64
STROMMESSUNG IN ECHT-EFFEKTIVWERT (TRMS)
Achtung : Die Zange nicht an Anlagen
benutzen, deren Spannung mehr als 600V
oder deren Strom mehr als 1000 A beträgt.
Me
b
zeiten bei Strömen zwischen 550 A
und 1000 A Spitze möglichst kurzhalten.
(Siehe Anfang 1 Seite 138)
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät
automatisch in Betriebsart: Strommessung ("A")
und Me
b
bereichsautomatik ("AUTO").
Die zwei Me
b
bereiche 0-40 A und 0-400 A werden entsprechend umgeschaltet, wobei die
Balken-anzeige stets den Strom mit einer Ansprechzeit von 100 ms anzeigt.
Das Umschalten in die manuelle Bereichswahl erfolgt mit der RANGE-Taste (5). Jeder
Tastendruck schaltet dabei zwischen 40 A und 400 A um.
Bei Me
b
wertüberlauf:
■
im manuell gewählten Bereich 40,0 A leuchtet das Überlaufsymbol (17) unter der 40 A-
Angabe der Balkenanzeige und im Digitalteil erscheint bei Werten über 99,99 A das
Symbol "OL".
■
im manuell gewählten Bereich 400,0 A leuchtet das Überlaufsymbol (17) unter der
400 A-Angabe der Balkenanzeige. Die Digitalanzeige ist auf 999,9 A beschränkt.
Zum Wiedereinschalten der Me
b
bereichsautomatik RANGE-Taste (5) ca. 2 s gedrückt halten
und nach dem zweiten Quittungston loslassen.
FREQUENZMESSUNG
Achtung : Die Zange nicht an Anlagen
benutzen, deren Spannung mehr als 600 V
beträgt oder deren Frequenzen oberhalb
10 kHz liegen.
Frequenzme
b
funktion durch Druck auf die Hz-
Taste (6) einschalten. Es erscheinen die Symbole
"Hz" und "AUTO" in der Anzeige und das Gerät
erzeugt einen Quittungston.
Die Frequenzbereichswahl erfolgt immer automatisch.
Die Frequenz wird digital angezeigt, während die Balkenanzeige stets die TRMS-Stromstärke
anzeigt.
Durch Umschaltung zwischen automatischer oder manueller Bereichswahl mit Taste RANGE
(5) wird auch die Me
b
schwelle für den Frequenz-Zähler umgeschaltet :
■
automatisch : Me
b
schwelle bei ca. 300 mA.
■
manuell : Me
b
schwelle bei ca. 10% des Nenstrombereichs, d.h. 4 A im 40 A-Bereich bzw.
40 A im 400 A-Bereich.