Clas Ohlson 30-9936 Manual Download Page 5

Deutsch

DEUTSCHLAND •

 

Kundenservice

 

Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.

Ver

. 20160824

Löt-/Brandmalerei-Set

Art.Nr. 30-9936

Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig 
durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren. 
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns vor. 
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich 
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.

Sicherheitshinweise

•  Das Netzkabel regelmäßig auf Fehler überprüfen. Das Gerät 

niemals benutzen, wenn Netzkabel oder Netzstecker 
beschädigt sind.

•  Das Stromkabel ist nicht austauschbar. Bei beschädigtem 

Netzkabel das Gerät entsprechend den lokalen 
Bestimmungen entsorgen.

•  Den Brennkolben nicht auf Materialien verwenden 

die schmelzen, z. B. Kunststoff oder Kunstleder.

•  Das Gerät ist nicht für Personen (einschließlich Kindern) mit 

eingeschränkten physischen oder geistigen Fähigkeiten geeignet. 
Das Gerät ist nur dann für Personen mit eingeschränkten 
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. 
mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen geeignet, wenn 
diese in die sichere Handhabung eingeführt worden sind 
und die Risiken und Gefahren der Benutzung verstehen.

•  Kein Kinderspielzeug.

Besondere Sicherheitsvorschriften für den 
Brandmalstift

WARNUNG – FEUERGEFAHR!

 Bei falscher Verwendung des 

Gerätes besteht Feuergefahr. Daher ist folgendes zu beachten:
•  Vorsichtig vorgehen, wenn das Gerät in der Nähe von 

brennbarem Material eingesetzt wird.

•  Das Gerät nicht längere Zeit auf denselben Punkt richten.
•  Das Gerät nicht in der Nähe von explosionsgefährdeten 

Umgebungen verwenden.

•  Die Hitze kann sich auch auf brennbare Materialien 

auswirken, die sich außerhalb der Sichtweite befinden.

•  Das Gerät gründlich abkühlen lassen, bevor es zur 

abgelegt wird.

•  Das Gerät nicht unbeaufsichtigt zurücklassen. 

Bei Nichtgebrauch des Gerätes oder wenn dieses nicht 
beaufsichtigt wird, immer den Netzstecker ziehen.

•  Das Gerät niemals Regen oder 

Feuchtigkeit aussetzen.

•  Das Stativ aufklappen und den 

Brandmalstift hineinsetzen.

•  Die Spitze abkühlen lassen, 

bevor sie ausgetauscht wird. 
Ein Werkzeug benutzen um 
die Spitze herauszuschrauben 
und eine neue hineinzuschrauben.

•  Das Gerät in keiner 

Weise verändern oder 
auseinandernehmen.

•  Das Gerät wird sehr heiß, daher 

immer erst abkühlen lassen, 
bevor es angefasst wird.

5.  Das Gerät wie einen normalen Schreibstift in der Hand 

halten.

6.  Das mit Bleistift vorgezeichnete Muster mit dem Gerät 

nachzeichnen.

7.  Den Stecker ziehen und warten bis das Gerät abgekühlt ist. 

Zum Austauschen der eingedrehten Spitze eine Zange 
verwenden. Die Spitze herausdrehen und eine neue Spitze 
eindrehen.

8.  Nach Abschluss der Arbeiten den Stecker aus der 

Steckdose ziehen und den Brennkolben abkühlen lassen.

Mitgeliefertes Zubehör: 9 versch. Spitzen und 18 Brennstempel. 
Lötspitze zum Weichlöten. Heißschneideklinge (und Halterung) 
für Kunststoff, Seile, Taue usw.

Pflege und Wartung

•  Vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen.
•  Das Produkt mit einem weichen, leicht befeuchteten Tuch 

reinigen. Keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen 
oder starke Reinigungsmittel verwenden. Dies kann 
das Produkt beschädigen.

Hinweise zur Entsorgung

Bitte das Produkt entsprechend den lokalen Bestimmungen 
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder 
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.

Technische Daten

Länge 

19 cm

Kabellänge 

130 cm

Leistungsaufnahme 

30 W

Spannung 

230 V AC, 50 Hz

Tipp:

 Das Gerät über einen Kurzzeittimer an die Steckdose 

anschließen, die die Stromzufuhr nach einer bestimmten Zeit 
ausschaltet, falls vergessen wurde, den Stecker zu ziehen.

Bedienung

1.  Die Oberfläche des Objektes mit feinem Sandpapier polieren.
2.  Das zu brennende Muster, bzw. die zu brennende Schrift 

zunächst mit einem Bleistift vorzeichnen.

3.  Die gewünschte Spitze in das Gerät eindrehen. 

Mit verschiedenen Spitzen lassen sich unterschiedliche 
Muster gestalten.

4.  Das Gerät im mitgelieferten Stativ abstellen. Den Stecker 

an eine Steckdose anschließen und warten, bis das Gerät 
aufgewärmt ist.

Summary of Contents for 30-9936

Page 1: ...ng sight of it Never expose the wood burning pen to rain or moisture Fold up the stand and rest the wood burning pen on it Allow the tip to cool completely before changing it Screw the tips in and out using a suitable tool such as pliers The wood burning pen must not be dismantled or modified in any way The heating element and tip get very hot let them cool properly before touching them 6 Burn the...

Page 2: ...tom synhåll Utsätt aldrig glödritningspennan för regn eller fukt Vik ut stället och placera glödritningspennan i det Låt spetsen kallna innan byte av spets Använd ett verktyg för att gänga ur spetsen och gänga i den nya Glödritningspennan får inte modifieras eller demonteras på något sätt Glödritningspennan blir mycket varm låt den svalna innan du vidrör den 6 För glödritningspennan enligt det mön...

Page 3: ...ller forlater den Utsett aldri produktet for regn eller fuktighet Slå opp stativet og plasser svipennen i det La spissen avkjøles før den skiftes ut Bruk et verktøy til å skru av den gamle spissen og skru i den nye Svipennen må ikke demonteres eller endres på Svipennen kan bli svært varm ved bruk så la den avkjøles før den skiftes 6 Før pennen over der du har skisset med blyanten 7 Trekk ut støpse...

Page 4: ...tuskynää tai kun jätät sen ilman valvontaa Älä altista polttopiirustuskynää sateelle tai kosteudelle Taita teline auki ja aseta polttopiirustuskynä telineelle Anna kärjen jäähtyä ennen kuin vaihdat sen Kierrä kärki irti käyttäen työkalua ja kierrä uusi kärki paikalleen Polttopiirustuskynää ei saa muuttaa tai purkaa Polttopiirustuskynä kuumenee erittäin paljon Anna sen jäähtyä ennen kuin kosket sii...

Page 5: ...er ziehen Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen Das Stativ aufklappen und den Brandmalstift hineinsetzen Die Spitze abkühlen lassen bevor sie ausgetauscht wird Ein Werkzeug benutzen um die Spitze herauszuschrauben und eine neue hineinzuschrauben Das Gerät in keiner Weise verändern oder auseinandernehmen Das Gerät wird sehr heiß daher immer erst abkühlen lassen bevor es angefasst wird...

Reviews: