
11
4.4
Sprühbild einstellen (nur HB 710 Spray)
Das Sprühbild wird durch Regulierung der Sprühluft verändert.
Stellen Sie das optimale Sprühbild durch Verdrehen der Sprühluftdrossel (14) im Schutz-
mantel (13) ein:
• Verstellen im Uhrzeigersinn verringert den Sprühluftdruck.
• Verstellen gegen den Uhrzeigersinn erhöht den Sprühluftdruck.
4.5 Temperatur-Reduzierautomatik
(ACE)
Unnötige thermische Belastung des Schmelzgutes sollte vermieden werden. Das Gerät
schaltet daher nach längerem Nichtbetätigen des Auslösers (Betriebsunterbrechung) in
einen Bereitschaftsbetrieb mit verringerter Temperatur um.
Im Lieferzustand wird die Temperatur nach 30 min Betriebsunterbrechung um 40 °C ge-
senkt. Die Programmierung der entsprechenden Parameter ist in Kap. 3.3.2 beschrieben.
Betätigen Sie kurz den Auslöser oder die Auf- bzw. Ab-Taste, um den Bereitschaftsbetrieb
zu beenden. Das Gerät heizt sofort wieder auf die Arbeitstemperatur auf.
4.6 Ausschalten
1. Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste (6) für ca. 1 s, bis das Display erlischt.
2. Regeln Sie den Betriebsdruck mit dem Druckregler (3) auf „0“ herunter oder unterbre-
chen Sie die Druckluftzufuhr.
5
Was ist, wenn…
Dieses Kapitel gibt Ihnen eine Übersicht über mögliche Status- und Fehlermeldungen und
bietet Hilfe zur Fehlerbeseitigung.
Bei auftretenden Funktionsstörungen prüfen Sie bitte zunächst
• die Stromversorgung und die
• Druckluftversorgung auf einwandfreie Funktion, sowie
• ob das Gerät oder die Zuleitungen (Stromversorgung, Druckluft) mechanische Schä-
den aufweisen.
Stellen Sie mechanische Schäden fest, darf das Gerät keinesfalls wieder in Betrieb ge-
nommen werden. Lassen Sie es durch einen qualifi zierten Service überprüfen und in-
standsetzen.
5.1
Status- und Fehlermeldungen im Display
Anzeige
Ursache
Maßnahme
Dezimalpunkt links blinkt
Aufheizphase aktiv
Die Aufheizphase wird beendet, wenn die
eingestellte Arbeitstemperatur bis auf 2 °C
erreicht wurde.
Dezimalpunkt rechts leuchtet
Sollwertabsenkung aktiv
Siehe Parameter P1 und P2 (Kap. 3.3.2)
ERR
Überschreiten der zulässigen
Höchsttemperatur von 260 °C
Abkühlen lassen
F1L
Fühlerfehler, Kurzschluß
Lassen Sie das Gerät durch einen qualifi -
zierten Service prüfen.
F1H
Fühlerfehler, Fühlerbruch
Lassen Sie das Gerät durch einen qualifi -
zierten Service prüfen.
--
Tastaturverriegelung aktiv
Siehe Parameter P19
(Kap. 3.3.2)
EP
Datenverlust im Parameter-
speicher
Der Regler muß durch einen qualifi zierten
Service ausgetauscht werden.
Was ist, wenn…
D