![CBE PC380-ST User Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/cbe/pc380-st/pc380-st_user-manual_2575498037.webp)
DE
37
FUNKTIONEN
1
2
FAHRZEUG BATTERIE (B1) MITLADUNG
Mittels Ladegerät: Eine elektronische Einrichtung
(die vom Mikroprozessor gesteuert wird) erlaubt
eine
itladung (
A) von der Fahrzeug-
Batterie B1 . System gibt aber Priorität der
Verbraucherbatterie (B2).
M
nennstrom 2
(
)
AUFBAUBATTERIE WIEDERAUFLADUNG
(B2)
a) mittels Lichtmaschine:
Trenn-
Über das
Relais wenn
Motor
.
der
läuft
b) wenn 230V-Aussennetz anliegt:
Pufferbetrieb
mittels Lagegerät.
c) mittels Solarpanel: durch Solarladeregler.
D+ FUNKTIONEN
Die D+ Funktionen können aktiviert werden, erst wenn
die Verbraucherbatterie angeklemmt ist.
E
ine elektronische Einrichtung, die über die „+
Zündung ON“ gesteuert wird, schaltet die D+
Funktionen (Parallelschaltung der Batterien, Ausgang
OUT D+, Vorzeltleuchte usw.) bei Fahrzeugbatterie-
Spannung > 13.5V ein und schaltet sie bei „Zündung“
OFF oder bei Spannung < 12.5V aus.
Betrieb ohne SMART ALTERNATOR:
Bedingung A: Mit Signal „+ Zündung” ON und
Fahrzeugbatteriespannung > 13,5V.
Die D+ Funktionen werden de
aktiviert mit „+ Zündung“ OFF oder
Fahrzeugbatteriespannung < 12,5V.
-
N.B.: Wenn beide Bedingungen vorliegen, werden die
D+ Funktionen deaktiviert, wenn das „+ Zündung“-
Signal fehlt.
Für Fahrzeuge mit SMART ALTERNATOR, schaltet
eine elektronische Einrichtung die D+ Funktionen bei
laufendem Motor ein (Parallelschaltung der Batterien,
Ausgang OUT D+, Vorzeltleuchte usw.). Die Funk
tionen werden aktiviert, wenn mindestens eine der
folgenden Bedingungen vorliegt:
-
Bedingung B: Mit Signal „+ Zündung“ ON und mit
Signal D+ negativ (-). Die D+ Funk
tionen werden deaktiviert, wenn
eines der beiden Signale fehlt.
-
Die D+ Funktionen können aktiviert werden, erst wenn
die Verbraucherbatterie angeklemmt ist.
Betrieb mit SMART ALTERNATOR (auf allen
DS300 vorhanden, die seit September 2019
hergestellt werden):
WICHTIG: bei der Installation von Geräten, bei denen dauerhaft das Relais für die
Parallelschaltung der Batterien (Pos. 1) deaktiviert werden muss, ist der Widerstand R37
(Pos. 2) zu entfernen. Dies kann mithilfe einer Schere oder einer Schneidzange erfolgen,
wobei unbedingt darauf zu achten ist, dass die darunter liegenden Leiterbahnen nicht
beschädigt werden.
Summary of Contents for PC380-ST
Page 2: ......
Page 49: ...49 INSTALLATION PC380 ST ...
Page 50: ...50 NOTE ...
Page 51: ...51 NOTE ...