22 DE
5.
Stellen Sie den Filterhalter (5) auf «
» ein, die
Vorsprünge des Filterhalters (5) sind mit den
Aussparungen am Boiler zusammenzufallen,
drehen Sie den Filterhalter (5) entgegen dem
Uhrzeigersinn in die Position « » (Abb. 1).
6.
Stellen Sie den Kolben (14) aufs Gitter (2) auf.
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein.
8.
Drehen Sie den Griff des Betriebsschalters (7) in
die Position «
brew
», dabei leuchtet die Kontrolleuchte
(8), das Heizelement schaltet sich ein, und das
Druckwasser fließt in den Kolben (14) aus.
9.
Nach 10-15 Sekunden drehen Sie den Griff des
Betriebsschalters (7) in die Position «
», die
Kontrolleuchte (8) erlischt.
10.
Stellen Sie den Kolben (14) unter das Endstück
(11) auf und drehen Sie den Betriebsschalter (7) in
die Position «
steam
», nach 5 Sekunden stellen Sie den
Betriebsschalter (7) in die Position «
» ein.
11.
Stellen Sie den Kolben (14) aufs Gitter (2) auf,
warten Sie 10-15 Minuten ab und schalten Sie die
Wasserzufuhr ein, indem Sie den Schalter (7) in
die Position «
brew
» einstellen, warten Sie ab, bis das
Reinigungsmittel vollständig heraustritt.
12. Stellen Sie den Betriebsschalter (7) in die Position
«
» ein, um die Kaffeemaschine auszuschalten
und den Druck abzulassen. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose heraus, drehen Sie
den Deckel (9) ab und füllen Sie den Behälter mit
sauberem Wasser an. Stecken Sie den Netzstecker
in eine Steckdose ein.
13.
Stellen Sie den Kolben (14) unter das Endstück
(11) auf und schalten Sie die Dampfzufuhr «
steam
» ein, nach 15 Sekunden schalten Sie die
Dampfzufuhr aus und stellen Sie den Kolben (14)
aufs Gitter (2) um, schalten Sie die Wasserzufuhr
ein und warten Sie ab, bis das Wasser aus dem
Behälter vollständig heraustritt.
14. Stellen Sie den Betriebsschalter (7) in die Position
«
» ein, um die Kaffeemaschine auszuschalten
und den Druck abzulassen.
•
Bei Bedarf wiederholen Sie den Spülzyklus der
Kaffeemaschine mehrmals.
REINIGUNG UND PFLEGE
•
Vor dem Reinigen schalten Sie die Kaffeemaschine
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus.
•
Lassen Sie die Kaffeemaschine vollständig abkühlen
und wischen Sie die Außenoberflächen des Gehäu
-
ses mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch,
danach trocknen Sie sie ab.
•
Für Entfernung von Verschmutzungen benutzen Sie
weiche Reinigungsmittel, aber keine Metallbürsten,
Abrasiv- und Lösungsmittel.
•
Entfernen Sie den Wasserbehälterdeckel (9), indem
Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, kippen