![BWT BEWADES blue 0.5 Installation And Operating Manual Download Page 42](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/bewades-blue-0-5/bewades-blue-0-5_installation-and-operating-manual_2836791042.webp)
DE
DE
43
42
11: Die UV-Lampen immer an den Keramikkompo-
nenten halten, nicht am Lampenquarz. Lampen
aus Verpackung entnehmen. Auch hier wird
empfohlen, saubere Handschuhe zu verwen-
den. Lampenschlüssel aus dem Lampenste-
cker entfernen und für den nächsten Schritt
bereithalten. Darauf achten, die freiliegenden
Kontakte des Schlüssels nicht zu berühren. Die
UV-Lampe in den Reaktor einsetzen und darauf
achten, sie nicht fallen zu lassen.
12: Den Lampenschlüssel in der Steuereinheit
einbauen. Der Schlüssel wird immer mit der
Lampe verpackt und sitzt auf dem Stecker. Die
Lampe mit entferntem Schlüssel so ausrichten,
dass das Etikett nach oben gerichtet ist und zu
Ihnen zeigt. Der Schlüssel kann auf der rechten
Seite der Steuereinheit in den Schlüsselport der
Lampe gesteckt werden (siehe Abb. 8).
13: Lampenstecker in die Lampe stecken. Ver-
keilung beachten, um eine ordnungsgemässe
Ausrichtung zu erreichen (siehe Abb. 7). Den
Lampenstecker in die Überwurfmutter stecken
und mit einer Vierteldrehung in der Mutter fest-
drehen (siehe Abb. 9).
14: Die unverlierbare Erdungsschraube (siehe
Abb. 10) mit der Erdungslasche am UV-Reaktor
verbinden, um eine ordnungsgemässe Erdung
sicherzustellen.
15: Ihr System kann jetzt über eine entsprechende
und durch Schutzschalter geschützte Steck-
dose verbunden werden. Das folgende Kapitel
beachten, bevor Wasser durch das System
geleitet wird!
Abb. 10: Erdungsverschraubung
Abb. 9: Lampenstecker
Abb. 8: Einstecken des Lampenschlüssels