![COMFREE CGV 612 di Manual Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/comfree/cgv-612-di/cgv-612-di_manual_2642007035.webp)
7
Bitte beachten Sie das Kapitel 3 „Einfüllen des Salzes in den
Wasserenthärter“ in TEIL Ⅰ: Allgemeiner Teil, wenn Ihr Geschirrspüler
Salz benötigt.
HINWEIS
:
Wenn Ihr Modell über keinen Wasserenthärter verfügt, können Sie diesen
Abschnitt überspringen.
Wasserenthärter
Die Härte des Wassers variiert von Ort zu Ort. Wird die Geschirrspülmaschine mit
hartem Wasser betrieben, bilden sich Ablagerungen im Gerät und auf dem Geschirr.
Das Gerät ist mit einem speziellen Enthärter ausgestattet, der mit Salz betrieben
wird, um Kalk und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen.
Vorbereiten und Beladen von Geschirr
Achten Sie beim Einkauf von Geschirr, dass es als spülmaschinenfest gekennzeichnet ist.
Wählen Sie für empfindliches Geschirr ein Programm mit niedriger Temperatur.
Lassen Sie nach dem Spülen die Gläser erst etwas abkühlen, bevor Sie sie aus
der Spülmaschine entnehmen, um Glasbruch zu vermeiden.
Beachten Sie beim Geschirr/Besteck
Nicht geeignet
Besteck mit Holz-, Porzellan- oder Perlmuttgriffen
Nicht hitzebeständige Kunststoffartikel
Älteres Besteck mit nicht hitzebeständig verklebten Teilen
Durch Kleben repariertes Porzellan o.ä.
Zinn- oder Kupfergeschirr
Bleikristall
Nicht rostfreier Stahl
Holzbretter
Artikel aus Synthetikfasern
Bedingt geeignet
Manche Glasarten können nach zahlreichen Waschgängen stumpf werden.
Silber- und Aluminiumteile neigen dazu, zu verfärben.
Verglaste Muster können bei häufigem Waschen in der Maschine verblassen.