![CMi 450211 Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/cmi/450211/450211_manual_2627398007.webp)
7
• Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit die-
sem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegli-
che Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beein-
trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren.
Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber.
Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. ent-
sprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende
Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die vorgese-
henen Anwendungen kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für Exzenter-
schleifer
• Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwen-
den als Schleifer. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Darstellungen und Daten, die Sie mit
dem Elektrowerkzeug erhalten.
Wenn
Sie die folgenden Anweisungen nicht
beachten, kann es zu elektrischem
Schlag, Feuer und/oder schweren Verlet-
zungen kommen.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde.
Nur weil Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nur für Trockenschliff.
Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
• Achtung Brandgefahr! Vermeiden Sie
eine Überhitzung des Schleifgutes und
des Schleifers. Entleeren Sie vor
Arbeitspausen stets den Staubbehäl-
ter.
Schleifstaub im Staubbehälter (oder
im Filter des Staubsaugers) kann sich
unter ungünstigen Bedingungen selbst
entzünden.
• Informieren Sie sich über die zu schlei-
fende Oberfläche und die evtl. entste-
henden Stäube und Dämpfe. Atmen
Sie im zweifelsfall auch geringe Men-
gen entstehender Stäube und Dämpfe
nicht ein.
Beim Schleifen von bestimm-
ten Oberflächen (verschiedene Metalle,
Mineralien oder Hölzer sowie Witterungs-
schutzfarben) können schädliche/giftige
Stäube entstehen, die allergische Reakti-
onen oder schwere Erkrankungen verur-
sachen können. Atmen Sie diese Stäube
und Dämpfe nicht ein und vermeiden Sie
Berührung. Asbesthaltige Stoffe dürfen
nur von Fachpersonal bearbeitet werden.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Sandpapierschleifen
• Benutzen Sie keine überdimensionier-
ten Schleifblätter, sondern befolgen
Sie die Herstellerangaben zur Schleif-
blattgröße.
Schleifblätter, die über den
Schleifteller hinausragen, können Verlet-
zungen verursachen sowie zum Blockie-
ren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum
Rückschlag führen.
DE
Exzenterschleifer_450211.book Seite 7 Dienstag, 3. Dezember 2013 9:25 09