![CaFamosa Fully Automatic Espresso-Maker Gebrauchsanweisung Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/cafamosa/fully-automatic-espresso-maker/fully-automatic-espresso-maker_gebrauchsanweisung_3284931006.webp)
d
6
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
1.
Vor der ersten Inbetriebnahme
1.1. Gerät aufstellen
1.2. Kabelfach (Bild 3)
1.3. Wasserhärte einstellen
1.4. Abschaltautomatik einstellen
2.
Vor der Kaffeezubereitung
2.1. Wassertank füllen (Bild 4)
2.2. Bohnenbehälter füllen (Bild 5)
2.3. Mahlgrad einstellen (Bild 6)
2.4. Gerät einschalten (Bild 7)
2.5. Gerät „Spülen“ (Bild 8)
3.
Kaffeezubereitung
3.1. Wassermenge einstellen (Bild9/B)
3.2.
Eine
Tasse
normale
r Kaffee von
Bohnen (Bild 10)
3.3.
Eine
Tasse
starker
Kaffee von
Bohnen (Bild 11/A)
3.4.
Eine
Tasse
extra starker
Kaffee
von Bohnen (11/B)
3.5.
Zwei
Tassen
normaler
Kaffee
von Bohnen (Bild 12)
3.6. Eine oder zwei Tassen Kaffee
von
Kaffeemehl
(Bild 13, 14)
4.
Milch aufschäumen (für Cap-
puccino) (Bild 15, 16)
5.
Heißwasserzubereitung (Bild 16)
6.
Gerät ausschalten
7.
Wassertank, Tropfschale und
Tresterbehälter leeren (Bild 17,
18)
8.
Reinigung
8.1. Reinigung von außen (Bild 19,
20)
8.2. Reinigung von innen: Anzeige
„Reinigen“ leuchtet (Bild 21)
9.
Gerät entkalken: Anzeige „Ent-
kalken“ leuchtet (Bild 22, 23)
10. Was tun, wenn ...
11. Der Umwelt zuliebe
12. Im Service-Fall
1
Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz
angeschlossen werden, dessen Span-
nung, Stromart und Frequenz mit den
Angaben auf dem Typschild (siehe
Unterseite des Gerätes) übereinstim-
men!
• Kinder nie unbeaufsichtigt das Gerät
bedienen lassen.
• Die Zuleitung nie mit heißen Gerätetei-
len in Berührung bringen.
• Den Netzstecker nie an der Zuleitung
aus der Steckdose ziehen!
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wenn:
– die Zuleitung beschädigt ist oder
– das Gehäuse sichtbare Beschädigun-
gen aufweist.
• Kaffeeauslauf, Schwenkdüse und Tas-
senablage werden funktionsbedingt
während des Betriebes heiß. Kinder
fernhalten!
• Nur kaltes Wasser in den Wassertank
einfüllen, kein heißes Wasser, Milch
oder andere Flüssigkeiten.
• Keine gefrorenen oder karamelisierten
Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter
geben, nur geröstete Kaffeebohnen!
Entfernen Sie Fremdkörper aus den
Kaffeebohnen. Sonst kann keine
Garantie übernommen werden.
• Nur Kaffeemehl in die Einfüllöffnung
für Kaffeemehl geben.
• Reinigungs- und Entkalkungshinweise
beachten.
• Vor Wartung oder Reinigung Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen!
• Gerät nicht in Wasser tauchen.
• Keine Flüssigkeit durch die Entlüf-
tungslöcher der Tassenablage in das
Gehäuse eindringen lassen.
• Geräteteile nicht im Geschirrspüler
waschen.
• Gerät nicht unnötig eingeschaltet las-
sen.
• Gerät nicht Witterungseinflüssen aus-
setzen.