![Conrad 57 19 04 Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/conrad/57-19-04/57-19-04_operating-instructions-manual_2654092002.webp)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
Akkus entnehmen/wechseln
Die Akkus sind aus Sicherheitsgründen nur mit Werkzeug (Schraubendreher) entnehmbar/
wechselbar.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Durch einfaches Herausdrehen der vier Kreuzschlitzschrauben lässt sich die Edelstahl-
Abdeckung und die Glasscheibe abnehmen.
• Nehmen Sie nun den schwarzen Kunststoffeinsatz mit der Solarzelle vorsichtig heraus
(dieser ist evtl. unten mit einem doppelseitigen Klebeband festgeklebt). Achten Sie darauf,
dass das Kabel zum Schalter nicht beschädigt/abgerissen wird!
• Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Unterseite des Kunststoffeinsatzes und nehmen
Sie den Deckel vorsichtig ab.
• Nun lassen sich die beiden Akkus entnehmen. Merken Sie sich die Polarität (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Legen Sie zwei neue Akkus des gleichen Typs (NiMH) und der gleichen Kapazität (Daten auf
dem Originalakku beachten) polungsrichtig ein.
• Montieren Sie den unteren Deckel mit den beiden Schrauben und legen Sie den Kunststoff-
einsatz mit der Solarzelle wieder in das Gehäuseunterteil zurück.
Wenn dieser später zu lose sitzt, kann unten ein Streifen doppelseitiges Klebeband oder ein
dünner Schaumstoff eingelegt werden.
• Setzen Sie die Glasabdeckung richtig auf. Der mattierte Streifen im Glas liegt nach innen hin
zu den LEDs, ins Gehäuseinnere; er muss direkt über den LEDs liegen.
• Setzen Sie den Edelstahldeckel richtig auf und schrauben Sie ihn fest.
• Um eine konstant gute Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich, die Akkus nach 12 Monaten
zu wechseln. Ein Wechsel ist spätestens dann nötig, wenn die nächtliche Leuchtdauer trotz
ausreichender Ladung nur noch sehr kurz ist.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Akkuwechsel wartungsfrei.
Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachkraft/Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden, das mit
Wasser angefeuchtet werden kann. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmit-
tel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beein-
trächtigt werden könnte.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entsorgung von gebrauchten Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei. Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz!
Die in der Solarleuchte eingebauten Akkus sind getrennt vom Produkt zu entsorgen.
Beachten Sie dazu das Kapitel „Akkus entnehmen/wechseln“.
Technische Daten
Leuchtmittel ..................................2 LEDs (Lichtfarbe weiß), nicht wechselbar
Akkus ............................................2 Stück, NiMH, 1,2 V, 600 mAh (Bauform AAA/Micro)
Abmessungen (B x L x T) .............Ca. 120 x 120 x 47 mm
Einbauloch (Ø x T) ........................Ca. 100 x 45 mm
Betriebstemperatur .......................-20 °C bis +40 °C