![Coleman BACKYARD SELECT 3 BURNER GRILL Operation And Maintenance Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/coleman/backyard-select-3-burner-grill/backyard-select-3-burner-grill_operation-and-maintenance_2636022038.webp)
38
Deckel
- Den Deckel von hinten halten und ihn behutsam auf das
Gerät setzen (Fig. 16).
- An jedem Ende von außen einen Achsbolzen einfügen
(Fig. 17).
- Den Deckel langsam öffnen (Fig. 18).
- Von innen eine Unterlegscheibe auf den Achsbolzen
setzen und den Stift einführen (Fig. 19).
Schmorrost
- Den Schmorrost positionieren (19 Seite 6); dabei die
Laschen in die Löcher an jeder Seite des Windschutzes
einführen (Fig. 20).
Fettauffangführung
- Die Führung (14 Seite 6) mit dem Loch in der Mitte in die
Schiene unter dem Behälter schieben (Fig. 21). Diese
Führung erleichtert den Abfluss des Fetts.
- Die Aluminiumwanne (15 Seite 6) in das Schubfach
setzen (16 Seite 6), dann unter der Führung
einschieben (Fig. 22).
Türen (Fig. 23)
- Jede Tür positionieren (10 Seite 6), indem der
Achsbolzen des unteren Teils mit dem Loch
zusammenfällt.
- Auf den einziehbaren Achsbolzen des Oberteils drücken
und ihn in das obere Loch einführen.
Stauregale (Fig. 24)
- Die beiden Türen öffnen.
- Das Regal (20 Seite 6) wie auf der Figur 24 angegeben
positionieren.
- Die beiden oberen Enden in die Löcher an der linken
Wand einführen.
- Um die Stäbe des unteren Teils zu befestigen, mit
einem Schraubenzieher die beiden am Sockel des
Wagens befestigten Schellen abschrauben, dann nach
dem Einsetzen des Regals wieder anbringen.
Zusatzhaken (Fig. 25)
- Mit drei Schrauben die Hakenrampe (8 Seite 6) an der
Innenseite der linken Tür befestigen.
Seitenplatten
- Jede Platte (9 Seite 6) an jedem Ende des Gerätes
ausrichten (Fig. 26). Die Haken müssen mit den
Schlitzen zusammenfallen.
- Fest auf die Platten drücken, damit sie an ihrem Platz
einrasten (Fig. 27).
- Sie mit Hilfe der beiden darunter liegenden Haken
verriegeln (Fig. 28).
d) GASFLASCHE
Das Gerät ist für den Betrieb mit Butan/Propan-Flaschen
(Inhalt zwischen 4,5 und 15 kg) mit geeignetem
Druckminderer eingestellt:
-
Frankreich, Belgien, Luxemburg, Großbritannien,
Irland, Portugal, Spanien, Italien, Kroatien,
Griechenland:
Butan 28 mbar/Propan 37 mbar
-
Niederlande, Norwegen, Schweden, Dänemark,
Finnland, Schweiz, Teschechische Republik,
Ungarn, Slowenien, Slowakei, Bulgarien, Türkei,
Rumänien:
Butan 30 mbar/Propan 30 mbar
-
Polen:
Propan 36 mbar
Den Anschluss bzw. Wechsel der Flasche immer an
einem gut belüfteten Ort fern von offenen Flammen,
Funken oder Wärmequellen vornehmen.
Für eine optimale Nutzung ihres Gerätes empfiehlt
Coleman® den Einsatz von Propangas.
Wenn Sie Butangas verwenden, empfehlen wir Ihnen den
Gebrauch einer Flasche mit einem Inhalt von mehr als 6
kg.
Wenn die Flasche mit dem Druckminderer höher als 40
cm ist, sie außerhalb des Grills platzieren.
Die Glasflasche mit dem Druckminder darf nicht
unter dem Grill platziert werden, wenn ihre
Gesamthöhe mehr als 40 cm beträgt.
Wenn die Glasflasche unter dem Grill platziert wird, muss
sie mit Hilfe des mitgelieferten Gurtes am Rahmen des
Barbecues befestigt werden (Fig. 36).
Wenn Sie die Flasche außerhalb des Grills platzieren
müssen, den Schlauch durch das dafür vorgesehene
Loch führen (Fig. 36).
e) SCHLAUCH
Frankreich
Das Gerät kann mit 1 Art von Schläuchen benützt
werden:
Schlauch (nach Norm XP D 36-112) mit Gewindemutter
G 1/2 zum Aufschrauben auf das Gerät und
Gewindemutter M 20x1,5 zum Aufschrauben auf den
Druckminderer, empfohlene Länge 1,25 m.
Bevor Sie den Schlauch geräteseitig befestigen,
Endstück vom Gerät abschrauben.
Dichheit nach Angaben von Abschnitt g) prüfen.
Belgien, Luxemburg, Niederlande, Großbritannien,
Irland, Portugal, Spanien, Italien, Kroatien, Polen,
Norwegen,
Schweden,
Dänemark,
Finnland,
Teschechische Republik, Ungarn, Slowenien,
Slowakei, Griechenland, Bulgarien, Türkei, Rumänien,
Schweiz:
Das Gerät ist mit einem gerillten Anschluss versehen, an
den ein nach den jeweiligen Landesvorschriften (NF, BS,
UNI, UNE usw.) für Butan und Propan geeigneter
flexibler Gasschlauch angeschlossen wird. Dieser darf
nicht länger als 1,20 m sein.
Er muss ausgewechselt werden, wenn er beschädigt ist
bzw. Risse aufweist. Alle Gasschläuche tragen ein
Haltbarkeitsdatum (Jahreszahl) (den Ländern nach).
Wenn dieses erreicht ist, muss der weiche Schlauch
ersetzt werden.
Nicht am Schlauch ziehen und ihn nicht verdrehen. Von
Teilen entfernt halten, die heiß werden können.
Prüfen, ob der Schlauch normal verläuft, ohne Drall oder
Zug.
Dichheit nach Angaben von Abschnitt g) prüfen.
f) DECKEL
Den Deckel insbesondere bei Gerätebetrieb vorsichtig
handhaben. Sich nicht über die Grillwanne beugen.
g) DICHTHEITSKONTROLLE
1) Die Kontrolle im Freien vornehmen und dabei alle
Gegenstände aus brennbaren Materialien vom Grill
entfernen. Nicht rauchen.
2) Sicherstellen, dass die Schaltknöpfe auf "OFF" (
l
)
stehen (Pos. 1 - Seite 4).
3) Die Schlauchenden ganz auf den Anschlussstutzen
des Druckreglers und auf den Gerätestutzen
schrauben.
4) Den Druckregler auf die Gasflasche schrauben.
5) Leckstellen nicht mit einer offenen Flamme suchen,
sondern geeignete Lecksuchspray dazu verwenden.
6) Die
Flüssigkeit
auf
die
Anschlüsse
(Flasche/Druckregler/ Schlauch/Gerät) auftragen. Die
Schaltknöpfe müssen geschlossen bleiben (OFF-
Stellung). Das Ventil der Gasflasche öffnen.
7) Entstehen Seifenblasen, so zeigt dies eine undichte
Stelle an.
M 20x1,5
Druckregler
G 1/2
Gerät
schwarz
DE
select grill 3B.qxp 23/01/2007 09:31 Page 38
Summary of Contents for BACKYARD SELECT 3 BURNER GRILL
Page 4: ...4 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 4 ...
Page 5: ...5 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 5 ...
Page 6: ...6 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 6 ...
Page 7: ...7 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 7 ...
Page 8: ...8 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 8 ...
Page 9: ...9 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 9 ...
Page 10: ...10 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 10 ...
Page 11: ...11 select grill 3B qxp 23 01 2007 09 31 Page 11 ...