6 DE/AT/CH
An- und Ausziehen
WICHTIG!
Stellen Sie sicher, dass das Produkt
richtig passt. Der äußere Schuh sollte sich beim
Knicken der Schnallen nicht verformen. Knicken
Sie die Schnallen nicht mit Gewalt. Wenn der
äußere Schuh verformt ist, ist dies ein Anzeichen
von falscher Spannung oder Sie haben das Produkt
möglicherweise in einer falschen Größe gekauft.
Anziehen
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Ziehen Sie das Produkt mit Hilfe der Anzieh-
hilfen
1
an.
Ziehen Sie den Klettverschluss für den Schnür-
senkel ab und ziehen Sie die Schnürsenkel
2
mit dem Fixierungsclip
3
fest.
WICHTIG:
Achten Sie darauf, dass die lo-
sen Schnürsenkel
2
nicht aus dem Schuh
hängen, sonst könnten Sie darüber stolpern
(siehe Abb. A).
Befestigen Sie den Klettverschluss wieder
am Schnürsenkel und schließen Sie den
Klettverschluss
7
.
Schieben Sie das Ratschenband
5
in das
vorgesehene Loch unter dem Wippverschluss
6
und stellen Sie es auf die richtige Span-
nung ein.
Hinweis:
Durch Herunterdrücken des
Wippverschlusses
6
können Sie das
Ratschenband
5
vor und zurück bewegen,
bis Sie die richtige Spannung für Ihren Fuß
gefunden haben (siehe Abb. C).
Beim Schließen der Sicherheitsschnalle
4
hören Sie ein Klick-Geräusch.
Ausziehen
Öffnen Sie die Sicherheitsschnalle
4
, indem
Sie auf die dazugehörige Taste
4a
drücken
(siehe Abb. B).
Drücken Sie auf den Wippverschluss
6
und
ziehen Sie das Ratschenband
5
heraus.
Öffnen Sie den Klettverschluss
7
.
Drücken Sie die Taste
3a
am Fixierungsclip
in Pfeilrichtung, um die Schnürsenkel zu lösen
(siehe Abb. D).
Größe anpassen
Drücken Sie den Einstellknopf
10
und
schieben Sie den Schuh auf die gewünschte
Größe. Nach dem Verriegeln des Knopfs
hören Sie ein Klickgeräusch. Der Pfeil auf der
Größenmarkierung
8
zeigt die entsprechende
Größe (siehe Abb. E).
Breite anpassen
Bewegen Sie das Breiteneinstellungsrad
11
in Ri oder –, um die Breite zu erhö-
hen bzw. zu verringern (siehe Abb. F).
ACHTUNG:
Bitte verstellen Sie NICHT die
Schraube
12
, da sonst die werkseitige Dichtung
der Schraube beschädigt werden kann. Bitte
drehen Sie das Breiteneinstellungsrad
11
nur,
um die Breite einzustellen.
Tipps zum Eislaufen
VORSICHT!
Eislaufen auf zugefrorenen Ge-
wässern birgt die Gefahr des Einbrechens und
Ertrinkens. Überprüfen Sie vorher, dass das Eis
stabil genug ist. Achten Sie immer auf Ihre Kinder,
wenn sie das Produkt verwenden.
Erster Gebrauch
WICHTIG!
Wählen Sie eine geeignete Eisfläche.
Wir empfehlen das Eislaufen auf Eisbahnen und
speziell gekennzeichneten und zugelassenen
Flächen.
Üben Sie einige wichtige Eislauftechniken auf
einer trockenen Oberfläche, bevor Sie das Eis
erstmalig betreten. Lassen Sie sich von einer
geübten Person helfen. Nutzen Sie zunächst
Eisflächen mit wenig anderen Nutzern oder halten