CaFamosa Fully Automatic Espresso-Maker Gebrauchsanweisung Download Page 6

d

6

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise

1.

Vor der ersten Inbetriebnahme

1.1. Gerät aufstellen
1.2. Kabelfach (Bild 3)
1.3. Wasserhärte einstellen
1.4. Abschaltautomatik einstellen
2.

Vor der Kaffeezubereitung

2.1. Wassertank füllen (Bild 4)
2.2. Bohnenbehälter füllen (Bild 5)
2.3. Mahlgrad einstellen (Bild 6)
2.4. Gerät einschalten (Bild 7)
2.5. Gerät „Spülen“ (Bild 8)
3.

Kaffeezubereitung

3.1. Wassermenge einstellen (Bild9/B)
3.2.

Eine 

Tasse 

normale

r Kaffee von 

Bohnen (Bild 10)

3.3.

Eine 

Tasse 

starker

 Kaffee von 

Bohnen (Bild 11/A)

3.4.

Eine 

Tasse 

extra starker

 Kaffee 

von Bohnen (11/B)

3.5.

Zwei 

Tassen 

normaler

 Kaffee 

von Bohnen (Bild 12)

3.6. Eine oder zwei Tassen Kaffee 

von 

Kaffeemehl 

(Bild 13, 14)

4.

Milch aufschäumen (für Cap-
puccino) (Bild 15, 16)

5.

Heißwasserzubereitung (Bild 16)

6.

Gerät ausschalten

7.

Wassertank, Tropfschale und 
Tresterbehälter leeren (Bild 17, 
18)

8.

Reinigung

8.1. Reinigung von außen (Bild 19, 

20)

8.2. Reinigung von innen: Anzeige 

„Reinigen“ leuchtet (Bild 21)

9.

Gerät entkalken: Anzeige „Ent-
kalken“ leuchtet (Bild 22, 23)

10. Was tun, wenn ...
11. Der Umwelt zuliebe
12. Im Service-Fall

Sicherheitshinweise

• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz 

angeschlossen werden, dessen Span-
nung, Stromart und Frequenz mit den 
Angaben auf dem Typschild (siehe 
Unterseite des Gerätes) übereinstim-
men!

• Kinder nie unbeaufsichtigt das Gerät 

bedienen lassen.

• Die Zuleitung nie mit heißen Gerätetei-

len in Berührung bringen.

• Den Netzstecker nie an der Zuleitung 

aus der Steckdose ziehen!

• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, 

wenn:
– die Zuleitung beschädigt ist oder
– das Gehäuse sichtbare Beschädigun-

gen aufweist.

• Kaffeeauslauf, Schwenkdüse und Tas-

senablage werden funktionsbedingt 
während des Betriebes heiß. Kinder 
fernhalten!

• Nur kaltes Wasser in den Wassertank 

einfüllen, kein heißes Wasser, Milch 
oder andere Flüssigkeiten.

• Keine gefrorenen oder karamelisierten 

Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter 
geben, nur geröstete Kaffeebohnen! 
Entfernen Sie Fremdkörper aus den 
Kaffeebohnen. Sonst kann keine 
Garantie übernommen werden.

• Nur Kaffeemehl in die Einfüllöffnung 

für Kaffeemehl geben.

• Reinigungs- und Entkalkungshinweise 

beachten.

• Vor Wartung oder Reinigung Gerät 

ausschalten und Netzstecker ziehen!

• Gerät nicht in Wasser tauchen.
• Keine Flüssigkeit durch die Entlüf-

tungslöcher der Tassenablage in das 
Gehäuse eindringen lassen.

• Geräteteile nicht im Geschirrspüler 

waschen.

• Gerät nicht unnötig eingeschaltet las-

sen.

• Gerät nicht Witterungseinflüssen aus-

setzen.

Summary of Contents for Fully Automatic Espresso-Maker

Page 1: ...tomatic Espresso Maker Macchina per espresso completamente automatica Volautomatische koffie en espressomachine T ysin automaattinen espressokahviasema Gebrauchsanweisung Operating instructions Istruz...

Page 2: ...2 2 3 D E F A B C G H J K 1 P L M N O J K L M N O P A B C D E F G H...

Page 3: ...3 4 5 6 7 8 9 A 9 B 10 11 A 11 B 12 13...

Page 4: ...4 14 15 A 16 A 15 B 16 B 17 18 A 18 B 19 A 19 B 20 21 22 23...

Page 5: ...nkt Sehr geehrte Kundin sehr geehrter Kunde lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei sung sorgf ltig durch Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise Bewah ren Sie die Gebrauchsanleitung zum sp teren...

Page 6: ...ur an ein Stromnetz angeschlossen werden dessen Span nung Stromart und Frequenz mit den Angaben auf dem Typschild siehe Unterseite des Ger tes bereinstim men Kinder nie unbeaufsichtigt das Ger t bedie...

Page 7: ...ten stabilen unbeheizten trocke nen Untergrund Achten Sie auf gute Luftzirkulation Achtung Wenn das Ger t aus der K lte kommend in einem warmen Raum aufgestellt wird ca 2 Stunden mit dem Einschalten w...

Page 8: ...en blinkt 0 Nochmaliges Dr cken der Taste 2 Tassen stellt die Zeitstufe um jeweils eine Stufe auf 3 1 2 usw weiter 0 Zum Speichern der eingestellten Abschaltautomatik und zum Beenden des Vorgangs dr c...

Page 9: ...n mu blinken die gr nen Anzeigen 1 Tasse stark 1 Tasse normal Pulverkaffee und Sp len Bild 7 0 Stellen Sie eine leere Tasse unter die Schwenkd se Bild 1 F 0 Drehen Sie den Drehw hler Bild 1 E gegen de...

Page 10: ...Eine Tasse starker Kaffee von Bohnen Bild 11 A Das Ger t ist bereit wenn die Anzei ge 1 Tasse normal Bild 2 D leuchtet Stellen Sie eine leere Tasse zentral unter die Auslaufrohre Dr k ken Sie nun die...

Page 11: ...h umenden Milch bzw der zu erhitzenden Fl ssig keit und starten Sie die Dampferzeu gung durch Drehen des Drehw hlers Bild 1 E gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag Bild 16 A Systembedingt tritt zun...

Page 12: ...Tropfschale leicht an und ziehen Sie sie vorsichtig nach vorn aus dem Ger t heraus Bild 17 0 Entnehmen Sie den Tresterbeh lter und leeren Sie ihn Bild 18 A 0 Entnehmen Sie das Tropfgitter durch Dr ck...

Page 13: ...2 H die Anzeige Pulverkaffee Bild 2 G erlischt Die Anzeige Reinigen Bild 2 L blinkt zum Zeichen da das Reinigungspro gramm gestartet ist Hinweis Auch durch Dr cken der Tasten 1 Tasse oder 2 Tas sen ka...

Page 14: ...henzeitlich die Anzeige Trester Bild 2 O leuchtet leeren Sie die Tropfschale und setzen Sie sie wieder ein Wassertank erst auff llen wenn die Anzeige Wassertank Bild 2 N aufleuchtet Nach einiger Zeit...

Page 15: ...n Sie das Sieb mit einem trockenen Lappen sauber Setzen Sie die Tresterschublade wieder ein Das System mu anschlie end wieder mit Wasser bef llt werden Siehe Punkt 4 Nach dem Dampfbezug der Tresterbeh...

Page 16: ...erteile aus gesch umtem Poly sterol PS sind FCKW frei Bitte erfragen Sie bei Ihrer Kommunal verwaltung den f r Sie zust ndigen Recyclinghof Das gebrauchte Kaffeemehl ist hervor ragend zum Kompostieren...

Page 17: ...d 17...

Page 18: ...AEG Hausger te GmbH Postfach 1036 D 90327 N rnberg http www aeg hausgeraete de Copyright by AEG 822 949 052 0702...

Reviews: