![BRÖTJE NEOP 300 Assembly Instructions Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/brotje/neop-300/neop-300_assembly-instructions-manual_2820065013.webp)
6 Wartung
Die Erstfüllung des Granulats reicht für wenigstens ein Jahr. Um eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss die Neutralisationsanlage
einmal jährlich kontrolliert und. ggf. gewartet werden.
Verweis:
Neben den Informationen in dieser Montageanleitung ist das
Installationshandbuch
des Gas-Brennwertkessels zu beachten.
6.1
Funktionskontrolle
1. Füllstand kontrollieren.
Liegt der Füllstand unterhalb der Anzeige des Füllhöhe-Etiketts
muss Granulat nachgefüllt werden.
Wichtig:
Eine Neutralisation kann nur erfolgen, wenn das Granulat
durchflossen wird. Der Granulat-Füllstand muss immer über
dem Kondensatpegel liegen!
2. pH-Wert mit Indikatorstreifen messen.
Bei einem pH-Wert < 6,5 muss die Neutralisationsanlage gewartet
werden.
6.2
Durchführung der Wartung
1. Pumpe von der Spannungsversorgung trennen.
2. Zu- und Ablaufverbindungen entfernen.
3. Neutralisationsröhre aus den Halterungen entfernen.
4. Schlauchschelle am Wartungsdeckel öffnen und Wartungsdeckel
entfernen.
5. Granulat vollständig in ein geeignetes Gefäß (z.B. Eimer) schütten.
6. Verklumptes Granulat auflockern.
7. Neutralisationsröhre mit Wasser reinigen.
Vorsicht!
Bei der Reinigung dürfen keine scharfen Gegenständen
verwendet werden, da das Gehäuse sonst beschädigt werden
könnte!
8. Granulat bis zum Füllhöhe-Etikett in die senkrecht stehende
Neutralisationsröhre füllen.
Wichtig:
In waagerechter Lage ist ein Freiraum von min. 4 cm oberhalb des
Granulats einzuhalten (A).
9. Wartungsdeckel wieder anbringen und mit Schlauchschelle
befestigen.Für die richtige Positionierung ist die Pfeilmarkierung auf
dem Wartungsdeckel zu beachten.
10. Zu- und Ablaufverbindungen wieder anschließen.
11. Pumpe wieder an die Spannungsversorgung anschließen.
12. Luftschlauch abziehen und auf Funktion prüfen.
13. Sämtliche Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
14. Aufkleber
Wartung
gut sichtbar am verwendeten Gas-
Brennwertkessel anbringen.
15. Wartung im
Wartungsnachweis
protokollieren (siehe
Anhang
)
6.3
Entsorgung des Granulats
Das Granulat entsorgt sich selbstständig. Die im Kondensat enthaltenen
Säuren verbinden sich zu volllöslichen Salzen, die in der Natur weit
verbreitet sind. Das Granulat ist für die Trinkwasseraufbereitung
zugelassen. Granulatreste können bei thermischer Entsorgung über den
Abb.11 Öffnen der Neutralisationsröhre
RA-0001684
4
8
A
6 Wartung
de
7311618 - 04 - 20022020
13
Summary of Contents for NEOP 300
Page 15: ...7 Anhang 7 1 Wartungsnachweis RA 0001685 7 Anhang de 7311618 04 20022020 15 ...
Page 16: ...de 7 Anhang 16 7311618 04 20022020 ...
Page 28: ...7 Appendix 7 1 Proof of Service RA 0001685 en 7 Appendix 28 7311618 04 20022020 ...
Page 41: ...7 Annexes 7 1 Preuve de l entretien RA 0001685 7 Annexes fr 7311618 04 20022020 41 ...
Page 42: ...fr 7 Annexes 42 7311618 04 20022020 ...
Page 55: ...7 Appendice 7 1 Attestato di Manutenzione RA 0001685 7 Appendice it 7311618 04 20022020 55 ...
Page 56: ...it 7 Appendice 56 7311618 04 20022020 ...
Page 69: ...7 Bijlage 7 1 Servicebewijs RA 0001685 7 Bijlage nl 7311618 04 20022020 69 ...
Page 70: ...nl 7 Bijlage 70 7311618 04 20022020 ...
Page 84: ...es 7 Apéndice 84 7311618 04 20022020 ...
Page 98: ...pl 7 Dodatek 98 7311618 04 20022020 ...
Page 110: ...7 Priedas 7 1 Techninės priežiūros žurnalas RA 0001685 lt 7 Priedas 110 7311618 04 20022020 ...
Page 123: ...7 Приложение 7 1 Журнал обслуживания RA 0001685 7 Приложение ru 7311618 04 20022020 123 ...
Page 124: ...ru 7 Приложение 124 7311618 04 20022020 ...
Page 125: ...7 Приложение ru 7311618 04 20022020 125 ...
Page 126: ...ru 7 Приложение 126 7311618 04 20022020 ...
Page 128: ...August Brötje GmbH 26180 Rastede broetje de 7311618 04 20022020 ...