![BRONDI DC6010TR Instruction Manual Download Page 68](http://html.mh-extra.com/html/brondi/dc6010tr/dc6010tr_instruction-manual_2818403068.webp)
68
5. I
NSTALLATION
5.1 STROMVERSORGUNG DES GERÄTES
ACHTUNG!
Die Netzdose muss in der Nähe des Gerätes angeordnet und leicht zugänglich sein.
1. Den an einem Kabelende des beigestellten Adapters be
fi
ndlichen Netzstecker in die an
der Basisgeräterückseite vorhandenen Aufnahme einsetzen.
2. Adapterstecker in Wandsteckdose einstecken.
5.2 ANSCHLUSS AN TELEFONLEITUNG
1. Den an einem Kabelende des beigestellten Telefonkabels be
fi
ndlichen Stecker in die an
der Basisgeräterückseite vorhandene Aufnahme fügen.
2. Iden am anderen Kabelende be
fi
ndlichen dreipoligen Telefonstecker in die
Wandtelefondose einstecken.
5.3 AKKUS EINLEGEN
1. Mobilteil mit nach unten gerichteter Tastatur umdrehen.
2. Deckel vom Akkufach des Mobilteils durch leichten Druck lösen und zu sich ziehen.
3. 2 AAA-Ministilo-Akkus ins Akkufach einlegen und dabei die im Fach angezeigte Polarität
achten.
4. Deckel nach oben hin einrasten und Akkufach wieder schließen.
ACHTUNG!
BEVOR SIE DAS SCHNURLOSE TELEFON ZUM ERSTEN MAL VERWENDEN, MUSS ES MINDESTENS 15
STUNDEN IN SEINEM BASISGERÄT AUFGELADEN WERDEN.
5.4 MOBILTEIL NACHLADEN
Wenn das Mobilteil entladen ist (am Display erscheint das Symbol
) zum Nachladen
legen Sie das Mobilteil in die Aufnahme des Basisgerätes, Tastatur zu Ihnen gerichtet.
Laden Sie 15 Stunden lang, damit die Akkus vollständig nachgeladen werden.
5.5 AKKUS WECHSELN
ACHTUNG:
Nur au
fl
adbare Akkus, speziell für dieses Modell verwenden. Wenn sich
die Autonomiestunden des Mobilteils immer mehr reduzieren, auch wenn die Akkus
korrekt aufgeladen wurden, bedeutet dies, dass sie progressiv unbrauchbar werden
und ausgewechselt werden müssen: diesbezüglich die unter Pkt. “
5.3 Akkus einlegen
”
angegebenen Anweisungen beachten.
DC6010TR-lingue
28-10-2005, 14:15
68