![Bresser Thermo Hygro Quadro Neo C Instruction Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/bresser/thermo-hygro-quadro-neo-c/thermo-hygro-quadro-neo-c_instruction-manual_2808291032.webp)
32 / 40
2. Die ROOM-Taste mehrmals drücken, um eine der 5 vor-
eingestellten Raumbezeichnungen zu wählen. Alterna-
tiv weiter mit 3. oder ca. 5 Sekunden warten, bis die Än-
derung automatisch gespeichert wurde. Die Anzeige
blinkt nicht mehr.
3. Die UP-Taste drücken, um zur Eingabe einer freien
Raumbezeichnung zu wechseln. „_“ blinkt.
4. Die UP-Taste drücken, bis der gewünschte Eingabewert
blinkt. Mögliche Eingabewerte: A-Z, 0-9, _ > < / * -
5. ROOM-Taste erneut drücken, um zum nächsten Einga-
bewert zu wechseln und wie unter 4. beschrieben ein-
zugeben.
6. Die ROOM-Taste abschließend drücken, um die Eingabe
zu speichern. Erfolgt binnen 5 Sekunden keine Eingabe,
werden die bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen
Einstellungen automatisch gespeichert. In beiden Fäl-
len blinkt die Anzeige nicht mehr und die freie Eingabe
ist gespeichert.
16 Automatische Messwerteübertragung
Sobald die Batterien eingelegt wurden, beginnt die Basissta-
tion mit der Anzeige der Messwerte für den Innenbereich.
Die ersten vom Außensensor empfangenen Messwerte wer-
den innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetriebnahme an-
gezeigt.
17 Anzeigenwechsel °C/°F
•
Basisstation
1. Im normalen Anzeigemodus die PRESSURE-Taste ca. 3
Sekunden drücken, um in den Einstellungsmodus zu
gelangen. Das Symbol für die Wetterlage blinkt.
2. Die PRESSURE-Taste erneut drücken. Die Anzeigen für
die Temperatureinheit blinken.
3. Die UP- oder DOWN-Taste drücken, um zwischen °C
und °F zu wechseln.