48
49
2. Beigefügte Dokumente
2. Beigefügte Dokumente
Das CGM MB-1901 ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des CGM MB-1901 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen
Umgebung eingesetzt wird.
Störfestigkeitstest
Konformitätsstufe
IEC 60601
Teststufe
Leitlinie zur
elektromagnetischen Umgebung
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
8kV Kontakt
15kV Luft
8kV Kontakt
15kV Luft
Fußböden sollten aus Holz, Beton
oder Keramikfliesen bestehen.
Wenn der Fußboden mit
synthetischem Material versehen
ist, muss die relative Luftfeuchti-
gkeit mindestens 30% betragen.
Schnelle, transiente
elektrische
Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-4
2kV für
Stromversorgung-
sleitungen;
1kV für E/A-
Leitungen
2kV für Stromvers-
orgungsleitungen;
1kV für E/A-
Leitungen
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typischen Geschäfts-
oder Krankenhausumgebung
entsprechen.
Stoßspannung
IEC 61000-4-5
1kV Gegentakt-
Modus
2kV Gleichtakt-
Modus
1kV Gegentakt-
Modus
2kV Gleichtakt-
Modus
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte
der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
Netzfrequenz
(50 oder 60 Hz)
Magnetisches
Feld IEC 61000-4-8
30 A/m
30 A/m
Magnetfelder bei der
Netzfrequenz sollten den
typischen Werten, wie sie in
einer Geschäfts- und
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen.
Hinweis: UT ist die Netzwechselspannung vor Anwendung des Prüfpegels.
0% UT
(100% Einbruchder
UT) für 0,5 Perioden
0% UT
(100% Einbruch der
UT) für 5 Perioden
70% UT
(30% Einbruch
der UT) für 25
Perioden
0% UT
(100% Einbruch
der UT) für 5 s
0% UT
(100% Einbruch der UT)
für 0,5 Perioden
0% UT
(100% Einbruch der UT)
für 5 Perioden
70% UT (30% Einbruch
der UT) für 25 Perioden
0% UT (100% Einbruch
der UT) für 5 s
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Sollte der Benutzer des
CGM MB-1901 einen kontinuierlichen
Betrieb bei Stromunterbrechungen
benötigen, empfiehlt es sich, das
CGM MB-1901 über eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung
oder eine Batterie zu betreiben.
Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbre-
chungen und
Spannungsschw-
ankungen auf
Stromversorgungs-
eingangsleitungen
IEC 61000-4-11
Das CGM MB-1901 ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des CGM MB-1901 sollte sicherstellen,
dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Störfestigkeitstest
Konformitätsstufe
IEC 60601
Teststufe
Leitlinie zur
elektromagnetischen Umgebung
Leitungsgebun-
dene HF IEC
61000-4-6
3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz
3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz
Abgestrahlte
HF
IEC 61000-4-3
3 V/m
80,0 MHz to 2,7
GHz
3 V/m
80,0 MHz to 2,7
GHz
Tragbare und mobile
HF-Kommunikationsgeräte sollten in
keinem geringeren Abstand zu einem
Teil des CGM MB-1901, einschließlich der
Kabel, verwendet werden als dem
empfohlenen Trennungsabstand, der
anhand der für die Frequenz des Senders
geltenden Gleichung berechnet wird.
Empfohlener Trennungsabstand
Empfohlener Trennungsabstand
Wobei P die maximal abgegebene Leistung des
Senders in Watt (W) nach Angaben des
Senderherstellers ist und d der empfohlene
Trennungsabstand in Metern (m). Die Feldstärke
stationärer Funksender ist bei allen Frequenzen
gemäß einer elektromagnetischen Untersuchung
vor Ort (a) geringer als die Konformitätsstufe (b).
In der Nähe von Geräten, die mit folgendem
Symbol gekennzeichnet sind, können
Störungen auftreten:
Hinweis 1) UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
Hinweis 2) Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich
Hinweis 3) Diese Richtlinien treffen möglicherweise nicht in allen Situationen zu. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion an Strukturen, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
a Feldstärken von ortsfesten Sendern, wie Basisstationen für Funktelefone (zellulare/schnurlose Telefone)
und mobile Landfunkgeräte, Amateurfunk, AM- und FM-Rundfunk und Fernsehsendungen können theoretisch
nicht genau vorhergesagt werden.
Um die elektromagnetische Umgebung durch ortsfeste HF-Sender zu beurteilen, sollte eine
elektromagnetische Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an
dem Ort, an dem das EUT verwendet wird, den oben genannten HF-Konformitätspegel überschreitet, sollte das
EUT beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu überprüfen. Wenn eine abnormale Leistung beobachtet
wird, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine Neuausrichtung oder ein Standortwechsel
des EUT.
b Im Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke kleiner als [V1] V/m sein
Deutsch
Deutsch