
Bedienungs- und Installationsanleitung
Installation- and Operation Instruction
Messgaskühler / Sample Gas Coolers PKE-5xx
12
BX440010 08/2013 Art. Nr. 90 31 105
4.3.2 Untermenü Peltierkühler (Anzeige: P5__)
Peltierkühler
Solltemperatur (temperature)
Temperatur
Diese Einstellung setzt den Sollwert für die Kühlertemperatur. Der Wert kann in
einem Bereich von 2°C (35.6°F) bis 20°C (68°F) gesetzt werden.
Hinweis:
Der Standardwert bei Auslieferung beträgt 5°C (41°F) (solange nichts anderes
vereinbart).
Bei geänderter Temperatur blinkt die Anzeige gegebenenfalls, bis der neue
Arbeitsbereich erreicht ist
Peltierkühler
obere Alarmgrenze (Alarm high)
Alarm high
Hier kann der obere Schwellwert für den optischen Alarm sowie für das
Alarmrelais gesetzt werden. Eingestellt wird die Alarmgrenze im Bereich von
+1°C (+1.8°F) bis +7°C (+13°F) bezogen auf die eingestellte Kühlertemperatur.
Hinweis:
Der Standardwert bei Auslieferung beträgt +3°C (+5°F) (solange nichts anderes
vereinbart ist).
Peltierkühler
untere Alarmgrenze (Alarm low)
Alarm Low
Hier kann der untere Schwellwert für den optischen Alarm sowie für das
Alarmrelais gesetzt werden. Eingestellt wird die Alarmgrenze im Bereich von -
1°C (-1.8°F) bis -3°C(-5°F) bezogen auf die eingestellte Kühlertemperatur.
Hinweis:
Der Standardwert bei Auslieferung beträgt -3°C(-5°F) (solange nichts anderes
vereinbart ist).
Exit Untermenü
Exit
Durch Auswählen gelangt man zurück ins Hauptmenü.
4.4 Wartung
Spezielle Wartungsarbeiten sind beim Standardgaskühler nicht erforderlich.
Ist der PKE 5xx mit peristaltischen Pumpen ausgestattet, ist deren Verschlauchung je nach Art des Gases in
regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Zum Austausch der Schläuche siehe Anhang 6.6.
Summary of Contents for PKE 511
Page 45: ......