![BW BW2060 User Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/bw/bw2060/bw2060_user-manual_2836366010.webp)
Symbole auf dem Gerät
Gerätes kann sich während des Gebrauchs aufwärmen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und gehen Sie entsprechend den Angaben vor.
Ersteinsatz
Entfernen Sie alle werkseitigen Verpackungen vom Gerät. Wischen Sie die Grillfläche mit einem leicht feuchten
Tuch ab. Schließen Sie die Steuerungseinheit an die entsprechende Buchse im Gerätegehäuse an (Buchse mit
2 Kontakten). Prüfen Sie, ob der Drehschalter für die Leistungssteuerung auf „0“ steht, d. h. ausgeschaltet ist.
Schließen Sie das Netzkabel des Gerätes an die Stromquelle an. Stellen Sie den Thermostatschalter auf die
gewünschte Leistungsstufe und das Gerät beginnt zu heizen. Dies wird durch die Kontrollleuchte angezeigt.
Beim ersten Einschalten des Geräts kann es zu einer minimalen Rauchentwicklung kommen.
Gebrauch
Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie dann die
Steuerungseinheit vom Gerätegehäuse. Warten Sie, bis das Gerät abkühlt, und nehmen Sie die Tropfschale
an der Seite des Geräts ab. Unter Beachtung des Umweltschutzes geben Sie das gesammelte Fett und Öl in
einen sicheren Sammelbehälter. Frittierfette und Flüssigkeiten, die sich in der Schale sammeln, sind nicht
zum Verzehr geeignet.
Bratfläche
Die Bratfläche des Tischgrills ist in zwei Teile unterteilt. Der eine Teil eignet sich zum Grillen und Braten von
Fleisch und Gemüse, während der tiefe Teil mit Deckel das Kochen von Suppen, Eintöpfen, Beilagen und das
perfekte Dünsten von Gemüse ermöglicht.
Die Grillfläche ist mit einer speziellen Antihaftbeschichtung versehen, die das Anhaften von Lebensmitteln
verhindert und ein einfaches Wenden und gleichmäßiges Durchbraten ermöglicht. Dank der Oberfläche sind
die Speisen gesünder zuzubereiten, da nur ein Minimum an Fett oder Öl für die Zubereitung der Speisen
benötigt wird.
Reinigung des Geräts
Trennen Sie das Gerät vom Netz und dann ziehen Sie den Thermostatstecker heraus (schalten Sie das Gerät
stromlos).
Bratplatte: Die Oberflächen sollten immer von Lebensmittelresten gereinigt werden, um eine lange
Lebensdauer des Geräts zu sichern. Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Metallgegenstände,
Scheuerschwämme oder starke Chemikalien. Tröpfeln Sie Wasser mit Spülmittel auf eventuell angehaftete
Essensreste und wischen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Tropfschale: Nehmen Sie die Tropfschale heraus, entfernen Sie das Fett und reinigen Sie sie in warmem
Wasser mit Spülmittel. Nach dem Trocknen setzen Sie es wieder in das Gehäuse ein.
Griff: Mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Thermostat (Steuerungseinheit): Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.