8
orientiert. Die Leuchte kann dann geviertelt, vollständig eingerollt und in der
mitgelieferten Tasche verstaut werden.
Aufbau des SNAPGRID
®
für CL21, CL42 und CL44
Das Original
CARPETLIGHT
SNAPGRID
®
ist speziell für die jeweiligen Leuchtengrößen
entwickelt worden. Es wird mit dem umlaufenden Klettband an dem Flauschklett des
Leuchtenkörpers oder der Softbox befestigt. Zusätzlich werden die Spanngummis an
den Ecken über die Gewindestifte bzw. Distanz-Pins gelegt. Die Klettverbindung und
die Spanngummis bieten ausreichend Halt, um die Leuchte auch als Toplight zu
benutzen. Um den Austritt von Licht an den Ecken zu verhindern, verwenden Sie bitte
die überstehenden Klettbänder. Bitte überprüfen Sie eventuelle Verschmutzungen der
Klettverbindung, um eine perfekte Verbindung zu gewährleisten.
Aufbau der Softboxen für CL21, CL42 und CL44
Die beiden
CARPETLIGHT
Softboxen können mit den Schnellverschlüssen an den
Stiften bzw. Pins und den Klettbändern am Leuchtenkörper befestigt werden. Bei der
CL21 müssen für den Aufbau der Softbox die Gewindestifte eingeschraubt werden. Für
die CL-40 Serie werden die Dual-Distanz-Pins eingesteckt und die Softbox dann
ebenfalls mittels Schnellverschlüssen und Klett an der Lampe angebracht. Um die
Softbox zu spannen, werden anschließend die Ausschübe auf ihre äußerste Position
geschoben.
Aufbau der Schürze für CL21 und CL42
Für den Betrieb als Toplight
empfiehlt sich für manche Anwendungen der Einsatz mit
einer schwarzen Schürze, um das Licht noch stärker einzugrenzen. Diese kann mit den
Softboxen, dem SNAPGRID
®
oder ohne weiteres Zubehör genutzt und kombiniert
werden. Man befestigt den Hakenklett der Schürze mit dem umlaufenden Flauschklett
des Leuchtenkörpers oder des Zubehörs.