
DEUTCH
7 - BESONDERHEITEN IM GELTUNGSBEREICH DER ATEX-RICHTLINIEN
7.3 - Einsatz von Werkzeug in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Verantwortlichen für den Betrieb der Anlagen und der Prozesse, in denen explosionsgefährliche Atmosphären existieren, müssen
alle Personen, die in einem solchen Bereich arbeiten, über den sicheren Gebrauch von Handwerkzeugen informieren.
Dabei sind zwei Arten von Werkzeugen zu betrachten:
-
Typ A: Werkzeuge, bei deren Verwendung nur mit kleinen Funken zu rechnen ist, zum Beispiel Schraubendreher, Schraubenschlüssel
und Stößel.
-
Typ B: Werkzeuge, die einen Funkenregen erzeugen, zum Beispiel beim Schleifen und Sägen.
In den Zonen 1 und 2 sind nur Werkzeuge des Typs A zugelassen; Werkzeuge des Typs B sind nur zulässig, wenn die Arbeitsbereich
in keiner Weise explosionsgefährdet ist.
Wenn in Zone 1 Stoffe der Gruppe IIC (Azetylen, Schwefelkohlenstoff, Wasserstoff) oder Schwefelwasserstoff, Ethylenoxid und
Kohlenmonoxid vorhanden ist und wegen dieser Stoffe Explosionsgefahr besteht, ist die Verwendung von Werkzeugen aus Stahl
untersagt, es sei denn, es kann gewährleistet werden, dass während des Gebrauchs dieser Werkzeuge die Atmosphäre am
Arbeitsplatz nicht explosionsgefährdet ist.
Die Verwendung von Werkzeugen in den Zonen 1 und 2 muss einem Genehmigungssystem unterliegen.
Alle anderen für die Wartungsarbeiten benötigten Werkzeuge und Geräte (z. B. Staubsauger, usw.) müssen für den Einsatz in der
betreffenden ATEX-Zone zugelassen sein. Ist dies nicht der Fall, muss vor und während jeder Wartungsarbeit für eine ausreichende
Belüftung des Arbeitsbereichs gesorgt werden, um die Entstehung einer explosionsgefährdeten Atmosphäre zu verhindern.
7.4 - Anhang
Überprüfungsprotokoll.
Datum
Ausgeführte Kontrolle
oder Prüfung
Ausgangswerte
Anzahl
Betriebsstunden
Art der
Arbeit
Bemerkungen
Bestätigung
Bestätigung
verweigert
Schwinggeschwindigkeit am
Motorenlager auf Laufradseite.
(gemäß ISO 14694)
Potentialausgleich zwischen
Motor und Laufrad (wirksame
Klemmung).
-
Potentialausgleich zwischen
der bauseitigen Masse und
dem Gerät.
-
Inspection hélice.
-
Contrôle intensité moteur
Température ambiante
Accumulation de poussière
sur le ventilateur (hélice).
-
Contrôle de la continuité
de masse.
Résistance de référence
en Ohm
41
Summary of Contents for 42AM ATEX
Page 2: ...2...
Page 15: ...FRANCAIS 15...
Page 16: ...16...
Page 29: ...ENGLISH 29...
Page 30: ...30...
Page 43: ...DEUTCH 43...