Trennscheiben können sich von
den Schleifscheibenflanschen unterscheiden.
•
Verwenden Sie keine abgenutzten Scheiben von
größeren Elektrowerkzeugen.
Schleifscheiben für
größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausge-
legt und können brechen�
•
Wenn beckenförmige Schleifscheiben verwen-
det werden, ist nur eine Schleifscheibe aus glasfa-
serverstärktem Kunststoff zu verwenden.
•
Die Hauptachse, der Flansch (insbesondere die
Montagefläche) oder Sicherungsmutter dürfen
nicht beschädigt sein, um einen Bruch der Schleif-
scheibe zu vermeiden.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
•
Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder Taumelbewegun-
gen, die Anzeichen für schlechte Montage oder
eine schlecht ausgewuchtete Schleifscheibe sein
können.
•
Verwenden Sie nur die vorgesehene Fläche der
Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
•
Es ist auf Funkenflug zu achten.
Halten Sie das
Werkzeug so, dass Sie und andere Personen oder
leicht entzündliche Materialien nicht von den Funken
getroffen werden�
•
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen.
Benutzen Sie das Werkzeug nur mit Handhal-
tung�
•
Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen verur-
sachen kann.
•
Bevor das Werkzeug für weitere Arbeiten ver-
wendet wird, sollten Sie es ausschalten, den Netz-
stecker herausziehen oder den Batteriekasten he-
rausnehmen.
•
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von Schleif-
scheiben.
Behandeln und lagern Sie Schleifscheiben
mit Sorgfalt�
•
Montieren Sie keine separaten Schiebehülsen
oder Adapter in große Öffnungen von Schleifschei-
ben.
•
Benutzen Sie einen Flansch, der für das Werk-
zeug vorgesehen ist.
•
In Bezug auf das Werkzeug für die Montage von
Schleifscheibe mit Gewindebohrung vergewissern
Sie sich, dass das Gewinde in der Schleifscheibe
lang genug ist und der Länge der Hauptachse ent-
spricht.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück si-
cher abgestützt ist.
•
Bitte beachten Sie, dass, nachdem die Stromver-
sorgung des Werkzeugs abschaltet wird, wird sich
die Schleifscheibe weiter drehen.
•
Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist, ver-
wenden Sie einen Kurzschlussschalter (30 mA)
zum Schutz des Bedieners.
•
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht zur Bear-
beitung von asbesthaltigen Materialien.
•
Verwenden Sie kein Wasser oder Schleifflüssig-
keit.
•
Bei Arbeit in staubiger Umgebung achten Sie
bitte darauf, dass die Lüftungsöffnung sauber ist.
Wenn der Staub entfernt werden muss, schalten Sie
die Stromversorgung des Elektrowerkzeugs (mit ei-
nem nichtmetallischen Gegenstand) ab, um eine Be-
schädigung der inneren Teile zu vermeiden�
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Trennschleif-
arbeiten
•
Meiden sie den Bereich vor und hinter der ro-
tierenden Scheibe.
Wenn Sie die Trennscheibe im
Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich dre-
henden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert wer-
den�
•
Falls die Scheibe verklemmt oder sie die Arbeit
unterbrechen, schalten sie das Elektrowerkzeug
aus und halten sie es ruhig, bis die Scheibe zum
Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermit-
teln und beheben Sie die Ursache für das Verklem-
men�
•
Wenn die Stromversorgung während des Betriebes
plötzlich getrennt wird, stellen Sie den Ein- / Aus-Schal-
ter sofort in die Aus-Position, um ein versehentliches
Einschalten des Elektrowerkzeuges zu verhindern�
•
Es ist strikt verboten, die durch Trägheit verursachte
Drehbewegung des Zubehörteils mit Hilfe von Spindel-
arretierung oder Aufbringen von Kraft auf die Seiten-
fläche der Scheiben abzubremsen. Verwendung der
Spindelarretierung für diesen Zweck wird Außerbe-
triebsetzung des Elektrowerkzeugs und Erlöschen der
Garantie zur Folge haben�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler
verursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein.
Das Ion einiger chemischen Substanzen ist:
•
Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an der
Maschine, muss der Netzstecker zunächst herausge-
zogen werden�
•
Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese Sub-
stanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung dieser
Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit diesen
chemischen Substanzen reduzieren wollen, arbeiten
Sie an einer Stelle mit Belüftung und verwenden sie
Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie etwa Staub
-
maske mit Feinstaubfilter).
Summary of Contents for CT13489-180
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 106: ...106...
Page 107: ...107...
Page 108: ...108 30mA CCA...
Page 109: ...109 CT XX XXXXXXX 1 2...
Page 115: ...115...
Page 116: ...116...
Page 117: ...117 30mA on off off...
Page 118: ...118 CCA CT...
Page 121: ...121 www crown tools com...
Page 125: ...125...
Page 126: ...126...
Page 127: ...127 30...
Page 128: ...128 CT XX XXXXXXX...
Page 129: ...129 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 5 5 5 1 5 4 4 4 2 13 4 12 2 4 13...
Page 131: ...131 3 www crown tools com...
Page 135: ...135...
Page 136: ...136...
Page 137: ...137 30...
Page 138: ...138 CT XX XXXXXXX...
Page 152: ...152...
Page 153: ...153...
Page 154: ...154 30 CCA...
Page 155: ...155 CT XXXXXXX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16...
Page 157: ...157 5 1 K 5 1 5 2 10 15 5 2 3 www crown tools com...
Page 158: ...158...
Page 159: ...159...
Page 160: ...160...
Page 161: ...161...
Page 162: ...162...
Page 163: ...163...
Page 164: ...164...
Page 165: ...165...
Page 166: ...166...
Page 167: ...167...
Page 168: ...168...
Page 169: ...169...
Page 170: ...170...
Page 171: ...171...
Page 172: ...172...
Page 173: ...173...
Page 174: ...174...
Page 175: ...175...
Page 176: ......