![Brüel & Kjaer Vibro ds822 Series Instructions Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/bruel-and-kjaer-vibro/ds822-series/ds822-series_instructions-manual_2820862016.webp)
13
l
© Brüel & Kjaer Vibro GmbH
/
2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001//V02
DE
2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX
| Installation
Betriebsanleitung
Stahlschutzschlauch oder Stahlrohr sind mit dem Sensorgehäuse galvanisch zu verbinden.
Einsatz als Kategorie 2-Gerät
Stahlschutzschlauch oder Stahlrohr sind mit dem Sensorgehäuse galvanisch zu verbinden.
Wenn das Sensorkabel in Zone 1 eingesetzt wird und den Anforderung der Explosionsgruppe
IIB oder IIA genügen muss, so darf die Montage ohne zusätzlichen Stahlschutzschlauch oder
Stahlrohr erfolgen.
Empfohlenes Zubehör für den störungsfreien Betrieb:
1.
Bauen Sie den Treiber in ein Gehäuse/Schaltschrank ein. Hierfür wird das AC-2108 für bis
zu 3 Treiber und AC-2109 für bis zu 6 Treiber empfohlen.
2.
Verwenden Sie eine abgeschirmte Signalleitung (vorzugsweise AC-1114) zwischen Treiber
und nachgeschalteter Elektronik. Das Anschlusskabel muss wärmebeständig bis minde-
stens +85 °C sein.
3.
Verlegen Sie die Sensorleitung vom Maschinengehäuse bis zum Treiberschutzgehäuse im
Stahlschutzschlauch.
4.
Verlegen Sie die Signal- und Sensorleitung so, dass Sie mindestens 1 m Abstand von ande-
ren Energie- oder Steuerleitungen haben.
4.1
Montage Wegsensor
4.1.1
Vorwärtsmontierbarer Wegsensor
Die vorwärtsmontierbaren Wegsensoren werden mit zwei Muttern angeliefert. Mithilfe dieser
Muttern können Sie den Wegsensor nach der Justage fixieren (4.4 Inbetriebnahme der Mes-
skette und des Wegsensors). Je nach Anwendung kann die Vorwärtsmontage innerhalb einer
Maschine, außerhalb einer Maschine oder durch das Maschinengehäuse erfolgen. Um
Messfehler zu vermeiden empfehlen wir in allen Fällen die Montage mit Hilfe eines geeigneten
Sensorhalters. Der Sensorhalter ist dafür an einer Stelle zu montieren, die sich während des
Betriebs der Maschine in Bezug auf das Messobjekt nicht bewegt.
1.
Entfernen Sie die Schutzkappe an der Sensorspitze.
2.
Befestigen Sie den Wegsensor durch Verwendung eines für die Montageart geeigneten
Sensorhalters.
3.
Positionieren Sie den Sensor so, dass er senkrecht zur Messspur liegt.
4.
Um Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Sensorspitze das Messob-
jekt nicht berührt. Justieren Sie den Sensor durch Anzeige der gemessenen Gap-Span-
nung.
5.
Verlegen Sie das Anschlusskabel. Bei Fixierung mit Kabelschellen empfehlen wir die Ver-
wendung eines geeigneten Schutzschlauchs.
!
ACHTUNG
!
Wenn das Sensorkabel in Zone 1 eingesetzt wird und den Anforderung der
Explosionsgruppe IIC genügen muss, so ist es durch einen Stahlschutzschlauch
oder Stahlrohr vor elektrostatischer Aufladung zu schützen.