background image

Phasenlagenregelung

Jedes Kanalpaar (links/rechts, vorn/hinten, Subwoofer)
verfügt über eine separate Phasenlagenregelung, mit
der sich etwaige phasenbedingte Probleme beheben
lassen. Die Ursachen solcher Probleme können viel-
fältig sein (z.B. Einsatz passiver Filter, verschieden
lange Übertragungswege, unerwünschte Rückstrahlung

usw.). Der Phasenschalter weist drei Stellungen auf:
OFF (für den Fall, dass die Phasenlagenregelung nicht benötigt wird),
STEREO (bei angeschlossenen linken und rechten Lautsprechern lässt sich die
Phasenlage mit Hilfe der Potentiometer für den linken oder rechten Kanal separat
anpassen) und
MONO (bei gebrücktem Subwoofer-Anschluss ist die Phasenlage seines Signals
mit dem Potentiometer für den rechten Kanal steuerbar).

Die korrekte Einregelung der Phasenlage stellt ein kniffliges Unterfangen dar.
Unterschiede sind nur bei sehr genauem Hinhören erkennbar. Es empfiehlt sich,
zur Einstellung ein Musikstück zu verwenden, dass Sie sehr gut kennen und das
einen hohen Gesangsanteil hat. Im Zuge der Einstellung hören Sie, wie sich der
Gesang auf der "Bühne" scheinbar verschiebt. Ziehen Sie einen Helfer hinzu, der
die Phasenlage langsam verstellt, während Sie selbst im Auto sitzend die Wieder-
gabe kontrollieren.

Die Phasenverschiebung ist zwischen 0 und 180º variierbar.Auch wenn Ihr Verstärker
über diese Einstellmöglichkeit verfügt - es ist keinesfalls immer erforderlich, sie
zu verwenden. Wenn Sie kein Phasenproblem wahrnehmen oder bei Verstellung
der Phasenlage kein Unterschied hörbar wird, ist es ratsam, die Phasenregelung
nicht anzurühren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Caliber-
Vertragshändler, der für diese Fälle speziell geschult ist und Ihnen gerne weiterhilft.

Variable Frequenzweiche
Jeder Competition Pro-Verstärker verfügt über eine einstellbare Frequenzweiche
für jedes Kanalpaar. Diese bietet zunächst die Möglichkeit der Umschaltung zwi-
schen Breitbandfilter (OFF-Stellung), Tiefpassfilter (LPF-Mittelstellung) und
Hochpassfilter (HPF-Stellung, ganz links).

Nachdem Sie die gewünschte Grundeinstellung für
jedes Kanalpaar gewählt haben, können Sie damit
beginnen, mit dem Frequenz-Potentiometer die
Filterfrequenz abzustimmen. Der Einstellbereich
reicht von 50Hz - 250Hz.

An der Oberseite Ihres Competition Pro-Verstärkers finden Sie eine Reihe
integrierter Bedienungselemente. Zweikanal-Verstärker verfügen über eine
Reglergruppe für die Einstellung des linken/rechten Kanals.
Vierkanal-Verstärker sind mit zwei Reglergruppen für den linken/rechten vorde-
ren und linken/rechten hinteren Kanal ausgestattet.
Sechskanal-Verstärker haben drei Reglergruppen für den linken/rechten vorde-
ren und linken/rechten hinteren Kanal sowie für den Subwoofer-Kanal.

Equalizer
Die integrierten Bedienungselemente oben am Verstärker umfassen einen 7-
Band-Equalizer für jeden Kanal (ausgenommen den Subwoofer-Kanal des 6-
Kanal-Verstärkers). Normale Equalizer regeln den Ton für den linken und rech-
ten Kanal gemeinsam. Durch die Aufteilung der Equalizer-Funktion auf den lin-
ken und rechten Kanal bietet Ihnen dieses Gerät die Möglichkeit, eine sehr prä-
zise und individuelle Einstellung vorzunehmen. Da Sie sich im Fahrzeug auf dem
Fahrersitz in einer "außermittigen" Position befinden, hören Sie den Ton aus den
linken und rechten Lautsprechern nicht symmetrisch (eine Seite ist weiter von
Ihrem Ohr entfernt als die andere, wodurch sich ein unterschiedliches Klangbild
ergibt). Durch die separate Einstellung des rechten und linken Kanals lässt sich
ein einheitliches Klangbild herstellen.

Bei den sieben Frequenzen, die wir für Sie in diesem Equalizer ausgewählt haben,
handelt es sich um diejenigen, die den Gesamtfrequenzgang am deutlichsten
beeinflussen.

Eingangssignal-Aussteuerung
Kontrollieren Sie, bevor Sie mit der Einstellung des Equalizers begin-
nen, dass der Pegel des Eingangssignals auf den kleinsten Wert einge-
stellt ist (Hinweis: die kleinste Aussteuerung ergibt sich bei einem
Wert von 15V, nicht 0,5V!).

Jeder Aussteuerungsregler steuert ein Kanalpaar (links und rechts).
Entsprechend sind bei einem 4-Kanal-Verstärker zwei Aussteuerungsregler
(vorn und hinten), bei einem 6-Kanal-Verstärker drei Aussteuerungsregler (vorn,
hinten und Subwoofer) herunterzudrehen. Damit erhalten Sie genügend
Aussteuerungsreserve, um den Equalizer korrekt einzustellen, ohne dass das
Ausgangssignal schon beim Einregeln "gekappt" wird.

50Hz 250Hz

FREQUENCY

VARIABLE CROSSOVER

HPF  LPF  OFF

CLIPPING

RIGHT/

MONO

LEFT

STEREO

VARIABLE PHASE CONTROL

MONO             OFF 

LEVEL

15V

0.5V

50Hz

250Hz

1kHz

2.5kHz

5kHz

7.5kHz

10kHz

Summary of Contents for Competition Pro Series

Page 1: ...e date of purchase If you install this amplifier yourself we wish you lots of fun and succes in doing so If you follow our guidelines you ll get the best result Our warranty however will be limited to...

Page 2: ...hm 1kHz Mono Bridged 1x 730W Continuous Power Output at 14 4V 4 Ohm 20Hz 30kHz THD 0 5 2x 125W 4 Ohm 1kHz Mono Bridged 1x 250W Fuse Rating 2x 20A Dimensions WxHxD mm 320 x 60 x 235 Due to our effort t...

Page 3: ...rked locations and mount the amplifier using the supplied self tapping screws Note Do not drill any holes while using the amplifier as a template You can easily damage the amplifier s anodized coating...

Page 4: ...TERY GROUND BEFORE WORKING ON A VEHICLE S ELECTRICAL SYSTEM We highly recommend that you carefully design your Car Audio System before you start the installation Make sure that the cables for power an...

Page 5: ...d to select a stereo or bridged mode You can con nect the speakers to each channel in stereo mode and simultaneously con nect a sub woofer to the speaker terminal in the bridged mode Pay attention in...

Page 6: ...ing LED s Once your amplifiers clips you have given it to much input level so you will have to turn it down a little In this way you will get the maximum power from your amplifier without the danger o...

Page 7: ...vous m me l amplificateur nous vous souhaitons de mener bien cette t che En suivant nos recommandations vous ne devriez gu re prouver de dif ficult s Toutefois notre garantie est alors limit e 30 jou...

Page 8: ...qui demeure intact au fil des ans Tous les amplificateurs Competition Pro Series de Caliber pr sentent les caract ris tiques suivantes qui sont suivies des caract ristiques propres chaque mod le R po...

Page 9: ...hoisir soigneusement l emplacement o vous allez l installer Vous devez pr voir un espace de ventilation d au moins 5cm sur tous les c t s de l amplificateur afin de permettre l limi nation de la chale...

Page 10: ...areil n est pas quip d une telle sortie vous devez installer un commutateur distinct qui commandera la marche arr t de vos amplificateurs Entr e du Signal Les prises Cinch situ es sur votre gauche con...

Page 11: ...r simultan ment un subwoofer la borne haut parleurs en mode pont Soyez particuli rement attentif au raccordement des haut parleurs et du subwoofer Respectez scrupuleusement la polarit et les connexion...

Page 12: ...sifs la diff rence de longueur de trajet les r flexions ind sirables etc Le s lecteur de commande de phase poss de trois positions R glez le sur la position Off si vous n avez pas besoin de la command...

Page 13: ...roduktprogramm umfa t s mtliche Komponenten die Sie f r eine optimale Car HiFi Anlage ben tigen d h alle Teile die nicht zum Auto selbst geh ren Verwenden Sie daher auch zum Anschlu des Ger ts nach M...

Page 14: ...kt 1x 730W Dauerleistung bei 14 4 V 4 Ohm 20Hz 30kHz THD1 2x 125W 4 Ohm 1kHz Mono Gebr ckt 1x 250W Sicherung 2x 20A Abmessungen B x H x T mm 320 x 60 x 235 Als Ergebnis unseres stetigen Bem hens um In...

Page 15: ...h die bertra gung von St rungen von Spannungs auf Signalleitungen k nnen Brummger usche entstehen Signalkabel die zu nahe an einem Spannungskabel verlaufen werden von dessen Magnetfeld beeinflu t wodu...

Page 16: ...on Pro Reihe sind mit einem CCS Eingang ausge stattet CCS steht f r Caliber Control System ein als Zubeh r erh ltliches Ger t das Ihnen wichtige Informationen ber den Zustand Ihres Verst rkers bietet...

Page 17: ...rderlich Sie k nnen die Lautsprecher zur Stereowiedergabe ganz normal an die entsprechenden Kan le legen und f r gebr ckten Betrieb zus tzlich einen Subwoofer anschlie en Achten Sie beim Anschluss der...

Page 18: ...timmen Der Einstellbereich reicht von 50Hz 250Hz An der Oberseite Ihres Competition Pro Verst rkers finden Sie eine Reihe integrierter Bedienungselemente Zweikanal Verst rker verf gen ber eine Reglerg...

Page 19: ...sorgf ltig auf den Frequenzgang Grundregeln Das Einstellen eines Verst rkers kann viel Spa machen man kann es allerdings auch bertreiben Beachten Sie stets die wichtigste Grundregel dass vor Beginn d...

Reviews: