
24
25
ckenem Silikonöl geschmiert werden.
VERZEICHNIS DER BESTANDTEILE
Stellen Sie sicher, dass alle Teile für dieses Modell vorhanden
sind, bevor Sie es zusammenbauen. Sollte ein Teil fehlen,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Chicco. Für
den Zusammenbau sind keine Werkzeuge erforderlich. Die
folgenden Teile müssen vorhanden sein, um das Produkt
zusammenbauen zu können:
• Gestell
• Sitzfläche
• Sitzbezug
• Verdeck
• Frontbügel
• Komfort-Set (Schultergurte und Mittelsteg)
• Einhängekorb
• Ausfahrtasche
• Fußdecke
• Regenschutz
• Verbindung für die Schiebegriffe
AUFKLAPPEN DES SPORTWAGENGESTELLS
WARNUNG:
Achten Sie bei der Ausführung dieses
Arbeitsvorgangs darauf, dass das Kind und eventuell auch
andere Kinder sich in entsprechender Entfernung befin-
den. Vergewissern Sie sich, dass dabei die beweglichen
Teile des Sportwagens nicht mit dem Körper des Kindes in
Berührung kommen.
1. Mit dem Sportwagen in vertikaler Lage (Abb.1) heben
Sie die beiden Haltegriffe durch Betätigen der seitlichen
Knöpfe in die Bedienposition (Abb. 1 A). Vergewissern Sie
sich, dass die Griffe in der Bedienposition eingerastet sind.
2. Zum Öffnen des Gestells den in Abbildung 2 darge-
stellten Knopf drücken (1-push). Dann die Griffe des
Sportwagens gut festhalten und den Sportwagen an-
heben, um das Öffnen zu erleichtern (Abb. 2 A). Der
Sportwagen ist vollständig geöffnet, wenn die Rohre rich-
tig im Vorderteil einrasten (Abb. 2B). Um den Sportwagen
komplett zu öffnen, das hintere Kreuzgestänge herunter-
drücken (Abb. 2C).
ANBRINGEN/ABZIEHEN DES SITZBEZUGES
3. Zum Anbringen des Bezuges muss der Sitz zunächst
vom Sportwagen genommen werden. Öffnen Sie zu-
nächst das in Abbildung 3 dargestellte Schloss des
Beckengurtes.
4. Ziehen Sie den Bezug zunächst über die Rückenlehne
(Abb. 4), ziehen Sie den Beckengurt durch die entspre-
chenden Ösen im unteren Teil der Rückenlehne (Abb. 4
A). Fügen Sie dann den Mittelsteg in die Öse auf dem Sitz
ein (Abb. 4B).
5. Ziehen Sie den Bezug auf die Armlehne auf. Achten Sie
darauf, ihn richtig zu positionieren (Abb. 5) und befesti-
gen Sie ihn mithilfe der beiden Knöpfe in Höhe der Kreise
unten am Sitz (Abb. 5A).
6. Bringen Sie die Halterungen der Beinstütze innen am un-
teren Teil des Bezuges an (Abb. 6).
7. Schließen Sie zuletzt die beiden seitlichen Knöpfe (Abb. 7),
bringen Sie das in Abbildung 7A dargestellte Gummiband
an der entsprechenden Stelle an und schließen Sie die
Knöpfe unten an der Rückenlehne (Abb. 7B).
Um den Bezug abzunehmen, führen Sie die oben erläuter-
ten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
SICHERHEITSGURTE
Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkt-Rückhaltesystem
ausgestattet, das aus zwei Schulterpolstern, einem
Beckengurt und einem Schrittgurt mit Gurtschloss besteht.
8. WARNUNG: Für die Verwendung mit Kinder ab der
Geburt bis zu ca. 6 Monaten ist es vielleicht erforderlich,
die Länge der Sicherheitsgurte einzustellen, um sie an
den Körper des Kindes anzupassen. Verwenden Sie in
diesem Fall die Schultergurte. Führen Sie diese durch die
beiden Einstellösen (Abb. 8).
9. Prüfen Sie, ob sich die Schultergurte in der für Ihr Kind
idealen Höhe befinden: andernfalls die Höhe verstellen
(Abb. 9).
10. Nachdem Sie das Kind in den Sportwagen gelegt ha-
ben, die beiden Gabeln in die Sicherheitsschnalle ste-
cken (Abb. 10) und wenn erforderlich die Breite des
Beckengurts an den Schnallen einstellen. Zum Öffnen
des Beckengurtes gleichzeitig auf die beiden seitlichen
Gabeln drücken (Abb. 10 A).
WARNUNG:
Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Sie stets
gleichzeitig Schrittgurt, Beckengurt und Sicherheitsgurte
benutzen.
WARNUNG:
Nach Ausbau der Sicherheitsgurte (z.B. zur
Reinigung) sicherstellen, dass die Gurte wieder korrekt an
den Verankerungspunkten montiert werden. Die Ringe be-
finden sich an der Rückenlehne des Sportwagens auf der
rechten und linken Seite.
FRONTBÜGEL
11. Der Sitz verfügt über einen Frontbügel. Zum Befestigen
des Bügels drücken Sie die beiden Knöpfe unten an den
beiden Enden und setzen ihn in die entsprechenden
Stifte am Ende der Armlehnen ein (Abb. 11). Um den
Frontbügel zu entfernen, führen Sie die soeben beschrie-
benen Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Um das Kind leichter in den Sportwagen setzen zu kön-
nen, kann auch nur eine Seite des Bügels abgenommen
werden. Der Bügel kann sowohl zur Straße hin als auch in
Richtung Mutter angebracht werden.
WARNUNG:
Stets dem Kind die Sicherheitsgurte anschnal-
len. Der Frontbügel ist KEINE Kinderrückhaltevorrichtung.
WARNUNG:
Der Frontbügel darf nicht verwendet werden,
um das Produkt mit dem Kind darin anzuheben.
ANBRINGEN DES SITZES AUF DEM SPORTWAGEN
12. Um den Sitz am Gestell anzubringen, muss dieser in die
entsprechenden vertikalen Verbindungsstücke einge-
führt werden, bis er einrastet (Abb. 12). Für ein leichteres
Befestigen des Sitzes auf dem Sportwagen sind an den
Seiten des Stoffes Kennzeichnungen angebracht, die die
richtige Position des Sitzes im Verhältnis zu den Haken der
Verbindungsstücke angeben (Abb. 12 A). Der Sitz kann so-
wohl mit Blickrichtung zur Straße (Abb. 12B) als auch mit
Blickrichtung zur Mutter montiert werden (Abb. 12C).
WARNUNG:
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der
Sitz richtig befestigt ist, indem Sie ihn nach oben ziehen.
WARNUNG:
Falls er nicht richtig befestigt ist, beide wei-
ßen Knöpfe auf der Andockvorrichtung der Struktur drü-
cken und den Vorgang zur Befestigung wiederholen und
die komplette Blockierung sicherstellen. Andernfalls den
Chicco Kundendienst kontaktieren.
13. Zum Abnehmen des Sitzes gleichzeitig die beiden
Knöpfe unter den Armlehnen drücken (Abb. 13) und
diesen anheben.
WARNUNG:
Das Einsetzen und Entfernen des Sitzes darf
ausschließlich ohne das Kind im Sportwagen erfolgen.
VERDECK
14. Der Sitz hat zwei Verbindungsstücke an den Seiten
der Sitzfläche, an denen das Verdeck befestigt werden
kann. Zum Befestigen/Abnehmen des Verdecks das
Andocksystem in die Verbindungsstücke einführen, wie
in Abbildung 14 gezeigt. Wenn der Sitz befestigt ist, be-
wegt sich das Verdeck sowohl mit Blickrichtung auf die
Straße als auch mit Blickrichtung auf die Mutter, ohne
dass man es jedes Mal drehen muss. Um das Verdeck
richtig am Sitz zu montieren, befestigen Sie den hin-
teren Verdeckteil mithilfe der entsprechenden Knöpfe
hinten an der Rückenlehne (Abb. 14 A).
15. Zum Öffnen des Verdecks ziehen Sie den vorderen
Bogen nach vorne (Abb. 15).
16. Das Verdeck verfügt über eine ausziehbare
Sonnenblende zum zusätzlichen Schutz Ihres Kindes
vor zu viel Licht (Abb. 16).
17. Zum Entfernen der hinteren Lasche und um das Verdeck
zu einem Sonnenschutz umzufunktionieren, öffnen Sie
den hinteren Reißverschluss (Abb. 17) und die Knöpfe
hinten an der Rückenlehne des Sitzes.
18. Zum Abnehmen des Verdecks einfach die Befestigungen
an den Verbindungsstücken nach oben gleiten lassen
(Abb. 18).
WARNUNG:
Die Befestigung des Verdecks muss auf bei-
den Seiten des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie
sich, dass es korrekt blockiert ist.
VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
19.
Durch Drücken der Taste an der Rückenlehne des
Sportwagens kann die Neigung bis zum Erreichen der
gewünschten Position verstellt werden (Abb. 19). Wird
die Taste losgelassen, blockiert sich die Rückenlehne in
der nächstliegenden Position. Um die Rückenlehne anzu-
heben genügt es, sie nach oben zu stellen.
WARNUNG:
Durch das Gewicht des Kindes können diese
Arbeitsgänge erschwert werden.
EINSTELLUNG BEINSTÜTZE
20. Die Beinstütze kann in zwei Positionen verstellt werden.
Betätigen Sie hierzu die beiden Tasten unter der Beinstütze
(Abb. 20).
ERGONOMISCHE UND VERSTELLBARE DOUBLE
TWIST-SCHIEBEGRIFFE
21. Durch Drücken der Taste am Schiebegriff kann der Griff
in die gewünschte Stellung gedreht und an die für den
Benutzer bequemste Höhe und Position angepasst wer-
den (Abb. 21). Die Schiebegriffe können in 8 verschiede-
nen Positionen eingestellt werden.
22.
WARNUNG:
Während des Gebrauchs dürfen die
Schiebegriffe nicht in eingeklappter Position be-
nutzt werden (Abb. 22). Die Griffe müssen sich bei
der Verwendung in hoher Position befinden, wie in
Abbildung 22 A gezeigt.
VERBINDUNG FÜR DIE SCHIEBEGRIFFE
23. Zum Befestigen der Schiebegriffe die Stifte A und B auf
die Höhe der entsprechenden Löcher bringen (Abb. 23),
Summary of Contents for TrioLove Up
Page 1: ......
Page 2: ...2 ...
Page 3: ...3 5 1 4A 3 1 2 5 4 1A 2A 2B 2C 4B 4A 5A ...
Page 4: ...4 11 6 7 8 10 12 7B 10A 12A 12B 7A ...
Page 5: ...5 20 13 15 16 17 18 19 21 22 14A 12C ...
Page 6: ...6 1 GO 1 2 GO STOP 1 1 1 23 25 27 28 26 24 24A 28A 28B 22A 28C 28D ...
Page 7: ...7 GO GO GO 33 35 30 29 32A 34A 31A 30A 31 32 34 ...
Page 106: ...106 NOTE ...
Page 107: ......