background image

Cooper Crouse-Hinds GmbH

66666

Steckvorrichtung 125A, GHG 525

Codierung der Spannung und Polzahl

nach IEC

Spannung

Farbe  h (PE)

2-polig + PE

110 - 130V 50/60Hz

gelb

 4 Uhr

200 - 250V 50/60Hz

blau

 6 Uhr

3-polig + PE

200 - 250V 50/60Hz

blau

 9 Uhr

480 - 500V 50/60Hz

schwarz 7 Uhr

380 - 415V 50/60Hz

rot

 6 Uhr

600 - 690V 50/60Hz

schwarz 5 Uhr

3-polig + N + PE

480 - 500V 50/60Hz

schwarz 7 Uhr

380 - 415V 50/60Hz

rot

 6 Uhr

600 - 690V 50/60Hz

schwarz 5 Uhr

6.5

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmungen
genannten Prüfungen  durchzuführen.
Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die
korrekte Funktion und Installation des
Betriebsmittels in Übereinstimmung mit dieser
Betriebsanleitung und anderen anwendbaren
Bestimmungen zu überprüfen.

Vor jedem Stecken des Steckers in die
Steckdose ist dieser auf Beschädigungen zu
überprüfen.

Der Betreiber muss dafür sorgen, dass beim
Betrieb der Steckvorrichtung überall ein
gleiches Erdpotential anliegt.

Unsachgemäße Installation und Betrieb der

Steckvorrichtungen kann zum Verlust der

Garantie führen.

7

Instandhaltung / Wartung

Vor Öffnen des Gehäuses Spannungs-

freiheit sicherstellen oder geeignete

Schutzmaßnahmen ergreifen.

Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhän-
gigkeit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.

Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
daß Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind,
ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung zu
beachten.

8

Reparatur / Instand-
setzung / Änderungen

Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen dürfen
nur mit CEAG Originalersatzteilen vorgenom-
men werden.

Umbauten oder Änderungen am Betriebs-

mittel sind nicht gestattet.

9

Entsorgung / Wiederver-
wertung

Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfall-
beseitigungsvorschriften zu beachten.
Zur Erleichterung der Wiederverwertbarkeit
von Einzelteilen sind Kunststoffteile mit dem
Kennzeichen des verwendeten Kunststoffes
versehen.

Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten.

6.4

Schließen des Gerätes

Zur Sicherstellung der Schutzart sind die
Deckelschrauben, die Schrauben der Stecker
und der Kupplung fest anzuziehen.

Bei übermäßigem Anziehen kann die

Schutzart beeinträchtigt werden.

Alle Fremdkörper sind aus dem Gerät zu

entfernen.

  Pos 1

Pos 2

 Bild  9

Anschlussbilder mit Schalter

Pos 3    Pos 4

 3-polig+PE

           3-polig + N + PE

     Standard

      Optional

Beim Einsatz von KLE mit einer niedrigeren als
der für das Gerät zutreffenden IP-Schutzart,
(siehe Seite 3 technische Daten) wird die IP-
Schutzart des gesamten Gerätes reduziert.

Die für die eingesetzten KLE maßgebenden
Montagerichtlinien sind zu beachten.

Nicht benutzte Einführungsöffnungen sind mit
einem Verschlussstopfen zu verschließen, um
die Schutzart sicherzustellen.

Es ist darauf zu achten, dass bei der Installati-
on der KLE die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet
werden.
Bei ausschneidbaren Dichtungseinsätzen ist
sicherzustellen,dass der Einsatz ordnungsge-
mäß dem Leitungsdurchmesser angepasst
wird.

Zur Sicherstellung der  Schutzart sind die

KLE fest anzuziehen.

Bei übermäßigem Anziehen kann die

Schutzart beeinträchtigt werden.

Achtung: Metallflansche, Metallplatten und

Metallverschraubungen müssen in den

Potentialausgleich miteinbezogen werden.

6.3.2

Stecker und Kupplung

Bild 9:

Es dürfen generell nur die im Stecker und der
Kupplung vorhandenen Dichteinsätze verwen-
det werden.

Bei der Installation der Leitung ist darauf zu
achten, dass die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet
werden.

Nach dem Anschluss der Leitung ist die
Überwurfmutter Pos 2, handfest bis zur
Erzielung der Dichtwirkung anzuziehen.
Danach sind die Schrauben Pos 4, der
Zugentlastung Pos 3, fest anzuziehen.

Achtung! Übermäßiges Anziehen kann die

Zugentlastungswirkung negativ beeinträch-

tigen bzw. das Anschlusskabel beschädi-

gen.

6.3

Kabel- und
Leitungseinführungen

(KLE); Verschlussstopfen

6.3.1

Steckvorrichtung:

Für bewegliche Leitungen sind Trompeten-

verschraubungen oder andere geeignete

Einführungen mit zusätzlicher Zug-

entlastung zu verwenden.

Summary of Contents for CEAG GHG 525 45

Page 1: ...d 49 D 69412 Eberbach Germany Fone 49 0 6271 806 500 Fax 49 0 6271 806 476 Internet http www CEAG de E Mail Info ex ceag de GHG 510 7004 P0003 D E F B SteckvorrichtungenfürIndustriean wendungen 125A 4 poligund5 polig GHG525 Plug and socket system for industrial use 125A 4 pole and 5 pole GHG 525 Fiches et prises de 125 à4pôles et 5pôles pourutilisationindustrielle GHG525 GHG 525 45 GHG 525 75 ...

Page 2: ...25 7 2 Safety instructions 8 3 Conformity with standards 8 4 Field of application 8 5 Application Properties 8 9 6 Installation 9 6 1 Mounting 9 6 2 Opening the device Electrical connection 9 6 3 Cable entry KLE blanking plug 10 6 4 Closing the device 10 6 5 Taking into operation 10 7 Maintenance Servicing 10 8 Repairs Modifications 10 9 Disposal Recycling 10 10 Declaration of conformity 15 Conten...

Page 3: ...Querschnitt Abisolierlänge der Adern Wandsteckdose mit Schalter 1 x 10 70 mm 18 00 mm Stecker Gerätestecker 1 x 4 35 mm 13 00 mm mit Stiftkabelschuh 1x50mm Flanschsteckdose Kupplung 1 x 16 70 mm 16 00 mm Pilotkontakt 1 x 2 5 mm 10 00 mm Prüfdrehmomente Hutmutter der KLE M63 5 0 Nm Deckelschrauben 2 5 Nm Anschlussklemmen 4 5 Nm Selbstschneidende Schrauben Größe 4 2 0 Nm Selbstschneidende Schrauben ...

Page 4: ...versorgung von standortvariablen Vor Ort Steuerungen elektrischen Anlagen sowie von beweglichen Maschinen und Antrieben in industriellen Bereichen Sie sind nach IEC bis max 125A einsetzbar siehe techn Daten Die Steckvorrichtungen sind generell für den in der IEC 309 festgelegten Spannungsbereich einsetzbar z B UN 400V das entspricht dem Spannungsbereich 380 415V Das am Stecker angeschlossene Betri...

Page 5: ...ßigem Anziehen der Anschluss schrauben kann der Anschluss beeinträchtigt oder beschädigt werden Die Anschlussklemmen sind für den Anschluss von Kupferleitern ausgelegt Bei der Verwendung von mehr oder fein drähtigen Anschlusskabel leitungen sind die Aderenden entsprechend den geltenden nationalen Vorschriften zu behandeln z B Verwendung von Aderendhülsen Pos 2 Pos 1 Bild 6 6 Installation Für das E...

Page 6: ...en des verwendeten Kunststoffes versehen Programmänderungen und ergänzungen sind vorbehalten 6 4 Schließen des Gerätes Zur Sicherstellung der Schutzart sind die Deckelschrauben die Schrauben der Stecker und der Kupplung fest anzuziehen Bei übermäßigem Anziehen kann die Schutzart beeinträchtigt werden Alle Fremdkörper sind aus dem Gerät zu entfernen Pos 1 Pos 2 Bild 9 Anschlussbilder mit Schalter P...

Page 7: ...able entries catalogue version Wall socket with switch 1x M63 Ø 35 46mm 1 x blanking plug M63 Plug Coupler Ø 31 58mm Supply terminal Cross section Stripped wire length Wall socket with switch 1 x 10 70 mm 18 mm Plug 1 x 4 00 35 mm 13 mm with pin cable lug 1x 50 mm Flange socket Coupler 1 x 16 70 mm 16 mm Pilot contact 1x 2 5 4 00 mm 10 mm Test torques Cap nut of the M63 entry 5 0 Nm Cover screws 2...

Page 8: ...re used for the power supply of local controls with varying locations as well as of electrical installations mobile machinery and driving gear in industrial areas Acc to IEC they are used up to max 125A see page 7 Technical data The plugs and sockets can generally be used for the voltage range laid down in IEC 309 e g UN 400V that corresponds to the voltage range 380 415V The apparatus connected t...

Page 9: ...connected The electrical connection of the plugs is established as shown in fig 4 and 5 The plug insert item 2 fig 5 is removed from the pin bushing item 1 fig 5 after the fastening screws item 3 fig 4 have been unscrewed Thereafter the plug insert can be connected to the connections of the plug pins see view 1 fig 5 Attention When the fastening screws item 3 fig 4 get lost they will have to be re...

Page 10: ...nts plastic parts are provided with the identification mark of the plastic material used Subject to modifications or supplement of the product range 6 4 Closing the device In order to ensure the required minimum protection category the cover screws the screws of the plug and of the coupler shall be tightened down Overtightening might impair the protection category Any foreign matter shall be remov...

Page 11: ...m Borne de connexion Section transv Longueur dénudée des fils Prise murale avec interrupteur 1 x 10 70 mm 18 mm Connexion de la fiche 1 x 4 00 35 mm 13 mm avec cosse cheville de câble 1 x 50 mm Prise encastrable Coupleur 1 x 16 70 mm 16 mm Contact pilote 1 x 2 5 mm Torques d essai Ecrou borgne de l entrée de câble M63 5 0 Nm Vis de couvercle 2 5 Nm Bornes de connexion 4 5 Nm Vis auto taraudeuse ta...

Page 12: ...une ambiance extrêmement agressive des informations supplémentaires au sujet de la résistance contre des agents chimiques des matières plastiques employées se trouvent dans la fiche technique GHG 902 4001 P0001 5 Utilisation Propriétés Les fiches et prises GHG 525 servent à l alimentation en courant de réglages automatiques en place à emplacement variable et d installations électriques ainsi que d...

Page 13: ...errées pour le sortir de l alvéole Puis l insert peut être raccordé aux connexions des contacts L1 et PE mâles voir vue 1 fig 5 Attention En cas de perte des vis de fixation pos 3 fig 4 celles ci doivent être remplacées par des vis similaires ou être demandées au fabricant Type taille 5 KTG 50x50 25 Après le raccordement du câble le montage se fait dans l ordre inverse Le raccordement électrique d...

Page 14: ... dispositif Les vis du couvercle de la fiche et du prolongateur doivent être serrées à fond afin d assurer l indice de protection minimum requis Au cas où elles seraient forcées cela pourrait être nuisible à l indice de protection Tout corps étranger doit être ôte du dispositif Lorsque des entrées de câble avec un indice de protection IP inférieur à celui du dispositif sont employées voir page 3 l...

Page 15: ...Cooper Crouse Hinds GmbH 15 15 15 15 15 GHG 525 ...

Page 16: ...6H GHVLGHUDWH OD WUDGX LRQH GHO PDQXDOH RSHUDWLYR LQ XQ DOWUD OLQJXD GHOOD RPXQLW j XURSHD SRWHWH ULFKLHGHUOD DO YRVWUR UDSSUHVHQWDQWH RRSHU URXVH LQGV 7 âLRV QDXGRMLPR LQVWUXNFLMRV LãYHUVWRV Ƴ njVǐ JLPWąMą NDOEą JDOLWH SDUHLNDODXWL DWVDNLQJRMH RRSHU URXVH LQGV DWVWRY EHMH VDYR ãDO MH 9 âR HNVSOXDWƗFLMDV LQVWUXNFLMX YDOVWV YDORGƗ YDUDW SLHSUDVƯW MXVX YDOVWV DWELOGƯJDMƗ RRSHU URXVH LQGV SƗUVWƗYQLHFƯ...

Reviews: