49
- Bei der Spitzenwerterfassung wird üblicherweise der Mittelwert der 4 größten Absolutwerte gleichen
Vorzeichens eines Signal Samples im Verlauf von 100 ms gebildet.
- Ist die PEAK-Funktion eingeschaltet, kann mit Tasten
▲
bzw.
▼
der positive PEAK-Wert “+” bzw. der
negative PEAK-Wert “_” aufgerufen werden (siehe Abb. A, B und C oben). Ohne Drücken dieser Tasten
erscheint immer der PEAK-Wert mit dem größten Absolutbetrag (pos. oder neg.).
Hinweis :
In Funktion RECORD wird der maximale Spitzenwert PEAK MAX (
≥
2 ms) erfaßt.
4.15 Hz : Frequenz
- Nach einem kurzen Drücken der Taste erscheint Symbol Hz in der Anzeige.
In der oberen Digitalanzeige erscheint die Frequenz der gemessenen AC-Größe (Strom oder Spannung).
- Erneutes Drücken der Taste schaltet auf den vorherigen Anzeigemodus zurück.
Hinweis :
Die Frequenzanzeige kann auch in Funktion HARM aufgerufen werden. Statt der Ordnungszahl
der Oberwelle erscheint dann ihre Frequenz.
Bei Leistungsmessungen zeigt die Hz-Taste die Frequenz der gemessenen Spannung.
4.16 THDF : Faktor CBEMA
Dieser Faktor kann mit der gelben Taste bei AC und AC+DC Strommessungen aufgerufen werden.
Zur Erinnerung : Der THDF ist der vom Verband der US-Computerindustrie (CBEMA) empirisch ermittelte
Faktor, um den die Leistung eines Transformators je nach Scheitelfaktor des abgegebenen
Stroms verringert werden muß.
THDF =
√
2
Scheitelfaktor
Hinweis : Die Abkürzung THDF bedeutet Transformer Harmonics Derating Factor.
4.17 KF : Faktor K für transformatoren
Dieser Faktor kann mit der gelben Taste bei AC und AC+DC Strommessungen mit Oberwellenanalyse
(A+HARM) aufgerufen werden.
Zur Erinnerung : Mit dem Faktor K läßt sich der Transformatortyp (Wärmebeständigkeit) ermitteln, der je
nach Oberwellengehalt des vom Transformator an die Last abgegebenen Stroms am besten
geeignet ist.
4.18 HARM : Oberwellenanalyse
Durch wiederholtes Drücken der Taste HARM lassen sich nacheinander der gesamte Grundwellen-Klirrfaktor
THD, der Oberwellen-Klirrfaktor DF und danach wieder die ursprünglich gewählte Hauptfunktion (Spannung
oder Strom) in die Anzeige rufen.
Taste HARM : A
~
/ V
~
→
THD
→
DF
↑
Hinweis :
Die Taste HARM ist nur in den Hauptfunktionen A
~
und V
~
in den Meßarten AC und AC+DC
aktiv. Anhand der Tasten
▲
bzw.
▼
zusammen mit Taste HARM können die einzelnen Oberwellen
nach Ordnungszahl analysiert werden.
Ist eine Oberwellenanalyse nicht möglich (Grundfrequenz außerhalb des Meßbereichs) erscheint
in der Anzeige das Symbol “ - - - - “ für Überlauf.
■
THD : Grundwellen-Klirrfaktor
Beim ersten Drücken der Taste HARM erscheint der Grundwellen-Klirrfaktor THD (Total Harmonic Distortion)
in der Anzeige.
Die mittlere Digitalanzeige zeigt den THD-Wert in %, die untere Anzeige den Effektivwert des Signals.
Zur Erinnerung : Der THD ist das Maß für den gesamten Gehalt an Oberwellen (bis zur 25. Ordnung) in
Bezug auf die Grundwelle des Signals.
■
DF : Oberwellen-Klirrfaktor
Beim zweiten Drücken der Taste HARM erscheint der Oberwellen-Klirrfaktor DF (Distortion Factor) in der
Anzeige.
Die mittlere Digitalanzeige zeigt den DF-Wert in %, die untere Anzeige den Effektivwert des Signals.
Zur Erinnerung : Der DF ist das Maß für den gesamten Gehalt an Oberwellen (bis zur 25. Ordnung) in
Bezug auf den Effektivwert des Signals.