
19
HINWEIS!
Beschädigung der Dichtungen beim Reinigen der
Rohrleitungssysteme.
• Zur Reinigung der Rohrleitungssysteme möglichst Reinigungsmittel
verwenden, welche die Dichtungen nicht beschädigen.
• Zur Reinigung der Verbindungselemente keine Drahtbürsten oder
Maschinen benützen, die einen Oberflächenabtrag zur Folge haben.
• Bei Verwendung mechanischer Rohrleitungs-Kontrollgeräte beach-
ten, dass diese keine Beschädigung der Dichtelemente (auch der
Dichtkontur) verursachen.
Beschädigte Dichtungen müssen ausgetauscht werden!
8. WARTUNG
WARNUNG!
Gefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt!
• Vor dem Lösen von Verschlussmutter bzw. Verschlussklammer
unbedingt den Druck abschalten und Leitungen entlasten.
• Bei gefährlichen Medien Schutzausrüstung tragen.
• An unter Druck stehenden Leitungen dürfen Verschlussmuttern bzw.
Verschlussklammer der Verbindungselemente nur von Fachpersonal
unter Beachtung besonderer Vorsichtsmaßnahmen nachgezogen
werden.
• Anlage so abfahren, dass sich keine unzulässigen Spannungs-
erhöhungen und Druckschläge ergeben können.
• Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
Verbindungselemente regelmäßig durch fachkundiges Personal
warten!
Wir empfehlen einen Wartungsintervall von 6 Monaten.
Zu den Inspektions- und Wartungsarbeiten gehören insbesondere die
Überwachung und Sicherstellung der
• Dichtheit,
• Kennzeichnung,
• ordnungsgemäßen Funktionsweise der Sicherheits- und
Warneinrichtungen.
deutsch
20
Öffnen der Verschraubung Typ BBS-03 und BBS-06
→
Sicherheitshinweise beachten!
→
Verschlussmutter bzw. Verschlussschrauben so weit lockern, dass
sie die Rohrenden noch halten können.
→
Rohrenden leicht anlüften und lockern, dass sie nicht mehr anein-
ander haften.
→
Verschlussmutter bzw. Verschlussschrauben entfernen.
→
Rohrverbindung lösen.
Öffnen der Clamp-Verbindung Typ BBS-05 und BBS-25
→
Sicherheitshinweise beachten!
→
Flügelmutter so weit öffnen, dass die Verschlussklammer die Rohr-
enden noch hält.
→
Rohrenden leicht anlüften und lockern, dass sie nicht mehr anein-
ander haften.
→
Verschlussklammer entfernen.
→
Rohrverbindung lösen.
9. TRANSPORT, LAGERUNG,
ENTSORGUNG
HINWEIS!
Transportschäden!
Unzureichend geschützte Verbindungselemente können durch den
Transport beschädigt werden.
• Verbindungselement in fest zusammengesetztem Zustand vor
Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung
transportieren.
• Die Schweißenden müssen durch Endkappen geschützt sein.
Falsche Lagerung kann Schäden am Verbindungselement
verursachen.
• Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur
vermeiden.
• Verbindungselement trocken und staubfrei lagern!
• EPDM-O-Ringe und FEP-O-Ringe trocken und vor UV-Strahlung
geschützt und nicht länger als 3 Jahre lagern.
• Lagertemperatur –40 … +80 °C.
Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile.
• Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen!
• Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen
einhalten.
deutsch
21
deutsch