Deutsch
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
`
`
Diese Gebrauchsanleitung vor Gebrauch sorgfältig
lesen.
`
`
Diese Gebrauchsanleitung für alle Benutzer zugäng-
lich aufbewahren.
`
`
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung löst die
Garantiebedingungen für das Produkt und kann zu
schweren Personen- und Sachschäden führen.
`
`
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
benutzt werden.
Sicherheitshinweise vor Gebrauch
`
`
Angaben und Sicherheitshinweise des Gasherstellers
beachten.
`
`
Bei Betrieb tritt CO
2
aus. Erfrierungsgefahr. Kälte-
schutzhandschuhe tragen.
`
`
Bei Betrieb tritt CO
2
aus. Erstickungsgefahr. Nur in
belüfteten Räumen oder unter geeignetem Abzug
abfüllen.
Aufbau und Funktion
Mit dem Gerät werden max. 250 g schwere Tablet-
ten aus Trockeneis hergestellt. Das Gerät nur an CO
2
Gasflaschen (W 21,80 x 1/14“ rechts, DIN 477 Nr. 6)
mit Steigrohr anschließen. Nur CO
2
Gasflaschen ohne
Druckminderer verwenden.
Schäden an der Verpackung umgehend beim Spediteur/
Lieferant anzeigen.
Montage
1. CO
2
Gasflasche senkrecht aufstellen.
2. Das Gerät an CO
2
Gasflasche mit Sechskantmutter
festschrauben. Der Handgriff sollte senkrecht nach
unten stehen.
3. Spannband
öffnen und Handgriff
abnehmen
(Pfeile).
4. Das Ventil der CO
2
Gasflasche kurz öffnen um
Füllstand der Flasche und Sauberkeit der Verdamp-
ferdüse zu gewährleisten.
5. Den Handgriff an das Gerät anbringen und das
Spannband schließen.
Herstellen von Trockeneistabletten
1. Das Ventil der CO
2
Gasflasche langsam öffnen.
2. Füllstand des Geräts visuell prüfen.
3. Sobald sich das Spannband
dehnt und der Hand-
griff
nach unten gedrückt wird ist der maximale
Füllstand erreicht (nach ca. 60 s). Das Ventil der CO
2
Gasflasche schließen.
4. Den Handgriff festhalten und Spannband lösen.
5. Die Trockeneistablette durch leichtes Rütteln des
Griffstücks lösen und danach entnehmen.
Fehlerbehebung
Normwerte
Durchschnittsgewicht der Trockeneistabletten: 223 g
Die Normwerte wurden unter optimalen Bedingungen
gemessen. Die Werte können abhängig von Raumtem-
peratur oder Fülldauer variieren. Generell ergeben
kühle CO
2
Gasflaschen mehr Trockeneistabletten.
WARNUNG!
Bei Betrieb tritt CO
2
aus. Erfrierungs- und Ersti-
ckungsgefahr.
`
`
Kälteschutzhandschuhe tragen.
`
`
Nur in belüfteten Räumen oder unter geeigne-
tem Abzug abfüllen.
HINWEIS!
CO
2
Gasflasche kann nicht komplett entleert wer-
den. Eine Restmenge von ca. 20% ist vorgesehen.
Problem
Fehlerbehebung
Kein Trockeneis
kann hergestellt
werden
1. CO
2
Gasflasche ohne Steigrohr.
2. Steigrohr der CO
2
Gasflasche
defekt.
3. Es wird eine Gasflasche mit
Druckminderer verwendet.
Trockeneis kann
nicht richtig her-
gestellt werden
1. CO
2
Gasflasche zu warm.
WARNUNG!
Bei Betrieb tritt CO
2
aus. Erfrierungs- und Ersti-
ckungsgefahr.
`
`
Kälteschutzhandschuhe tragen.
`
`
Nur in belüfteten Räumen oder unter geeigne-
tem Abzug abfüllen.
Füllgewicht CO
2
Gasflasche (kg) Tabletten (Anzahl)
6,35
4
10
8
22,6
16