![Carrier TULIP TC17C-SA Installation Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/carrier/tulip-tc17c-sa/tulip-tc17c-sa_installation-manual_2563786006.webp)
TC17C
36 22 520-02 ()
3
Reinigung und Wartung
Um eine optimale Funktion und niedrigen Stromver-
brauch zu erhalten, sollte das Gerät mindestens
einmal im Monat abgeschaltet und gereinigt werden.
•
Räumen Sie das Gerät leer.
•
Ziehen Sie den Stecker heraus und warten Sie,
bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat.
•
Heben Sie die Warenwanne nicht heraus. Die
Reinigung unterhalb des Warenbereiches sollte
nur von einem Servicetechniker vorgenommen
werden!
•
Soll die Warenwanne herausgenommen
werden, ist es am einfachsten, zunächst den
Leuchtaufsatz, der nur lose befestigt ist, zu
entfernen. Danach nehmen Sie die Nachtab-
deckung (Zubehör) ab. Greifen Sie die Waren-
wanne am umgebogenen Rand, heben Sie sie
an einer Seite an und heben sie dann aus dem
Gerät heraus, siehe Bild (6.2). Diese
Wartungsarbeiten dürfen nur von
Servicetechnikern durchgeführt werden !
•
Um die Warenauslage wieder einzubauen, muss
in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen
werden.
•
Reinigen Sie die Wanne dann mit einem
feuchten Tuch mittels heißem Wasser und
einem milden Reinigungsmittel. Reiben Sie mit
einem trockenen Tuch nach. Füllen Sie kein
Wasser in das Gerät.
•
Entfernen Sie mit einem Staubsauger den
Staub vom Gitter, das sich vor dem Lüfter an
der Gerätevorderseite befindet (5), und achten
Sie darauf, dass keine Gegenstände die
Ventilationsöffnungen blockieren. Überprüfen
Sie, dass das Anschlusskabel keine Beschä-
digungen aufweist.
Die Umkehrung des Luftstromes während der
Abtauung hilft dabei, den Kondensator staubfrei zu
halten. Für einen störungsfreien Betrieb sollte der
Verschmutzungsgrad des Kondensators bei jeder
Reinigung und Wartung ebenfalls überprüft werden.
Bei schmutzigen und staubigen Umgebungsbe-
dingungen sollte der Kondensator monatlich
gereinigt werden. Das Ausmaß der Verschmutzung
kann normalerweise durch den umkehrbaren Lüfter
um 2/3 reduziert werden. Wie Sie den Kondensator
erreichen, siehe Absatz :
Demontage / Montage
der Sockelblende
Fehlersuche – Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch
•
Ist das Anschlusskabel eingesteckt?
•
Ist die Sicherung in Ordnung?
•
Befindet sich das Gerät in der Abtauphase?
•
Ist das Gerät zu stark beladen?
•
Ist der Kondensator frei von Staub und sind die
Lufteinlässe frei?
•
Ist das Gerät falsch platziert? Siehe unter
Auf-
stellung des Gerätes
auf der vorhergehenden
Seite.
•
Ist der Thermostat zu warm eingestellt?
Normale Einstellung siehe unter
Technische
Daten
.
Wenn das Gerät nach diesen Überprüfungen immer
noch nicht funktioniert, sollte eine Servicefirma
gerufen werden. Das Gerät darf nur von einer
autorisierten Servicestelle betreut werden. Beim
Gerät befindet sich ein Handbuch, das den
Techniker bei seiner Arbeit unterstützen kann.
Defekte, die während der Garantiezeit auftreten,
werden im Rahmen der Garantie übernommen mit
folgenden Ausnahmen:
•
Transportschäden und normale Abnutzung.
•
Einstellung des Thermostates.
•
Sicherungen, Leuchtstoffröhren, Starter oder
ähnliches.
•
Probleme in Verbindung mit falscher Aufstel-
lung, nicht sachgerechtem Gebrauch und
mangelnder Wartung.
Legen Sie Ihre Ware nach Möglichkeit in ein
anderes Kühlgerät oder decken Sie eine
Nachtabdeckung über das Gerät, um die Temperatur
länger zu erhalten.
Reparatur-Anleitung
Ziehen Sie den Netzstecker heraus und warten Sie,
bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat.
Austausch des Verdichters
Versetzen Sie das Service-Rohr mit dem Schrader-
Ventil an den neuen Verdichter. Erneuern Sie immer
den Trockner.
Demontage / Montage der Sockelblende