d
12
5. Heißwasserzubereitung
(Bild 16)
Die Heißwasserfunktion können Sie
zum Vorwärmen von Tassen, zur Zube-
reitung von Instantgetränken oder Tee
verwenden.
Achtung:
Verbrennungs-
gefahr!
0
Gerät mit dem Ein-/Ausschalter
(Bild 2/B) einschalten und gegebenen-
falls spülen (siehe Punkt 2.5.). Das
Gerät ist bereit, wenn die Anzeige
„1 Tasse normal“ (Bild 2/D) leuchtet.
0
Halten Sie ein Gefäß unter die
Schwenkdüse und
starten
Sie die
Heißwasserzubereitung durch Drehen
des Drehwählers (Bild 1/E)
gegen den
Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag (Bild
16/A)
und
Drücken der Taste
„Spü-
len“ (Bild 2/K).
0
Sie
stoppen
die Heißwasserzufuhr,
indem Sie den Drehwähler
im Uhrzei-
gersinn
wieder in die O-Stellung brin-
gen (Bild 16/B).
6. Gerät ausschalten
Durch Drücken des Ein-/Ausschalters
(Bild 2/B) schalten Sie das Gerät
aus. Die Betriebsanzeige (Bild 2/A)
erlischt.
7. Wassertank, Tropfschale und
Tresterbehälter leeren (Bild 4,
17, 18)
Hinweis: Die folgenden Tätigkeiten
sollten Sie täglich ausführen!
0
Entnehmen Sie den Wassertank (Bild 4)
und schütten Sie das Restwasser weg.
Nehmen Sie täglich frisches Wasser.
Am Ende eines Tages, spätestens
jedoch, wenn der rote Schwimmer (Bild
1/M) am Tropfblech hinten sichtbar
wird, sollten Sie Tropfschale und Tre-
sterbehälter leeren. Lassen Sie das
Gerät dabei eingeschaltet.
0
Heben Sie die Tropfschale leicht an und
ziehen Sie sie vorsichtig nach vorn aus
dem Gerät heraus (Bild 17).
0
Entnehmen Sie den Tresterbehälter und
leeren Sie ihn (Bild 18/A).
0
Entnehmen Sie das Tropfgitter durch
Drücken auf die Punkte an der linken
oder rechten Seite (Bild 18/B). Schüt-
ten Sie das Restwasser aus der Tropf-
schale weg.
0
Reinigen Sie anschließend Tropfschale,
Tropfgitter sowie Tresterschublade und
Tresterbehälter.
8. Reinigung
8.1. Reinigung von außen (Bild
17, 18, 19, 20)
Wassertank:
Mindestens einmal pro
Woche in normalem Spülwasser reini-
gen, nicht im Geschirrspüler. Anschlie-
ßend mit Frischwasser nachspülen.
Tropfgitter, Tropfschale und Trester-
schublade:
Nach Benutzung in norma-
lem Spülwasser, nicht im Geschirrspüler
reinigen (Bild 17, 18).
Tresterbehälter:
Nach Benutzung, er
ist geschirrspülertauglich (Bild 18/A)!
Schwenkdüse:
Nach Benutzung mit
einem feuchten Tuch abwischen. Bei
Verstopfung mit einer Münze
abschrauben (Bild 19/A). Den unteren
Teil der Düse abziehen und den Auf-
schäumkanal mit einer Nadel durchsto-
ßen (Bild 19/B). Beim Zusammensetzen
auf den richtigen Sitz achten.
Auslauf und Auslaufrohre:
Nach Be-
darf mit einem feuchten Tuch reinigen.
Einfüllöffnung für Kaffeemehl:
Nach
Bedarf mit einem feuchten Tuch reini-
gen. Anschließend trocken nachwi-
schen.
Gehäuse:
Nach Bedarf mit einem
feuchten Tuch reinigen, auch die
innenliegenden Gehäuseteile, die erst
nach Entnahme der Tropfschale
zugänglich werden (Bild 20).
Bohnenbehälter:
Von Zeit zu Zeit mit
einem trockenen Tuch reinigen.