Bühler technologies EGK 2-19 Brief Instructions Download Page 3

EGK 2-19 (+)

Bei Montage in geschlossenen Gehäusen, z.B. Analysenschrän-
ken, ist für eine ausreichende Entlüftung zu sorgen. Reicht die
Konvektion nicht aus, empfehlen wir, den Schrank mit Luft zu
spülen oder einen Ventilator vorzusehen, um die Innentempe-
ratur zu senken.

4.2 Montage

Verlegen Sie die Gaszuführung zum Kühler mit Gefälle. Die
Gaseingänge sind rot markiert und zusätzlich mit „IN“ ge-
kennzeichnet.

Bei großem Kondensatanfall empfehlen wir, einen Flüssig-
keitsabscheider mit automatischer Kondensatentleerung ein-
zusetzen. Hierzu eignen sich unsere Kondensatabscheider 11
LD spez., AK 20 V oder Typ 165 SS.

Für die Kondensatableitung stehen Glasgefäße und automati-
sche Kondensatableiter zur Verfügung, die extern unterhalb
des Gerätes zu montieren sind. Bei Verwendung von automa-
tischen Kondensatableitern muss die Messgaspumpe vor dem
Kühler montiert werden (Druckbetrieb), da sonst die Funktion
der Kondensatableiter nicht mehr gewährleistet ist.

Befindet sich die Messgaspumpe am Ausgang des Kühlers
(Saugbetrieb), ist der Einsatz von Kondensatsammelgefäßen
aus Glas oder der Einsatz von peristaltischen Pumpen zu emp-
fehlen.

Anschluss der Kondensatableiter

Je nach Werkstoff ist eine Verbindungsleitung aus Verschrau-
bung und Rohr oder Schlauch zwischen Wärmetauscher und
Kondensatableiter herzustellen. Bei Edelstahl kann der Kon-
densatableiter direkt am Verbindungsrohr aufgehängt wer-
den, bei Schlauchleitungen ist der Kondensatableiter mittels
einer Schelle separat zu befestigen.

Der Kondensatableiter kann direkt am Wärmetauscher befes-
tigt werden.

Kondensatleitungen sind grundsätzlich mit Gefälle und Min-
destnennweite DN 8/10 (5/16“) zu verlegen.

4.2.1 Anschluss peristaltische Pumpe (optional)

Wird der Kühler mit einer angebauten peristaltischen Pumpe
bestellt, so ist diese bereits installiert und verdrahtet. Mitbe-
stellte Wärmetauscher sind eingebaut und an die peristalti-
sche Pumpe angeschlossen.

Der Anschluss ø6 für den Kondensatausgang der Pumpe ist
mittels geeignetem Schlauch und Schlauchschelle sorgfältig
und fachgerecht anzuschließen.

Versionen mit Verschraubungen DN 4/6 oder 1/6“-1/4“ wer-
den mit Klemmring und Überwurfmutter geliefert und sind
sorgfältig mit passendem Schlauch zu verbinden.

HINWEIS

Durch den Einbau von peristaltischen Pumpen CPsingle / CP-
double wird der maximal zulässige Betriebsdruck im System
eingeschränkt!

Betriebsdruck ≤ 1 bar

4.3 Elektrische Anschlüsse

Der Betreiber muss für das Gerät eine externe Trenneinrich-
tung installieren, die diesem Gerät erkennbar zugeordnet ist.

Diese Trenneinrichtung

• muss sich in der Nähe des Gerätes befinden,
• muss vom Benutzer leicht erreichbar sein,
• muss IEC 60947-1 und IEC 60947-3 entsprechen,
• muss alle stromführenden Leiter des Versorgungsan-

schlusses und des Statusausgangs trennen und

• darf nicht in die Netzzuleitung eingebaut sein.

WARNUNG

Gefährliche Spannung

Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorge-
nommen werden.

VORSICHT

Falsche Netzspannung

Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.

Bei Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typen-
schild achten.

WARNUNG

Hohe Spannung

Beschädigung des Gerätes bei Durchführung der Isolations-
prüfung

Führen Sie keine Prüfung der Spannungsfestigkeit mit Hoch-
spannung am Gesamtgerät durch!

Spannungsfestigkeitsprüfung

Das Gerät ist mit umfangreichen EMV-Schutzmaßnahmen
ausgerüstet. Bei einer Prüfung der Spannungsfestigkeit wer-
den elektronische Filterbauteile beschädigt. Die notwendigen
Prüfungen wurden bei allen zu prüfenden Baugruppen werk-
seitig durchgeführt (Prüfspannung je nach Bauteil 1 kV bzw.
1,5 kV).

Sofern Sie die Spannungsfestigkeit selbst nochmals prüfen
wollen, führen Sie diese nur an den entsprechenden Einzel-
komponenten durch.

Klemmen Sie den Kompressor, den Lüfter, die Heizung bzw.
die peristaltischen Pumpen ab und führen Sie dann die Span-
nungsfestigkeitsprüfung gegen Erde durch.

Anschluss über Stecker

Das Gerät ist mit je einem Stecker nach EN 175301-803 für die
Spannungsversorgung und den Statusausgang ausgerüstet.
Diese sind bei korrektem Anschluss der Leitung verwechs-
lungssicher angebracht. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass
die Stecker nach dem Anschluss der Leitungen wieder ent-
sprechend zusammengebaut werden. Nachfolgend sind die
Anschlussbelegungen angegeben, wobei die Nummern denen
auf den Steckern entsprechen.

Die Zuleitungsquerschnitte sind der Bemessungsstromstärke
anzupassen. Verwenden Sie maximal einen Leitungsquer-
schnitt von 1,5 mm

2

 (AWG 16) und einen Kabeldurchmesser

von 8 - 10 mm (0,31 – 0,39 inch).

3

Bühler Technologies GmbH

BX450010 ◦ 10/2018

Summary of Contents for EGK 2-19

Page 1: ...urzanleitung Kompressor Messgask hler deutsch 2 Brief Instructions Compressor sample gas cooler english 7 Notice de montage Refroidisseur de gaz de mesure de compresseur fran ais 12 Gu a r pida Compre...

Page 2: ...en eingehal ten werden Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie bene Wartungsarbeiten durchgef hrt werden bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet werden GEFAHR Elektrische...

Page 3: ...f ltig mit passendem Schlauch zu verbinden HINWEIS Durch den Einbau von peristaltischen Pumpen CPsingle CP double wird der maximal zul ssige Betriebsdruck im System eingeschr nkt Betriebsdruck 1 bar 4...

Page 4: ...ratur D Masse des Ger ts An schluss der Schirmung der 4 20 mA Signallei tung 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Ger t darf nicht au erhalb seiner Spezifikation betrieben werden Nach dem Einschalten d...

Page 5: ...ptmen Einstellung der K hlertemperatur im Bereich 2 C 20 C 35 6 F 68 F Setzen der oberen Alarmgrenze im Bereich tEMP 1 C 7 C 1 8 F 12 6 F Setzen der unteren Alarmgrenze im Bereich tEMP 1 C 3 C 1 8 F 5...

Page 6: ...einhalten Verminderter Gasdurchsatz Gaswege verstopft W rmetauscher demontieren und reinigen ggf Filterelement austauschen Kondensataus gang vereist K hler einsenden Fehlermeldungen im Display Die An...

Page 7: ...tory maintenance is performed Legal regulations are observed during disposal DANGER Electrical voltage Electrocution hazard a Disconnect the device from power supply b Make sure that the equipment can...

Page 8: ...1 and IEC 60947 3 must separate all live conductors and the status output and must not be attached to the power feed WARNING Hazardous electrical voltage The device must be installed by trained staff...

Page 9: ...lock temperature has reached the preset target value adjustable alarm range The status contact is in the Alarm position Once the target temperature range has been reached the temperature will continuo...

Page 10: ...libration Exit Submenu C F Global Settings Exit Main Menu Adjust the set point 2 C 20 C 35 6 F 68 F Set the upper alarm threshold above setpoint tEMP 1 C 7 C 1 8 F 12 6 F Set the lower alarm threshold...

Page 11: ...ate Gas circuit clogged Uninstall and clean heat ex changer if necessary re place filter ele ment Condensate outlet iced over Send in cooler Error messages on the display The display alternates betwee...

Page 12: ...s de pr vention des ac cidents sont respect es les donn es et conditions d utilisation licites sont respec t s les dispositifs de protection sont utilis s et les travaux d entretien prescrits effectu...

Page 13: ...pompe p ristaltique Le raccord de 6 pour la sortie de condensat de la pompe est enficher d licatement et de la mani re appropri e au moyen du tuyau correspondant et du collier de serrage Les versions...

Page 14: ...eur d humidit humidit restante en option C Analogique Sortie Temp rature 4 20 mA en op tion B Etat Refroidisseur sur temp rature ou sous temp rature D Masse de l appareil Rac cordement du blindage de...

Page 15: ...C 20 C 35 6 F 68 F Placer la limite sup rieure d alarme dans la plage tEMP 1 C 7 C 1 8 F 12 6 F Placer la limite inf rieure d alarme dans la plage tEMP 1 C 3 C 1 8 F 5 4 F Si un capteur d humidit est...

Page 16: ...s D bit de gaz diminu Voies de gaz bou ch es D monter l chan geur thermique et le nettoyer remplacer l l ment de filtre le cas ch ant Sortie de conden sat gel e Exp dier le refroi disseur Messages d e...

Page 17: ...identes Se cumpla con los datos aportados y las condiciones de uso Se utilicen los dispositivos de seguridad y se lleven a cabo las tareas de mantenimiento exigidas Se tengan en cuenta las regulacione...

Page 18: ...ica La conexi n 6 para la salida de condensados de la bomba de be establecerse por profesionales y con extremo cuidado utili zando una manguera y abrazaderas Las versiones con uniones roscadas DN 4 6...

Page 19: ...los A Estado del sensor de hu medad humedad resi dual opcional C Salida de temperatura anal gica 4 20 mA op cional B Estado del refrigerador temperatura excesiva mente alta baja D Masa del aparato Con...

Page 20: ...uperior en valores tEMP 1 C 7 C 1 8 F 12 6 F Establecer el l mite de alarma inferior en valores tEMP 1 C 3 C 1 8 F 5 4 F Si el sensor de humedad est instalado bot n de calibrado Si el sensor de humeda...

Page 21: ...udal de gas reducido Conductos de gas atascados Desmontar y lim piar el intercam biador de calor en caso necesario reemplazar el ele mento de filtro Salida de conden sado cubierta de hielo Remitir ref...

Page 22: ...0 Ratingen Deutschland 49 0 2102 4989 0 49 0 21 02 49 89 20 1 1 1 2 1 3 2 a b c d a b c 3 20 C 60 C 4 F bis 140 F 4 4 1 19 10 cm 4 2 IN 11 LD spez AK20 V 165 SS DN8 10 5 16 4 2 1 6 DN 4 6 1 6 1 4 CPsi...

Page 23: ...1 kV 1 5 kV EN 175301 803 1 5mm2 AWG 16 8 10 mm 0 31 0 39 1 A100048 230 VAC 50 60 Hz 115 VAC 50 60Hz 10 A 8 10 mm 4 4 12 PHOENIX 250 VAC DC 1 A 1 2 2 12 PH NIX A C C 4 20 mA B D 4 20 mA 5 5 1 3 23 B...

Page 24: ...H2O ____ ____ ____ E219 ____ ____ HSens ____ ____ 5s C F 2 C 20 C 35 6 F 68 F tEMP 1 C 7 C 1 8 F 12 6 F tEMP 1 C 3 C 1 8 F 5 4 F tEMP A Hi A Lo h2o hSEn E HiLo rSt ___ ___ ____ C toP E 6 CD www buehl...

Page 25: ...EGK 2 19 7 1 20 Error 01 Error 02 1 2 1h2o 2h2o 1bw 2bw 25 B hler Technologies GmbH BX450010 10 2018...

Page 26: ...hnologies com B hler Technologies GmbH Harkortstra e 29 40880 Ratingen Deutschland 49 0 21 02 49 89 0 49 0 21 02 49 89 20 1 1 1 2 1 3 2 a b c d a b c 3 20 C 60 C 4 F 140 F 4 4 1 19 26 B hler Technolog...

Page 27: ...EGK 2 19 10 4 2 IN 11 LD AK 20 V 165 SS DN 8 10 5 16 4 2 1 jv 6 DN 4 6 1 6 1 4 CPsingle CPdouble 1 4 3 IEC 60947 1 IEC 60947 3 1 1 5 27 B hler Technologies GmbH BX450010 10 2018...

Page 28: ...19 EN 175301 803 1 5 2 AWG 16 8 10 0 31 0 39 1 A100048 230 AC 50 60 115 AC 50 60 10 8 10 4 4 12 PH NIX 250 AC DC 1 A 1 2 2 12 PH NIX A C 4 20 A B D 4 20 5 5 1 3 28 B hler Technologies GmbH BX450010 10...

Page 29: ...2O ____ ____ Top Settings ____ Exit E219 ____ ____ HSens ____ ____ Exit 5 C F 2 C 20 C 35 6 F 68 F tEMP 1 C 7 C 1 8 F 12 6 F tEMP 1 C 3 C 1 8 F 5 4 F High Low tEmP A Hi A Lo h2o hSEn E HiLo rSt ___ __...

Page 30: ...EGK 2 19 7 1 20 01 02 1 2 1h2o 2h2o 1bw 2bw 30 B hler Technologies GmbH BX450010 10 2018...

Reviews: