![CEAG Cooper Safety RZ 134 CG-S Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/ceag/cooper-safety-rz-134-cg-s/cooper-safety-rz-134-cg-s_operating-instructions-manual_2577310006.webp)
6
5. Adressierung
Stellen Sie die individuelle Leuch-
tenadressierung an den Adress-
schaltern 1 und 2 ein. Verwen-
den Sie einen geeigneten
Schraubendreher (Pfeil auf Zahl,
Bild 5, 6, 7). Soll die Leuchte z.
B. nicht überwacht werden, ist
immer die Stellung 0/0 einzustel-
len.
Die Leuchte RZ 134 ist nicht mit
einer Überwachungselektronik
ausgerüstet und nicht
adressierbar.
6. Funktionsprüfung
Führen Sie eine Funktionsprü-
fung nach Einbau des Gesamt-
systems durch.
7. Wartung
Halten Sie die für Instandhaltung,
Wartung und Prüfung von elek-
trischen Betriebsmitteln gelten-
den Bestimmungen ein! Bei
sachgerechtem Betrieb und un-
ter Beachtung der Montagehin-
weise und Umgebungsbedin-
gungen ist keine ständige War-
tung erforderlich.
Zum Leuchtmittelwechsel Sei-
tenteile und Piktogrammscheibe
abnehmen.
Zur Adressierung der Leuchte
Seitenteile, Piktogrammscheibe
und Leuchtmittel abnehmen.
8. Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsor-
gung defekter Geräte die gülti-
gen Vorschriften hinsichtlich Re-
cycling und Entsorgung.
Kunststoffmaterialien sind mit
entsprechenden Symbolen ge-
kennzeichnet.
Bild 5 / pic. 5
Bild 6 / pict. 6
Schalter 1
Schalter 2
Switch 1
Switch 2
Technische Änderungen
vorbehalten!
Adresschalter 1
Adresschalter 2
Leuchtenadresse
Address switch 1 Address switch 2 Luminaire address
0
0
Überwachung
aus
Monitoring
off
0
1
1
0
2
2
.......
.......
......
1
0
10
1
1
11
1
2
12
.......
.......
......
2
0
20
2
1
nicht zulässig
not permitted
2
2
nicht zulässig
not permitted
.......
.......
......
2
9
nicht zulässig
not permitted
Bild 7 / pict. 7