28
de
Einfache Probleme selbst beheben
Problem
Ursache
Abhilfe
Der Kaffee schmeckt
„verbrannt“.
Zu hohe Brühtemperatur
Temperatur reduzieren, siehe
Kapitel „Menüeinstellungen –
Kaffee Temp.
“
Der Mahlgrad ist zu fein
eingestellt oder das
Kaffeepulver ist zu fein.
Mahlgrad gröber stellen
oder gröberes Kaffeepulver
verwenden.
Ungeeignete Kaffeesorte.
Kaffeesorte wechseln.
Stark schwankende
Kaffee- bzw.
Milchschaumqualität.
Das Gerät ist verkalkt.
Das Gerät nach Anleitung
entkalken.
Der Kaffeesatz ist nicht
kompakt und zu nass.
Der Mahlgrad ist zu fein
oder zu grob eingestellt
oder es wird zu wenig
Kaffeepulver verwendet.
Mahlgrad gröber oder feiner
stellen oder 2 gestrichene
Messlöffel Kaffeepulver
verwenden.
Tropfwasser auf innerem
Geräteboden bei ent-
nommener Tropfschale.
Tropfschale zu früh
entnommen.
Tropfschale erst einige
Sekunden nach dem letzten
Getränkebezug entnehmen.
Der Wasserfilter hält nicht
im Wassertank.
Der Wasserfilter ist nicht
richtig befestigt.
Wasserfilter gerade und fest in
den Tankanschluss drücken.
Displayanzeige
Bohnenbehälter füllen
trotz gefülltem Bohnen-
behälter
15
oder
Mahlwerk mahlt keine
Kaffeebohnen.
Bohnen fallen nicht
ins Mahl werk (zu ölige
Bohnen).
Leicht an den Bohnen behälter
15
klopfen. Eventuell Kaffee-
sorte wechseln. Bei geleertem
Bohnen behäl ter
15
diesen
mit einem trockenen Tuch
auswischen.
Displayanzeige
Brüheinheit reinigen
Verschmutzte Brüheinheit. Brüheinheit reinigen.
Zuviel Pulverkaffee in der
Brüheinheit.
Brüheinheit reinigen
(maximal 2 gestrichene
Pulverlöffel mit Kaffeepulver
einfüllen).
Der Mechanismus
der Brüheinheit ist
schwer gängig.
Brüheinheit reinigen
(siehe Kapitel „Pflege und
tägliche Reinigung“).
Können Probleme nicht behoben werden, unbedingt die Hotline anrufen!
Die Telefonnummern befinden sich auf den letzten Seiten der Anleitung.