
CLAGE
DE
4
3. Funkfernbedienung (nur CFX / CFX-U)
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die CLAGE GmbH, dass dieses Gerät der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: www.clage.de/downloads
Technische Daten
Typ
FX Next
Betriebsspannung
3 V
Batterietyp
2x AA Alkaline
1)
Schutzart
IP 24
Reichweite
10 Meter inkl. Wand
Sendeleistung
≤ 8 mW
Sende- / Empfangsfrequenzbereich
2,4 – 2,4385 GHz
Funkabstrahlung
ungerichtet
Zulassungen
Europa EN 300 328 / CE
1) Wiederaufladbare Batterien (Akkus) dürfen nicht verwendet werden
Anmeldung der Funkfernbedienung an den Durchlauferhitzer
Die erneute Anmeldung ist nur nach durchgeführtem Werksreset am
Durchlauferhitzer oder bei dauerhafter Anzeige »Kein Gerät verbunden« auf der
Funkfernbedienung durchzuführen.
Für die erneute Anmeldung siehe Kapitel Erstinbetriebnahme Abschnitt
Leistungsumschaltung für die Modelle CFX/CFX-U.
Hinweise:
• Falls die Leistungs umschaltung noch nicht durchgeführt wurde, ist ohne
angemeldete Funkfernbedienung kein Betrieb möglich.
• Bei nicht angemeldeter Funk fern bedienung bzw. bei Verlust des Funk-
kontakts bleibt die zuletzt eingestellte Temperatur erhalten.
• Nach einem Batteriewechsel ist keine erneute Anmeldung erforderlich.
Sicherheitshinweise
• Bei Fehlfunktionen der Funkfern bedienung sofort die Batterien entnehmen.
• Funkfernbedienung und Wandhalter nicht in die Nähe von Kreditkarten oder
anderer Karten mit Magnetstreifen bringen. Die eingebauten Magnete kön-
nen den Magnetstreifen der Karte unlesbar machen.
• Leere Batterien können auslaufen und die Funkfernbedienung beschädigen.
Daher sind die Batterien bei Anzeige des Batteriesymbols im Display oder
fehlender Reaktion auf Tastendruck sofort zu ersetzen.
• Bei längerer Nichtbenutzung der Funkfernbedienung, die Batterien aus der
Funkfernbedienung entnehmen.
• Ohne aktive Funkverbindung heizt der Durchlauferhitzer auf den zuletzt
eingestellten Sollwert.
4. Umwelt und Recycling
Dieses Produkt wurde klimaneutral nach Scope 1 + 2 hergestellt. Wir empfeh-
len den Bezug von 100%igem Ökostrom, um den Betrieb ebenfalls klimaneu-
tral zu gestalten.
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen, wiederverwendbaren Materialien
und Kompo nenten hergestellt. Beachten Sie bei einer Entsorgung, dass
elektrische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt
entsorgt werden müssen. Bringen Sie dieses Gerät daher zu einer der
kommunalen Sammelstellen, die gebrauchte Elektronikgeräte wieder dem
Wertstoffkreislauf zuführen. Diese ordnungsgemäße Entsorgung dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch
und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte
am Ende ihrer Lebensdauer ergeben könnten. Genauere Infor ma tionen zur
nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde verwaltung.
Geschäftskunden: Wenn Sie Geräte entsorgen möchten, treten Sie bitte
mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt. Diese halten weitere
Informationen für Sie bereit.