
47
GrundlegendeSicherheitshinweise
VorsiCht!
Verbrennungsgefahr.
Bei Dauerbetrieb kann die Geräteoberfläche heiß werden.
▶
Das Gerät nicht mit bloßen Händen berühren.
allgemeine gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶
Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
▶
Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto-
risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt
werden.
▶
Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen
Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf des
Prozesses zu gewährleisten.
▶
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung
der Bedienungsanleitung betrieben werden.
▶
Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Geräts müssen die
allgemeinen Regeln der Technik eingehalten werden.
Zum Schutz vor Sachbeschädigungen ist zu beachten:
▶
In die Medienanschlüsse nur Medien einspeisen, die im Kapitel „7.
Technische Daten“ als Durchflussmedien aufgeführt sind.
▶
Ventil nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegen-
ständen oder als Trittstufe).
▶
Keine äußerlichen Veränderungen an den Ventilen vornehmen.
Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
3.1.
hinweise für den einsatz
im ex-Bereich
Abkürzung „Ex“: siehe Kapitel „1.2. Begriffsdefinition / Abkürzung“.
3.1.1. sicherheitshinweise
Bei Einsatz im Ex-Bereich Zone (Gas) 1 und 2,
Zone (Staub) 21 und 22, gilt:
Der Ventilantrieb ist geeignet als Kategorie 2 Gerät für Zone 1 & 21,
nichtelektrisches Betriebsmittel.
gefahr!
explosionsgefahr durch elektrostatische aufladungen.
An der Ventilmembran sowie bei Verwendung von Kunststoffgehäusen
kann es je nach Leitfähigkeit des Mediums zu elektrostatischen Auf-
ladungen kommen.
Um elektrostatische Aufladungen in der Fluidik zu vermeiden, müssen
folgende Hinweise beachtet werden (nach IEC 60079-32-1):
▶
(1) Medien mit einer Leitfähigkeit
≤
100 pS/m dürfen nur einge-
setzt werden, wenn keine Strömungsgeschwindigkeiten > 1 m/s
auftreten oder wenn der Trockenlauf des Rohrsystems durch eine
diesbezügliche Überwachung ausgeschlossen ist.
▶
(2) Medien mit einer Leitfähigkeit > 100 pS/m und
≤
1000 pS/m
dürfen nur eingesetzt werden, wenn es Flüssigkeiten ohne Partikel,
Wasserdampf oder reine Gase/Dämpfe sind oder die Hinweise aus
(1) beachtet werden.
▶
(3) Medien mit einer Leitfähigkeit > 1000 pS/m unterliegen keinen
Einschränkungen.
Typ 2035 / 3236
deutsch
Summary of Contents for 2035
Page 42: ...42 Type 2035 3236 english ...
Page 82: ...82 Typ 2035 3236 deutsch ...
Page 122: ...122 Type 2035 3236 français ...
Page 123: ......
Page 124: ...www burkert com ...