27
Wartung & Pflege
beeinträchtigt wird oder es zu Beschädigungen kommen kann. Verwende
nur Bremsbeläge die zu deiner Scheibenbrems-Anlage passen. Nur so ist
die gewünschte Bremswirkung zu erzielen.
Es darf niemals Öl oder Fett auf die Bremsbeläge, die
Bremsscheibe oder die Bremsflanke gelangen, da ansonsten die
Bremsleistung erheblich nachlässt. Sollte es dennoch passieren,
müssen die Reibungskomponenten unbedingt ausgetauscht werden.
Bei Scheibenbremsen ist der Verschleiß oft erst ersichtlich, wenn der
Bremssattel abmontiert wurde. Erst dann kann mit Sicherheit beurteilt
werden, wie viel Bremsbelag noch auf der Trägerplatte vorhanden ist.
Beträgt die Restdicke der Bremsbeläge weniger als 0,5 mm, müssen diese
ausgewechselt werden. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil
handelt, muss der Wechsel in einer Fachwerkstatt erfolgen.
Berühre nie die Bremsscheibe wenn sie sich dreht. Es besteht die
Gefahr sich schwere Verletzungen durch Einklemmen der Finger
zu zuziehen. Die Bremsscheibe und der Bremssattel können bei
starker Nutzung der Bremse sehr heiß werden. Fasse sie erst an, wenn sie
sich wieder abgekühlt haben. Für weitere Informationen wende dich an
deinen Coboc Fachhändler oder besuche die Website des Bremsen-Her-
stellers.
ist der Austausch der Bremsscheibe erforderlich. Wende dich hierzu an
deinen Coboc Fachhändler.
Den Bremssattel kannst du ausrichten indem du die beiden Schrauben
(4) ein wenig löst. Die Langlöcher im Bremssattel ermöglichen es dir
den Sattel auf der Postmount Aufnahme Rahmens oder des Postmount
Adapters an der Gabel zur Bremsscheibe aus zu richten. Stelle dafür sicher,
dass das entsprechende Laufrad in der richtigen Position in deinem Bike
fest montiert ist.
Nun kannst du den Bremssattel so ausrichten, dass die Bremsscheibe
mittig von beiden Bremsbelägen läuft und keinen Kontakt zu beiden
Belägen hat. Beim Festschrauben solltest du darauf achten, dass sich der
Bremssattel nicht wieder verschiebt.
Alternativ kannst du auch versuchen über das Ziehen am Bremshebel
deinen Bremssattel über der Scheibe aus zu richten. Die Bremskolben
nehmen so über die Bremsbeläge Kontakt zur Scheibe auf und richten
den lose angeschraubten Bremssattel mittig über der Bremsscheibe aus.
Bei gezogener Bremse solltest du nun auch wieder die Schrauben (4)
festziehen und darauf achten, dass sich der Bremssattel dabei nicht wieder
verschiebt.
Beachte beim Festziehen der Schrauben (4) unbedingt das entsprechende
Drehmoment
(s. Tabelle Anzugsdrehmomente).
Ein nicht korrekt festgezogener Bremssattel kann zum Totalausfall
der Bremsanlage führen. Ein Sturz mit schlimmen Folgen könnte
die Folge sein. Solltest du dir über die korrekte Funktion bzw.
Montage deiner Bremsanlage unsicher sein, fahre nicht mehr mit deinem
Coboc Bike und lasse es von einem Coboc Fachhändler überprüfen.
Bremsbeläge prüfen
Bremsbeläge gehören nutzungsbedingt zu den Verschleißteilen an deinem
Coboc Bike. Daher musst du den Verschleiß in regelmäßigen Abständen
untersuchen. Verwende beim Austausch der Reibungskomponenten aus-
schließlich Originalteile. Andernfalls ist es möglich, dass die Bremsfunktion
Deutsch
(4)
Summary of Contents for SEVEN Kallio
Page 1: ...1 Original Bedienungsanleitung User Manual SEVEN Kallio SEVEN Kallio Comfort...
Page 2: ...2 Hallo...
Page 3: ...1 Herzlichen Gl ckwunsch zu deinem SEVEN Kallio SEVEN Kallio Comfort Deutsch...
Page 40: ...38 Hello...
Page 41: ...39 Congratulations on your SEVEN Kallio SEVEN Kallio Comfort English...
Page 79: ...77 77 Ride Electric...
Page 80: ...www coboc biz...