Deutsch–3
1 609 929 J04 • (05.08) T
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Messen von Strecken und zum Er-
mitteln und Überprüfen von horizontalen oder vertikalen Linien.
■
Gerät vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
■
Gerät nicht extremen Temperaturen und Temperaturschwankungen
aussetzen (z.B. nicht im Auto liegen lassen).
■
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, müssen die Batterien her-
ausgenommen werden (Gefahr von Selbstentladung und Korrosion).
■
Das Gerät vor heftigen Stößen oder Stürzen schützen. Durch Beschä-
digungen am Gerät kann die Genauigkeit beeinträchtigt werden.
Ausschließlich Alkali-Mangan-Batterien verwenden.
Batteriefachdeckel
14
öffnen und mitgelieferte Batterien einsetzen. Beim
Einsetzen der Batterien auf richtige Polung achten.
Erscheint in der Anzeige
5
das Symbol
, sind die Batterien erschöpft
und müssen ausgetauscht werden. Bei weiterer Arbeit mit erschöpften
Batterien sind Fehlmessungen des Gerätes nicht ausgeschlossen.
Bei leeren Batterien blinkt in der Anzeige
5
ausschließlich das Symbol
,
Messungen sind nicht mehr möglich.
Batteriefachdeckel
14
öffnen und Batterien wechseln. Dabei auf richtige
Polung achten.
Immer alle Batterien gleichzeitig ersetzen. Nur Batterien eines Herstellers
und mit gleicher Kapazität verwenden.
Vor dem Einschalten die Rückspultaste
12
betätigen und das Maßband
vollständig zurückspulen.
Ein-Aus-Schalten
■
Das Gerät sendet sofort nach dem Einschalten einen Laserstrahl aus
der Austrittsöffnung
8
.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Per-
sonen oder Tiere, und blicken Sie nicht selbst in den Laser-
strahl (insbesondere nicht mit optischen Instrumenten).
Zum
Einschalten
die Ein-Aus-Taste
11
drücken. Der
Laser ist in Betrieb, die nebenstehende Anzeige er-
scheint. Der Start-Messwert beträgt 0,8 cm (bei Sach-
nummer 3 603 K07 0.. auch 5/16"), da zwischen den Referenzpunkten
der Längenmessung (
16
und
17
) auch bei zurückgespultem Maßband ein
Abstand besteht.
Die nebenstehende Fehlermeldung erscheint, wenn
das Gerät eingeschaltet wird und das Maßband
10
nicht zurückgespult ist. Das Maßband mit der
Rückspultaste
12
vollständig zurückspulen. Danach ist das Gerät einsatz-
bereit.
Zum
Ausschalten des Lasers
die Ein-Aus-Taste
11
erneut drücken.
Das Gerät bleibt messbereit.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Geräteschutz
Batterien einsetzen/wechseln
Inbetriebnahme
pmb300l_bu_1609929J04_t.fm Seite 3 Montag, 1. August 2005 4:36 16