background image

DEUTSCH

BE-650 BACKEYE CCTV-HECKÜBERWACHUNGSSYSTEM

EINLEITUNG

Dieses BACKEYE-System wurde für einen jahrelangen, störungsfreien
Betrieb entwickelt. Bitte lesen Sie diese Betriebsanweisung aufmerk-
sam. In dieser Betriebsanweisung sind Anweisungen enthalten, die die
Installation der Kamera und des Monitors vereinfachen. Das BACKEYE-
System ist ein Zusatzsystem zu Standrad-Rückspiegelsystemen und
bietet ein erweitertes Sichtfeld der Fahrzeugrückseite, wenn es richtig
installiert und gewartet wird.

Allerdings muss auch mit diesem System weiterhin vorsichtig und ver-
antwortungsbewusst gefahren werden. Es müssen alle geltenden
Verkehrsvorschriften und Fahrzeugsicherheitsbestimmungen eingehal-
ten werden.

MERKMALE

KAMERA BE-650C

• Bildsensor mit 270.000 Pixel

• 3 Lux Empfindlichkeit

• Die automatische elektronische Irisblende sorgt für ein konsisten-

teres Bild bei dunklen und hellen Sichtverhältnissen

• Kompaktes Design, geringes Gewicht und einfache Installation in

fast alle Fahrzeuge einschließlich großer Boote

• Robuste und wasserdichte Bauart

• Eingebautes Mikrofon für akustische Übertragung (siehe Abb. 6)

• Wasserfester Kabelanschluss

• Windschutz verringert das Ansammeln von Staub auf dem Objektiv

5,0-ZOLL FARBMONITOR BE-650M

• Schalter Tag-/Nachtbetrieb

• Helligkeitsregelung

• Farbregelung

• Lautstärkeregelung

• Zwei Kameraeingänge und Kameraumschalter

• Schalter Ein/Aus mit Standby

• Schalter normales Bild/Spiegelbild

• Beleuchtetes Bedienfeld

• Monitoranschlusskabel:

• Stromanschluss

• Eingang für Kamera 1 und Kamera 2

INHALT EINES KOMPLETTEN SYSTEMS

KAMERA BE-650C CCD

1 Kamera

1 Kamerahalterung

4 Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben (M4 x 8)

1 Windschutz

MONITOR BE-650M

1 Monitor

1 aufsteckbare Sonnenblende

1 Monitorhalterung

1 Stromkabel mit Steckverbinder

VOR DER INSTALLATION

1.  Dieses System funktioniert mit Spannungen von 10 V bis 32 V, nega-

tive Leitung an Masse.

2.  Bitte installieren Sie dieses System so, wie in dieser

Betriebsanleitung beschrieben.

3.  Zerlegen Sie nicht die Kamera oder den Monitor. Dadurch wird die

Garantie ungültig. Beim Zerlegen der Kamera wird die wasserdichte
Dichtung beeinträchtigt.

4.  Schließen Sie das System an eine Spannungsquelle an, die zusam-

men mit der Zündung aktiviert wird.

Wenn das System direkt an die Batterie angeschlossen wird, wird
die Batterie schneller entladen.

ACHTUNG

1.  ÖFFNEN SIE NICHT DAS MONITORGEHÄUSE, es besteht Gefahr

durch Elektroschocks. Im Monitor stehen Bauteile unter
Spannungen, die lebensgefährlich sind. Der Monitor hat keine
reparierbaren Bauteile. Wenn festgestellt wird, dass in das System
eingegriffen wurde, wird die Garantie ungültig.

2.  Schützen Sie den Monitor vor Wasser, Regen, Feuchtigkeit usw. Er

ist NICHT wasserfest. Feuchtigkeit im Monitor kann diesen erheblich
beschädigen.

3.  Befestigen Sie den Monitor mit den Flügelschrauben an der

Halterung.

4.  Verdecken Sie keine Belüftungsöffnungen. Der Monitor muss ausre-

ichend belüftet werden, um ein Überhitzen zu verhindern.

INSTALLATIONSANWEISUNGEN

KAMERA BE-650C

1.  Befestigen Sie die Kamerahalterung (Abb. 1) im oberen

Fahrzeugbereich.

Die Befestigungsstelle muss ausreichend stabil sein, um die Kamera
und Halterung zu tragen.

2.  Befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten M4-Schrauben an

der Halterung. Stellen Sie den Winkel wie in Abb. 2 dargestellt ein
(verwenden Sie den hinteren Stoßfänger und die Fahrzeugrückseite
als Referenzpunkte).

3  Installieren Sie bei Bedarf den Windschutz. Der Windschutz verhin-

dert, dass sich Staub, Schmutz und Feuchtigkeit auf dem
Kameraobjektiv ansammeln. (Siehe Abb. 3.)

MONITOR BE-650M

1.  Befestigen Sie den Monitor im Fahrzeuginnern so, dass er den

Fahrer nicht behindert (z.B. in der Mitte des Armaturenbretts, an der
Decke). (Siehe Abb. 3.)

2.  Befestigen Sie die Monitorhalterung mit einer Druckplatte am

Armaturenbrett oder an der Decke. (Siehe Abb. 3).

3.  Stellen Sie den Monitorwinkel so ein, dass der Fahrer den Monitor

gut von allen Sitzpositionen aus sehen kann. (Siehe Abb. 4).

4.  Stecken Sie bei Bedarf die Sonnenblende in die Einkerbung auf der

Vorderseite des Monitors. Drücken Sie auf alle vier Seiten der
Blende, damit sie einrastet.

KABEL

1. Der Kabelanschluss an der Kamera und das Monitoranschlusskabel

sind wasserdicht. Verlegen Sie die Kabel richtig. 

2.  Verlegen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und Ecken.

Knicken Sie das Kabel nicht. Das Kabel darf nicht in der Nähe von
heißen und sich drehenden Teilen verlegt werden.

3.  Wickeln Sie überschüssiges Kabel zu einer Rolle zusammen.

4.  Schließen Sie das Kabel fest an.

KAMERA UND MONITOR ELEKTRISCH
ANSCHLIESSEN

1.  Die Verdrahtung mit der Zündung, der Masse und dem Schaltkreis

der Rückfahrleuchte ist im Schaltplan erläutert. (Siehe Abb. 5).

2.  Kamera verdrahten: Bohren Sie in der Nähe der Kamera/Halterung

eine 22 mm-Bohrung in die Karosserie. Schließen Sie den
Kamerasteckverbinder am Kabelsteckverbinder an. Ziehen Sie über-
schüssiges Kabel in das Fahrzeug (nicht das Kabel knicken!), und
stecken Sie die Gummitülle in die Bohrung. Tragen Sie ein
Dichtungsmittel um die Gummitülle auf, um ein Wassereindringen zu
verhindern.

3.  Monitoranschlusskabel verdrahten: Stecken Sie den

Kabelsteckverbinder in die Kameraposition Nr. 1 und Nr. 2. Wickeln
Sie überschüssiges Kabel zusammen und fixieren Sie die Rolle mit
einem Kabelbinder oder einem Klebeband. Dadurch wird verhindert,
dass das Kabel beim Betrieb beschädigt wird. (Siehe Abb. 5).

4.  Stromkabel verdrahten: Die rote Leitung wird an eine durch die

Zündung aktivierte Spannungsquelle, die schwarze Leitung wird an
Karosseriemasse und die grüne Leitung wird an den Schaltkreis der
Rückfahrleuchte angeschlossen.

FUNKTIONEN UND BETRIEB

MONITOR

1. KAMERAUMSCHALTER

Drücken Sie den Kameraumschalter, um die am Anschluss Kamera
1 angeschlossene Kamera zu wählen. Drücken Sie den
Kameraumschalter noch einmal, um die am Anschluss Kamera 2
angeschlossene Kamera zu wählen.

2.  SCHALTER TAGES-/NACHTBETRIEB

Wenn Sie den Monitor nachts oder in einem Tunnel usw. verwenden,
drücken Sie diesen Schalter, um die Bildhelligkeit zu ändern.

3. KAMERA-/SIGNALUMSCHALTER

Drücken Sie den Umschalter, um eine Kamera (CA1, CA2) zu
wählen, und drücken Sie den Schalter noch einmal, um das AV-
Eingangssignal (AV1, AV2) zu wählen.

4. EIN/STANDBY

Drücken Sie die Taste „Power“, um den Monitor ein- und
auszuschalten.

Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden die von Kamera
1 aufgezeichneten Bilder auf dem Monitor angezeigt.

5. AUFSTECKBARE SONNENBLENDE

6. LAUTSPRECHER

7. LAUTSSTÄRKEREGELUNG

Stellen Sie den Lautstärkeregler auf die gewünschte Lautstärke ein.

8. HELLIGKEITSREGELUNG

Stellen Sie den Helligkeitsregler so ein, dass Sie ein optimales Bild
erhalten. 

9.  FARBREGELUNG

Stellen Sie den Farbregler so ein, dass Sie ein optimales Bild erhal-
ten.

10. AUDIO-/VIDEOEINGANG 1 und 2

Stecken Sie das A/V-Signal in diesen Eingang, wenn Sie nur eine
Bildschirmüberwachung wünschen.

11. AUDIO-/ VIDEOAUSGANG

Sie können einen zweiten Monitor oder einen Videorekorder über ein
Kabel mit RCA-Stecker an den Audio-/Videoausgang anschließen.

12. UMSCHALTER 1 und 2 NORMALES BILD / SPIEGELBILD

Wenn sich der Schalter in Stellung MIR befindet, wird das Bild
spiegelbildlich angezeigt.

Wenn sich der Schalter in Stellung NOR befindet, wird das Bild nor-

mal angezeigt. *Kamera 1 und Kamera 2 werden voneinander unab-
hängig betrieben.

VORSICHT

1.  ÖFFNEN SIE NICHT DAS KAMERAGEHÄUSE. Beim Zerlegen der

Kamera wird die wasserdichte Dichtung zerstört. Wenn festgestellt
wird, dass in das System eingegriffen wurde, wird die Garantie
ungültig.

2.  Wir empfehlen, die Kamera nicht am unteren Fahrzeugbereich (z.B.

in der Nähe des Stoßfängers) zu montieren. Dadurch wird das
Sichtfeld der Kamera eingeschränkt und das Risiko erhöht, die
Kamera zu beschädigen.

3.  Verwenden Sie zur Montage der Kamera nur Inbusschrauben und

Unterlegscheiben.

WARTUNG

Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen feuchten Tuch.
Hartnäckiger Staub und Schmutz muss mit einem weichen feuchten
Tuch und einer milden Seifenlauge entfernt werden. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel, die Benzin, Verdünner, Benzol oder
Alkohol enthalten. Solche Mittel können die Oberfläche des Monitors
beschädigen.

VORSICHT

1.  Achten Sie vor dem Bohren darauf, dass auf der Rückseite keine

Kabel verlaufen. Bohren Sie nur eine 22 mm-Bohrung.

2.  Lassen Sie so viel Kabel wie möglich im Fahrzeug und befestigen

Sie es sicher. Dadurch wird verhindert, dass sich das Kabel verhakt
oder es abgeschliffen wird.

3.  Das Kabel darf nicht in der Nähe von HEISSEN, SICH DREHENDEN

und LAUTEN Bauteilen verlegt werden. 

4.  Wickeln Sie überschüssiges Kabel zu einer Rolle zusammen, um es

vor physikalischen Beschädigungen zu schützen.

5. Verdrehen Sie nicht das Kamerakabel und schneiden Sie nicht die

Kameralitze oder das Kamerakabel.

TECHNISCHE DATEN

KAMERA BE-650C

VIDEOSYSTEM

NTSC/PAL

BILDAUFNAHME

CCD

BILDGRÖSSE

1/3 Zoll

SYNCHRONISIERUNG

INTERN

NOTWENDIGE HELLIGKEIT

MIND. 0,1 LUX

VIDEOAUSGANG

1V (p-p), 75 Ohm

BETRIEBSSPANNUNG

12 V DC

LEISTUNGSAUFNAHME

MAX 2,4 W (BEI 12 V DC)

BETRIEBSTEMPERATUR

-20

C BIS +50

GEWICHT

0,48 kg 

ABMESSUNGEN (B x H x T) [mm] 62 x 38 x 57

MONITOR BE-650M

VIDEOSYSTEM

NTSC/PAL

BILDRÖHRE

6,4-ZOLL TFT-FARBBILDSCHIRM

BILDAUFLÖSUNG

960 (H) x 234 (V)

AUDIOAUSGANG

0,5 W (8 Ohm)

LEISTUNGSAUFNAHME

MAX. 5,4 W

BETRIEBSTEMPERATUR

-10°C BIS + 60°C

BETRIEBSSPANNUNG

10 V DC BIS 32 V DC

GEWICHT CA.

460 g

ABMESSUNGEN (B x H x T) [mm] 181 x 136 x 32

VERZICHTSERKLÄRUNG

Der Einsatz des BE-650 BACKEYE-Systems bedeutet nicht, dass weit-
erhin nicht vorsichtig und verantwortungsbewusst gefahren werden
muss.  Es müssen alle geltenden Verkehrsvorschriften und
Fahrzeugsicherheitsbestimmungen eingehalten werden. 

 

Summary of Contents for BE-650

Page 1: ...ACHTERUITKIJKSYSTEEM BE 650M MONITOR BE 650C CAMERA SYSTEME DE CCTV DE RETROVISEE BACKEYE BE 650 ECRAN BE 650M CAMERA BE 650C BE 650 BACKEYE CCTV HECK BERWACHUNGSSYSTEM MONITOR BE 650M KAMERA BE 650C...

Page 2: ...ade Electronics plc Brigade House The Mills Station Road South Darenth Kent DA4 9BD UK Sales Tel 44 0 870 774 1500 Admin Tel 44 0 870 774 1501 Fax 44 0 870 774 1502 e mail sales brigade electronics co...

Page 3: ...mm nella scocca della vettura in prossimit della telecamera e della rel ativa staffa Collegare il connettore della telecamera al cavo di prol unga del veicolo Infilare il cavo eccedente all interno de...

Page 4: ...en Bohren Sie in der N he der Kamera Halterung eine 22 mm Bohrung in die Karosserie Schlie en Sie den Kamerasteckverbinder am Kabelsteckverbinder an Ziehen Sie ber sch ssiges Kabel in das Fahrzeug nic...

Page 5: ...Mirror normal selection switch 1 2 NEDERLANDS Achteraanzicht 6 Stroomaansluiting Zijaanzicht 7 Volumeregeling 8 Helderheidsreglaar 9 Kleurregeling 10 Audio video ingangsaansluiting 1 2 11 Audio video...

Page 6: ...cle body near the camera and bracket Connect camera connector to extension cable in vehicle Push extra cable into vehicle be careful not to kink cable and fit grommet into hole Apply sealant around gr...

Page 7: ...n het reservecircuit Zie afb 5 2 Bedrading camera Boor een gat met een diameter van 22mm in de carrosserie van het voertuig in de buurt van de camera en de beugel Sluit de cameraconnector aan op de ve...

Page 8: ...m ra Percer un trou de 22mm de diam tre dans la carrosserie du v hicule pr s de la cam ra et de son support Brancher le connecteur de la cam ra la rallonge l int rieur du v hicule Pousser le c ble en...

Page 9: ...agujero de 22mm de di metro en la carrocer a del veh culo cerca de la c mara y el soporte Conectar el conector de la c mara al cable de extensi n del veh cu lo Insertar el cable adicional dentro del...

Page 10: ...rt In der Mitte Gruppo retrovisore a telecamera montato in posizione elevata Centrato Conjunto de montura de c mara a altura Centrado E N F D I E Camera mounting hole pattern Gatenpatroon cameramontag...

Page 11: ...a 90 Campo de visi n de aproximadamente 90 grados E N F D I E Back of vehicle viewing at monitor screen Achterkant van het voertuig gezien in het monitorscherm Arri re du v hicule vu l cran Fahrzeugr...

Page 12: ...Fig 3 E N F D I E Optional Wind deflector Optioneel windscherm D flecteur en option Optionaler Windschutz Deflettore opzionale Deflector de viento opcional...

Page 13: ...ing aanbevolen voor een deugdelijke montage Platine de renfort en acier conseill e pour un montage solide Stahlplatte zur Verst rkung f r eine absolut feste Montage Piastra di rinforzo in acciaio racc...

Page 14: ...I E To monitor Naar monitor Vers l cran Zum Monitor Monitor Al monitor E N F D I E To monitor Naar monitor Vers l cran Zum Monitor Monitor Al monitor E N F D I E Red 12 24V Rood 12 24V Rouge 12 24V Ro...

Page 15: ...Fig 6 E N F D I E Microphone Microfoon Microphone Mikrofon Microfono Micr fono E N F D I E Rear View Achteraanzicht Vue arri re R ckseite Vista posteriore Vista posterior...

Reviews: