Bürkle StopCock Directions For Use Manual Download Page 2

Deutsch

 WARNUNG!

Körperverletzung durch herausspritzende Flüssig-
keit bei hohem Druck.

`

`

Druck im Kanister oder Schlauch darf 2 bar nicht 
überschreiten.

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 

`

`

Diese Gebrauchsanleitung vor Gebrauch sorgfältig 
lesen. 

`

`

Diese Gebrauchsanleitung für alle Benutzer zugäng-
lich aufbewahren.

`

`

Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung löst die 
Garantiebedingungen für das Produkt und kann zu 
schweren Personen- und Sachschäden führen. 

`

`

Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal 
benutzt werden.

Sicherheitshinweise

`

`

Herstellerangaben und Sicherheitshinweise des 
abzufüllenden Mediums beachten.

`

`

Schädigung der Atemwege und anderer Organe 
durch ausgasende Medien. In belüfteten Räumen 
oder unter geeignetem Abzug abfüllen. Angemesse-
ne Schutzausrüstung tragen.

`

`

Das Gerät nur im Rahmen der Materialbeständigkeit 
und bestimmungsgemäß verwenden. Jede andere 
Art der Verwendung wirkt sich auf Gewährleistung/
Garantie aus. 

`

`

Das Gerät ist zur Anwendung im Innenbereich und 
für die normale Handbetätigung ausgelegt. Gerät 
keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.

`

`

Das Gerät ist nicht für die Spülmaschine geeignet.

Aufbau und Funktion

`

`

Das Gerät besteht aus PP, PE und PTFE. 

`

`

Das Gerät ist zum Abfüllen von nicht kristallisieren-
den Flüssigkeiten (ohne Feststoffe) aus Kanistern 
und Fässern oder als Absperrhahn geeignet.

`

`

Das Gerät ist im Temperaturbereich von 0 - 40 °C 
(kurzzeitig bis 75 °C) verwendbar.

`

`

Das Gerät ist druckbeständig bis max. 2 bar bei 20 °C.

Schäden an der Verpackung umgehend beim Spediteur/
Lieferant anzeigen.

Montage und sichere Verwendung

1. Gewinde des Durchlaufhahns 

 

in das Behälterge-

winde oder entsprechendes Anschlussgewinde (G 
3/4“) einschrauben.

2. Küken 

 aufdrehen (gegen den Uhrzeigersinn) und 

Flüssigkeit abfüllen.

3. Küken zudrehen (im Uhrzeigersinn).

 
 

Fehlerbehebung

VORSICHT!

Mögliche Bruchgefahr während des Betriebes.

`

`

Nur menschliche Handkraft anwenden.

`

`

Kanister nicht am Hahn anheben.

`

`

Abfüllgebinde nicht am Hahn aufhängen.

Problem

Fehlerbehebung

Gewindean-
schluss ist 
undicht

1. Gewinde ist beschädigt (Händler 

oder Hersteller kontaktieren).

Hahn tropft

1. Küken fester zudrehen.

 WARNUNG!

Körperverletzung durch austretende Flüssigkeit.

`

`

Hahn nach dem Abfüllen komplett schließen 
(Küken mindestens auf „Null“ stellen).

`

`

Hahn bei Nichtverwendung geschlossen halten.

`

`

Hahn nicht von befülltem Behälter oder 
Schlauch abschrauben.

`

`

Vor Demontage Behälter und Hahn komplett 
entleeren.

VORSICHT!

Öffnungen und Zwischenräume am Gerät. Quet-
schgefahr.

`

`

Bei der Betätigung des Kükens auf Zwischenräu-
me und Öffnungen achten.

VORSICHT!

Austritt von Flüssigkeit durch Umfallen oder 
Kippen des Behälters. Körperverletzung durch aus-
tretende Flüssigkeit und Beschädigung des Geräts.

`

`

Auf ausreichende Standfestigkeit des Behälters 
achten.

`

`

Behälter nicht mit angeschraubtem Hahn 
transportieren.

HINWEIS!

Beim Abfüllen auf ausreichende Belüftung des 
Behälters achten. Gegebenenfalls Kanisterdeckel 
während dem Abfüllvorgang öffnen bzw. Belüf-
tungs-Schraubverschluss z.B. für Bürkle Raumspar-
kanister (0435-9200) verwenden.

Reviews: